
Am Donnerstag sollte eigentlich der Prozess enden, den der geschasste BER-Chef Rainer Schwarz gegen die Flughafengesellschaft angestrengt hatte - wegen der Fortzahlung seines Gehalts. Doch jetzt wurde das Urteil verschoben.
Am Donnerstag sollte eigentlich der Prozess enden, den der geschasste BER-Chef Rainer Schwarz gegen die Flughafengesellschaft angestrengt hatte - wegen der Fortzahlung seines Gehalts. Doch jetzt wurde das Urteil verschoben.
Ideologie für den Kaiser: Die Professoren der Berliner Universität machten in besonderem Maße für den Ersten Weltkrieg mobil - und verbreiteten bis zum Schluss Durchhalteparolen.
In den 1990er Jahren wurde bekannt, dass man bei der Stasi über Hintergrund-Information zum Bombenattentat auf die von GIs frequentierte Schöneberger Diskothek „La Belle“ verfügte. Nach neuen Recherchen des Forschungsverbundes SED-Staat war das MfS sogar aktiv daran beteiligt.
Sportlich hat Borussia Dortmund zuletzt keinen Titel gewonnen - wirtschaftlich geht es dagegen weiter bergauf.
Auswanderer aus Pommern gründeten einst Pomerode. Die Kleinstadt im Regenwald hat sogar eine eigene professionelle Fußballliga. Die Loyalitäten vor der WM sind gemischt.
Darf es ein bisschen mehr sein? Was für eine Frage bei einer britischen Edel-Limousine? Vor allem, wenn es sich um einen Bentley Mulsanne handelt, den vielleicht besten Kompromiss aus Fahrerlimousine und Sportwagen.
Um den Alexanderplatz herrscht nach einem Polizeieinsatz Verkehrschaos. Die Beamten nahmen einen offenbar lebensmüden Mann in Gewahrsam. Doch das war nicht der einzige Grund für den Stau in Mitte.
Ihre Firmen mussten schon Bußgelder in Millionenhöhe zahlen - nun sollen bald die Verantwortlichen vor dem Richter stehen
Die Staatsanwaltschaft Potsdam ermittelt gegen den Landtagsabgeordneten Peer Jürgens wegen Betrugs bei der Fahrtkostenabrechnung. Die Ermittler durchsuchten seine Wohnungen in Beeskow und Potsdam. Dabei soll sich nach Tagesspiegel-Informationen der Verdacht erhärtet haben.
Bayer Leverkusens Manager Michael Reschke verlässt übereinstimmenden Medienberichten zufolge den rheinischen Fußball-Bundesligisten und geht zum FC Bayern München.
Ganz neu ist das Genre der sensiblen Behinderten-Komödie nicht. Stefan Hillebrand und Oliver Paulus versuchen es trotzdem und mischen in "Vielen Dank für nichts" Buddy Movie, Romantik und eine Prise Krimi.
Gerade hat sich die palästinensische Einheitsregierung gebildet, da kündigt Israel weiteren Siedlungsbau in den besetzen Gebieten an. Insgesamt 1500 neue Wohnungen sollen errichtet werden. Das wird den Nahost-Konflikt wieder verschärfen.
Eröffnet der BER nach der Korruptionsaffäre später? Darüber stritten sich Flughafen-Chefs und Politiker im Abgeordnetenhaus.
Vor zehn Jahren wurde das Berliner Fotomuseum eröffnet. Sein Herzstück ist der Nachlass von Helmut Newton. Impulse gehen von dem Haus nicht aus, zum Jubiläum zeigt es dieselbe Doppelausstellung wie damals.
Die Reserveformation der englischen Fußball-Nationalmannschaft hat sich noch nicht in WM-Form präsentiert.
Die italienische Fußball-Nationalmannschaft hat sich im letzten Test-Länderspiel vor Abreise zur WM nach Brasilien kräftig blamiert.
Die Los Angeles Kings haben im Stanley Cup-Finale der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL vorgelegt.
Die argentinische Nationalelf um Weltstar Lionel Messi hat Trinidad und Tobago in einem Testspiel 3:0 (1:0) besiegt.
Der Wechsel von Bayer Leverkusens Emre Can zum FC Liverpool ist einem Bericht der „Bild“-Zeitung zufolge perfekt.
Angeführt von einem starken Arjen Robben hat die niederländische Fußball-Nationalmannschaft ihre WM-Generalprobe gewonnen.
Monatelang verhandelte die italienische Justiz über das Schicksal des ehemaligen Hedgefonds-Managers Florian Homm. Mehrmals stand die Auslieferung des Deutschen an die USA kurz bevor, nun wurde er überraschend freigelassen. Erledigt ist der Fall damit nicht.
Fußball-Zweitligist 1860 München hat Ricardo Moniz als neuen Trainer verpflichtet.
Bei der Europawahl schnitt die CSU schlecht ab - jetzt hat Parteichef Horst Seehofer seinen Vorgänger Erwin Huber für die Schlappe mitverantwortlich gemacht.
Alba Berlin geht erschöpft, aber mit viel Selbstvertrauen ins Finale um die deutsche Basketball-Meisterschaft. Wie der Gegner heißt, entscheidet sich am Donnerstag Abend.
Nach drei Stunden Wartezeit fertigt Andrea Petkovic die Italienerin Sara Errani ab. Als erste Deutsche seit Steffi Graf steht sie damit im Halbfinale der French Open.
Noch ist die gesetzliche Lohnuntergrenze nicht in Kraft, aber schon heben Niedriglohnbranchen die Vergütung an. In einigen Sparten liegt er bereits oberhalb von zehn Euro.
In der rot-schwarzen Koalition in Berlin kracht's wegen des Verkaufs landeseigener Grundstücke. Aber worum dreht sich der Streit eigentlich?
In der besetzten Schule in Berlin-Kreuzberg leben noch immer mehr als 200 Flüchtlinge - unter katastrophalen Bedingungen. Doch eine Lösung ist nicht in Sicht. Senat und Bezirk schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu.
Es ist ein Paradox. Obwohl Anleger im Prinzip Recht haben, dass die Aktien nach einer positiven EZB-Entscheidung steigen müssten, passiert möglicherweise genau das Gegenteil. Warum?
Die Taliban machen Propaganda mit einem Video von der Freilassung des US-Soldaten Bowe Bergdahl. Sein Land diskutiert derweil über den Deal – und ihn.
Premier Cameron stellt sein letztes Regierungsprogramm vor der Wahl vor. Von Europa ist darin nur am Rande die Rede
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) wird heute voraussichtlich den Zinssatz erneut senken - auf ein historisches Tief. Was soll das bringen - und welche Risiken birgt es? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Ex-Bundesbankchef Axel Weber hat vor der EZB-Entscheidung auf die widerstrebende Geldpolitik von EZB und Fed hingewiesen und vor Rückschlägen an den Börsen gewarnt. Es gibt weitere Anomalien, die den Aktien-Aufwärtstrend langfristig bedrohen.
In Zehlendorf wurde ein 69-Jähriger mit lebensgefährlichen Stichverletzungen aufgefunden. Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdeliktes.
Zwei Männer wollten in Tegel Baugeräte stehlen. Bei ihrer Flucht versuchten sie durch das Tegeler Hafenbecken entkommen. Vergebens, die Polizei wartete schon am anderen Ufer.
Der Frauenfußball rund um Potsdam ist im Umbruch. Während die Potsdamer Kickers abmelden und andere Mannschaften um Vollzähligkeit ringen, meldet der SV Babelsberg 03 erstmals für die Kreisliga
Für das neue Bad am Brauhausberg wurde der Bauantrag eingereicht. Nun ist klar, welche Becken, Saunen und Rutschen es geben wird
Stahnsdorf will im Ort nach Räumen suchen
Jakobs verlangt, dass Ministerpräsident Woidke in den Streit um das Rechenzentrum eingreift
Bei den Vorwürfen um verprasste Fraktionsmittel fühlen sich die wenigsten Politiker angesprochen
B-Jugend des SVB 03 für NOFV-Pokal qualifiziert
Entweder Sonderpädagoge oder Gymnasiallehrer – das Beamtenrecht in Brandenburg sieht nicht vor, in beiden Fächern Staatsexamen abzulegen. Denn wer sein zweites Staatsexamen als Studienrat absolviert hat, gehört zur Besoldungsklasse A 13 plus Zulage.
Jette Joop ist erfolgreiche Unternehmerin, Designerin, Model und Mutter – und findet trotzdem Zeit für ehrenamtliches Engagement. Gemeinsam mit Behinderten in einer Werkstatt in Potsdam will sie sich nun einen alten Traum erfüllen
Mit ihrer erfreulich unkonventionellen Mischung aus Stoner Rock, Psychedelic, Hard Rock und Jazz gelang es der 2008 gegründeten Potsdamer Band Minerva, sich deutlich von der Mehrzahl genreähnlicher Bands abzuheben. In der Verbindung von Bass, Gitarre, Schlagzeug, Flöte und Saxophon entwickeln sie einen ganz eigenen Sound, mit dem sie konsequent an allen Schubladen und Erwartungen vorbeispielen.
Schulen in der Region Teltow nutzen lieber das kommunale Vertretungsbudget als die neue Alternative vom Land, weil das einfacher und schneller ist
Eine Klage ist durch einen Vergleich erledigt – die andere nicht. Am heutigen Donnerstag sollte im Verfahren um die Kündigung des damaligen Flughafenchefs Rainer Schwarz vor dem Berliner Landgericht das Urteil verkündet werden.
Klare Mehrheit für den Erhalt. Allerdings sind einige wegen finanzieller Not in ihrer Existenz gefährdet
Am morgigen Freitag eröffnet im Potsdam Museum die Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg
öffnet in neuem Tab oder Fenster