Im Potsdamer Umland rüsten sich die Parteien für die Kommunalwahlen am 25. Mai
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.02.2014 – Seite 3
Tabelle1. Ludwigsfelder FC 39:19 342.
Frank Trosiens 360-Grad-Panoramen

Europas erstes Museum zum Dichter eröffnet in einem Monat auf der Werderaner Bismarckhöhe
Fraktionsausschluss soll wiederholt werden
Werder (Havel) - Noch bis Sonntag haben Filmenthusiasten Zeit, sich in eine Unterschriftenliste für den Erhalt des Werderaner Kinos einzutragen. Mehr als 640 Menschen haben laut Kinochef Knuth Steenwerth bereits unterschrieben.
Er ist seit dem vergangenen Herbst in der ARD-Kindersendung „check eins“ als „Checker Tobi“ unterwegs und klärt Fragen wie „Warum kippt ein Kran nicht um?“ – am Samstag ist Tobias Krell prominenter Gast der Kinderfilmuniversität, wie die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) mitteilte.
Potsdam - Die rot-rote Regierungskoalition muss das Gesetz zur Hochschulfusion in der Lausitz nachbessern – und räumt zugleich ein, dass die massiven verfassungsrechtlichen Bedenken gegen die Mitte 2013 vollzogene Zwangsfusion der BTU Cottbus und der FH Lausitz in Senftenberg berechtigt waren. Nun versuchen das von Sabine Kunst geführte Wissenschaftsministerium, SPD und Linke im Nachhinein die Fehler bei der gegen alle Widerstände in Cottbus und gegen alle Kritik von Experten durchgesetzten Fusion zu heilen und damit den Klagen vor dem Bundes- und dem Landesverfassungsgericht die Grundlage entziehen.
Schwere Zeiten für Martina Münch: Unterschriftensammlung gegen Politik der Hausspitze – und eine neue Personalentscheidung
Werder (Havel) - In Glindow und Werder können Anwohner ab sofort mit mobilen Geräten in hoher Geschwindigkeit im Internet surfen. Nach Angaben der Telekom wurden vor wenigen Tagen neue Antennen mit dem schnellen Sendeformat LTE 1800 in Betrieb genommen.
Jöns Jönsson beim Potsdamer Filmgespräch

Beelitz - Der Hunger auf die kleinen dunklen Beeren wird immer größer: Die Anbauflächen für Kulturheidelbeeren sollen in Beelitz um das Doppelte ausgebaut werden, um die Nachfrage decken zu können. Auch in diesem Jahr rechnet man in der Zeit von Anfang Juli bis Anfang September mit Tausenden Besuchern, die auf den Feldern die Beeren selbst pflücken oder in den Hofläden die frisch verpackten Früchte kaufen.
Die wegen Einsturzgefahr gesperrten Sporthallen am Luftschiffhafen kommen die Stadt Potsdam noch teurer zu stehen. Im Hauptausschuss am Mittwochabend beschlossen die Stadtverordneten – bei einigen Enthaltungen –, dass Sportvereine finanziell unterstützt werden sollen, denen durch die Sperrung direkt finanzielle Nachteile entstanden sind.
Michendorf - Pendler aus Michendorf müssen sich heute auf längere Fahrzeiten in Richtung Potsdam einstellen. Aufgrund der Bombenentschärfung auf der Bundesstraße 2 wird die Havelbus-Linie 608 nur noch zwischen Michendorf Bahnhof und Stücken bzw.
Der Fall der Mauer vor 25 Jahren und die preußischen Schlösser und Gärten stehen im Mittelpunkt des gemeinsamen Messeauftritts Brandenburgs und Berlins auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) vom 5. bis 9.
„Soul-/Funk- & Swing-Dancenight“ am Samstag

Keine Eier, keine Milch, kein Käse – und Fleisch erst recht nicht: In Potsdam gibt es immer mehr Angebote für Veganer. Wie vegan ist die Stadt mittlerweile? Die PNN haben sich umgesehen
Man hätte mit der Speicherstadt längst weiter sein können. Wäre die Mehrheit der Potsdamer nicht für ein neues Schwimmbad am Brauhausberg gewesen, sondern für eines im Bornstedter Feld, würden sich wohl auch über der nördlichen Speicherstadt inzwischen die Baukräne drehen.

Die Schulen im Bornstedter Feld wollen nicht mehr Kinder aufnehmen. Doch wo könnte schnell eine neue Schule entstehen?

Nauener Vorstadt – Angekündigte Baumpflegearbeiten in der Hebbelstraße haben bei Anwohnern am Mittwoch für Ärger gesorgt. Das Problem: Für die Arbeiten hatte die Stadtverwaltung die Hebbelstraße zwischen Bertha-von-Suttner- Straße und Am Neuen Garten für die Zeit von 7 bis 16 Uhr zur Halteverbotszone erklärt.
Aus Neu Fahrlands altem Gewerbearael soll ein Wohn- und Geschäftsquartier werden
Das Staatliche Filmarchiv der DDR residierte bis 1990 in Potsdam. Der Bau entstand noch auf Betreiben von NS-Minister Goebbels
Im nördlichen Teil des Geländes am Havelufer sollen Wohnungen entstehen – und ein großes Hotel
Innenstadt - Vor dem Oberstufenzentrum „Johanna Just“ in der Berliner Straße ist es am Dienstag zu einer brutalen Schlägerei gekommen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, hatte sich das Opfer, ein 26 Jahre alter Berufsschüler, zunächst im Schulhof aufgehalten.

Michel Ferguson macht Möbel aus Brettern, die andere wegwerfen. Mancher Kunde lässt ganze Zimmer von ihm einrichten.

Am 25. März ab 20 Uhr führen drei Berliner Chöre, darunter der Madrigalchor Kreuzberg, gemeinsam mit der Neuen Preußischen Philharmonie das Deutsche Requiem von Johannes Brahms im Konzerthaus am Gendarmenmarkt auf.

Neue Bündnisse und sehr viel Blutvergießen: Die dritte Staffel von „Game of Thrones“ auf RTL 2. Neu dabei ist unter anderem Serien-Altstar Diana Rigg.

Jakubine Janucek, 27, aus Berlin ist derzeit in Moskau, wo sie als Projektmanagerin arbeitet. Bald aber engagiert sie sich in Sotschi.

Mitarbeiter der Mercedes-Benz Bank engagieren sich für ihr Umfeld – ein Beispiel aus dem Wettbewerb um die Mendelssohn-Medaille, die von den Präsidenten der IHK und der Handwerkskammer gestiftet wurde.