zum Hauptinhalt
Einzelfallrecherche? Die Staatlichen Museen erforschen in der Regel die Herkunft ganzer Werkkonvolute, mithilfe von Akten. Sie können noch aufschlussreicher sie als die Zettel auf der Rückseite eines Gemäldes, wie hier bei Paul Klees „Federpflanze“.

Raubkunst-Verdacht bei Kokoschka: über die Vorgeschichte des Bildes „Pariser Platz“ und den Stand der Dinge bei der Provenienzrecherche der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Von Bernhard Schulz
Das Auto als Familienmitglied. Manche hatten sogar Namen.

Das Auto war ein Götze des 20. Jahrhunderts. Als Symbol für Freiheit und Wohlstand wurde es verehrt und war sakrosankt. Das hat sich überholt. Der urbane Mensch steigt aus und um. Flexibel mobil sein ist alles – wie, ist egal.

Von Harald Schumann
Hilfreich: Geburtshelferinnen behalten vorerst ihren Versicherungsschutz. Doch nach Ansicht der Hebammen ist die jetzige Lösung nur „Stückwerk“.

Mehrere große Versicherer wollen die freiberuflichen Geburtshelferinnen nun doch absichern Aber das Angebot gilt nur bis Mitte 2016 – und es beinhaltet erneut eine deutliche Prämiensteigerung.

Von Rainer Woratschka
Eine Birne für den Weg? In den Berliner Parks sollen demnächst Obstbäume zum kostenlosen Snacken einladen.

Mehrere Bezirke wollen Obst und Gemüse in Parks und auf Plätzen anpflanzen. Für den Erfolg des "essbaren Bezirks" ist jedoch die Mithilfe der Bürger gefragt - die sollen nämlich nicht nur ernten, sondern auch selbst anbauen.

Von Christoph Spangenberg
Diva mit Löwenlockenmähne: Elisabeth Trissenaar.

Selbst ihr Mann nennt sie "die Trissenaar": In einer Zeit, in der dem Theater die Diven fehlen, ist Elisabeth Trissenaar eine absolute Ausnahmeerscheinung. Nun wird die Schauspielerin 70.

Von Peter von Becker

Kanadas Olympia-Held Sidney Crosby hat sich zum zweiten Mal in seiner Karriere die Art-Ross-Trophy für den Topscorer der Eishockey-Profiliga NHL gesichert.

Vor drei Jahren holten She She Pop ihre eigenen Väter auf die Bühne, um den Generationenvertrag zu sezieren. Jetzt widmen sie sich ihren Müttern - und tanzen zu Strawinskys „Sacre du Printemps“.

Von Sandra Luzina
Jägerblick. Steinadler werden König der Lüfte genannt. Sie symbolisieren Mut und Kraft.

In Brandenburg brüteten Steinadler letztmals im Jahre 1876. Jetzt entdeckt der „König der Lüfte“ wieder seine alte Heimat. Vermutlich kommen die beobachteten Adler über die Ostsee aus Skandinavien.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Matthias Matern
Enthaarte Beine im Sommer sind für viele ein Muss - der Termin im Waxing-Studio dagegen schwer zu bekommen.

Als Hatice Akyün nach Berlin kam, war Waxing unter den Deutschen noch wenig populär. Heute wäre es ihr lieber, wenn sich alle wieder Achsel- und Beinhaare wachsen lassen würden - denn auf Termine im Waxing-Studio muss sie lange warten.

Von Hatice Akyün
Ostereier bemalen: Auch immer eine beliebte Ferienbeschäftigung.

Heute beginnen in Berlin die Schulferien - zwei freie Wochen liegen vor den Berliner Schülern. Wir haben Freizeittipps für drinnen und draußen gesammelt.

Von Sylvia Vogt

Hollywood dreht wieder in der Region – und viele Potsdamer können erneut mitmachen. Rund 1000 Komparsen sucht die Berliner Agentur „Filmgesichter“ für einen internationalen Kinofilm, der im Frühsommer unter anderem im Filmstudio Babelsberg gedreht wird.

Für Ministerpräsident Dietmar Woidke gehört der Handball zu den Kernsportarten in Brandenburg. „Der Handball hat in den vergangenen Jahren an Attraktivität gewonnen und ist auch im Sportland Brandenburg gut aufgestellt“, sagte Woidke auf dem Verbandstag am Samstag in Potsdam.

13 Stunden lang stritten die Aufseher über den BER – doch die Flickschusterei geht weiter. Die Opposition fordert endlich Klarheit

Von
  • Sabine Beikler
  • Alexander Fröhlich

Michendorf - Drei sturzbetrunkene Mädchen sind in der Nacht zum Samstag mit Verdacht auf Alkoholvergiftung ins Krankenhaus gefahren worden. Die drei 16-Jährigen hatten ausgenutzt, dass die Eltern eines der Mädchen in Langerwisch, Drosselweg, nicht zu Hause gewesen waren, wie ein Polizeisprecher gestern erklärte.

Nach der Marathonsitzung des Aufsichtsrats der Flughafengesellschaft am Freitagabend zeigten sich Mitglieder des Gremiums frustriert, weil es auf der BER-Baustelle nicht vorangeht. „Wir stehen da, wo wir vor schon vor zwei Jahren standen“, sagte ein hochrangiges Aufsichtsratsmitglied dieser Zeitung.

Es ist jedes Jahr dasselbe: Die Polizei veröffentlicht ihre Kriminalstatistik für Potsdam. Doch dieses Gesamtzahlenwerk ist für eine so unterschiedliche Stadt wie Potsdam samt ihren Plattenbaugebieten und ländlichen Ortsteilen nur bedingt aussagefähig.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })