Ehrung für langjährige Stadtpolitiker Rolf Kutzmutz und Ute Bankwitz
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.06.2014 – Seite 4

Bio-Company eröffnet Markt in Kleinmachnow. Auch am Neubau ist alles öko
Stahnsdorf will im Ort nach Räumen suchen
Jakobs verlangt, dass Ministerpräsident Woidke in den Streit um das Rechenzentrum eingreift
Bei den Vorwürfen um verprasste Fraktionsmittel fühlen sich die wenigsten Politiker angesprochen
B-Jugend des SVB 03 für NOFV-Pokal qualifiziert
Der Frauenfußball rund um Potsdam ist im Umbruch. Während die Potsdamer Kickers abmelden und andere Mannschaften um Vollzähligkeit ringen, meldet der SV Babelsberg 03 erstmals für die Kreisliga
Für das neue Bad am Brauhausberg wurde der Bauantrag eingereicht. Nun ist klar, welche Becken, Saunen und Rutschen es geben wird
Werder (Havel) - „Für meinen Mandanten geht es um einiges“, sagt Rechtsanwältin Marlen Block am Rande des Prozesses. Bernd B.
Bad Belzig / Werder (Havel) - Äpfel aus Argentinien, Spargel aus Griechenland, Gurken aus Italien und Erdbeeren aus Spanien. Als die Küchenmitarbeiter der Rehaklinik „Hoher Fläming“ vor einigen Jahren auf die Lieferscheine guckten, waren sie dann doch ein wenig erstaunt.
Entweder Sonderpädagoge oder Gymnasiallehrer – das Beamtenrecht in Brandenburg sieht nicht vor, in beiden Fächern Staatsexamen abzulegen. Denn wer sein zweites Staatsexamen als Studienrat absolviert hat, gehört zur Besoldungsklasse A 13 plus Zulage.

Jette Joop ist erfolgreiche Unternehmerin, Designerin, Model und Mutter – und findet trotzdem Zeit für ehrenamtliches Engagement. Gemeinsam mit Behinderten in einer Werkstatt in Potsdam will sie sich nun einen alten Traum erfüllen
Mit ihrer erfreulich unkonventionellen Mischung aus Stoner Rock, Psychedelic, Hard Rock und Jazz gelang es der 2008 gegründeten Potsdamer Band Minerva, sich deutlich von der Mehrzahl genreähnlicher Bands abzuheben. In der Verbindung von Bass, Gitarre, Schlagzeug, Flöte und Saxophon entwickeln sie einen ganz eigenen Sound, mit dem sie konsequent an allen Schubladen und Erwartungen vorbeispielen.

Schulen in der Region Teltow nutzen lieber das kommunale Vertretungsbudget als die neue Alternative vom Land, weil das einfacher und schneller ist
Frank Pagenkopf hat Fächer studiert, wonach derzeit Schulleiter bundesweit händeringend suchen: Lehramt Physik für Gymnasium und zusätzlich Sonderpädagogik. Schließlich sei das die Zukunft, meint der 27-Jährige: „Ich möchte das, was in der Praxis nötig ist, auch unterrichten.
Stahnsdorf - Sie ist die eine gegen alle: Die Arme weit ausgebreitet steht Ingrid-Brigitte Werner am Mikrofon im Stahnsdorfer Rathaus. Ein roter Punkt leuchtet am Gerät und rot sind auch ihre Wangen.
Günther Bartusch ist 84, er lebt schon immer in der Lausitz. Erst in Haidemühl, dann musste er umziehen für die Braunkohle. Jetzt rückt der Tagebau wieder näher. Bald wird der Bagger vor seiner Tür in stehen – diesmal in Proschim
Eine Klage ist durch einen Vergleich erledigt – die andere nicht. Am heutigen Donnerstag sollte im Verfahren um die Kündigung des damaligen Flughafenchefs Rainer Schwarz vor dem Berliner Landgericht das Urteil verkündet werden.
Am morgigen Freitag eröffnet im Potsdam Museum die Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg
Klare Mehrheit für den Erhalt. Allerdings sind einige wegen finanzieller Not in ihrer Existenz gefährdet
Arbeitslosenquote ist 2013 auf 6,8 Prozent gesunken. Fast jeder dritte Alg-II-Empfänger ist Aufstocker
Kleinmachnow - Der Computer geht an, die Programme starten und die Verbindung zum Netzwerk steht. Für Millionen von Büroangestellten bis hin zu weltweit agierenden Unternehmen ist funktionierende Computertechnik selbstverständlich.
Nikolaisaal gGmbH und Kammerakademie Potsdam stellten ihre Programme für die Saison 2014/15 vor

Trotz vieler Daten konnte der DDR-Geheimdienst die Polizei nicht unterwandern
Der Streit um die Gebühren im neuen Parkhaus am Luftschiffhafen alarmiert die Stadtpolitik – zu spät
Bornim – Die geplante Grundschule in Bornim wird voraussichtlich im kommenden Jahr mit lediglich einer ersten Klasse eröffnen. Das gab die Stadtverwaltung am Mittwochabend im Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung bekannt.
Durch Golm wird auch künftig eine Freileitung führen. Bemühungen um ein Erdkabel sind gescheitert

Die vergangenen Monate gab’s nicht viel zu lachen für den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit. Zum Glück gibt’s ja das Hoffest.

Für ein Charity-Projekt in Rio ziehen Schauspielerin Eva Hassmann, Fußball-Nationaltrainer Joachim Löw, Sänger Peter Maffay und Hans Georg Näder vom Medizintechnikhersteller Ottobock an einem Strang. Hassmann hat drei Fotounikate gestiftet, die versteigert werden. Der Tagesspiegel unterstützt die Aktion.

Die Berliner IHK kritisiert eine geplante weitere Erhöhung der Beamtengehälter. Der Beschluss erinnere an Zeiten, "als Berlin über seine Verhältnisse lebte".

Jette Joop ist erfolgreiche Unternehmerin, Designerin, Model und Mutter – und findet trotzdem Zeit für ehrenamtliches Engagement. Gemeinsam mit Behinderten in einer Werkstatt in Potsdam will sie sich nun einen alten Traum erfüllen.

In Friedrichshain-Kreuzberg leitet der pensionierte Jurist Norbert Michalski den Städtepartnerschaftsverein, auch vorher war er schon lange ehrenamtlich aktiv. Dafür wurde er nun mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Die Bundesregierung arbeitet an einer Reform des Bergbau- und Wasserschutzrechts. Grüne und Linke sprechen von einer "butterweicher Regelung".
Das Leben der anderen war für die Stasi stets das wichtigste Feld. Neben der flächendeckenden Überwachung und auch Unterdrückung der eigenen Bürger hatte die Geheimpolizei der DDR den angeblichen Feind von außen im Blick – erst recht, wenn er inmitten des Sozialismus agierte und lebte.

Die Grünen regieren in Friedrichshain-Kreuzberg und sehen den Bezirk gern als Muster für Bürgerbeteiligung? Aber mancher Anwohner sieht das kritisch.