zum Hauptinhalt

Der Frauenfußball rund um Potsdam ist im Umbruch. Während die Potsdamer Kickers abmelden und andere Mannschaften um Vollzähligkeit ringen, meldet der SV Babelsberg 03 erstmals für die Kreisliga

Entweder Sonderpädagoge oder Gymnasiallehrer – das Beamtenrecht in Brandenburg sieht nicht vor, in beiden Fächern Staatsexamen abzulegen. Denn wer sein zweites Staatsexamen als Studienrat absolviert hat, gehört zur Besoldungsklasse A 13 plus Zulage.

Mehr als Mode. Jette Joop engagiert sich für viele Projekte. Der Elefant stammt vom Verein „Nestwärme“.

Jette Joop ist erfolgreiche Unternehmerin, Designerin, Model und Mutter – und findet trotzdem Zeit für ehrenamtliches Engagement. Gemeinsam mit Behinderten in einer Werkstatt in Potsdam will sie sich nun einen alten Traum erfüllen

Von Elisabeth Binder

Mit ihrer erfreulich unkonventionellen Mischung aus Stoner Rock, Psychedelic, Hard Rock und Jazz gelang es der 2008 gegründeten Potsdamer Band Minerva, sich deutlich von der Mehrzahl genreähnlicher Bands abzuheben. In der Verbindung von Bass, Gitarre, Schlagzeug, Flöte und Saxophon entwickeln sie einen ganz eigenen Sound, mit dem sie konsequent an allen Schubladen und Erwartungen vorbeispielen.

Stahnsdorf - Sie ist die eine gegen alle: Die Arme weit ausgebreitet steht Ingrid-Brigitte Werner am Mikrofon im Stahnsdorfer Rathaus. Ein roter Punkt leuchtet am Gerät und rot sind auch ihre Wangen.

Von Tobias Reichelt

Günther Bartusch ist 84, er lebt schon immer in der Lausitz. Erst in Haidemühl, dann musste er umziehen für die Braunkohle. Jetzt rückt der Tagebau wieder näher. Bald wird der Bagger vor seiner Tür in stehen – diesmal in Proschim

Bornim – Die geplante Grundschule in Bornim wird voraussichtlich im kommenden Jahr mit lediglich einer ersten Klasse eröffnen. Das gab die Stadtverwaltung am Mittwochabend im Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung bekannt.

Mehr als Mode. Jette Joop engagiert sich für viele Projekte. Der Elefant stammt vom Verein „Nestwärme“.

Jette Joop ist erfolgreiche Unternehmerin, Designerin, Model und Mutter – und findet trotzdem Zeit für ehrenamtliches Engagement. Gemeinsam mit Behinderten in einer Werkstatt in Potsdam will sie sich nun einen alten Traum erfüllen.

Von Elisabeth Binder

Das Leben der anderen war für die Stasi stets das wichtigste Feld. Neben der flächendeckenden Überwachung und auch Unterdrückung der eigenen Bürger hatte die Geheimpolizei der DDR den angeblichen Feind von außen im Blick – erst recht, wenn er inmitten des Sozialismus agierte und lebte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })