zum Hauptinhalt

Im Potsdamer Umland sind exotische Haustiere beliebt: Mit rund 1700 meldepflichtigen Exemplaren landet der Landkreis auf der Rangliste der Exoten nach Oder-Spree und Dahme-Spreewald auf Platz drei im Land. Das geht aus einer Statistik des Landesumweltamtes hervor.

Nedlitz - In der geplanten Erweiterung des SAP-Innovationszentrums am Jungfernsee werden deutlich mehr Angestellte arbeiten als bisher bekannt. Wie Stadtsprecher Stefan Schulz am Freitag nach einem Vor-Ort-Besuch von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) den PNN mitteilte, beabsichtige der Softwarekonzern des Potsdam-Mäzens Hasso Plattner, nunmehr 150 neue Mitarbeiter in dem Neubau zu beschäftigen.

Es ist ein Wiederholungsfehler. Dass die Potsdamer dabei sein wollen, wenn es im neuen Landtagsschloss zur Sache geht, dürfte bei den Verantwortlichen eigentlich bekannt sein – oder sind die Proteste, als die Grundsteinlegung nur für geladene Gäste stattfand, schon vergessen?

Von Jana Haase
Hat einen engen Blick auf Deutschland - der Islam gehört für ihn nicht dazu: Der Spitzenkandidat der AfD in Brandenburg, Alexander Gauland.

Die AfD hat mit ihrem Personal zu kämpfen: Auf der Kandidatenliste zur Landtagswahl ganz oben sind auch zwei Ex-Mitglieder der islamfeindlichen Rechtsaußen-Partei „Die Freiheit“ sowie ein Ex-Republikaner.

Von Alexander Fröhlich
Erhöhter Seelsorgebedarf. Die evangelische Kirche hat Mathias Berndt mit einer Sonderpfarrstelle nach Atterwasch in der Lausitz geschickt.

Viele Menschen in der Lausitz fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. Die Kirche organisiert den Widerstand gegen den näher rückenden Tagebau

Von Claus-Dieter Steyer

Das M100 Sanssouci Colloquium wurde im Jahr 2005 im Rahmen der Bewerbung Potsdams als Kulturhauptstadt Europas 2010 von einer Gruppe führender Persönlichkeiten aus Medien und Politik initiiert. Seitdem findet die Konferenz einmal im Jahr im Rahmen der Medienwoche im Park Sanssouci statt.

"Ohne Titel" (2014)

Die Berliner Künstlerin Ulla Hahn zaubert Collagen aus alten Postkarten. Die Galerie Vincenz Sala zeigt ihre Arbeiten.

Von Christiane Meixner

Das Internet wird, was die Beteiligung und Einmischung von Bürgern angeht, immer wichtiger. Viele Kommunen haben in den vergangenen Jahren im Rahmen von E-Partizipation Onlineforen eingerichtet, in denen Bürger ihre Meinung abgeben oder in einigen Fragen – beispielsweise kommunale Finanzen (sogenannte Bürgerhaushalte) – auch mitbestimmen können.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })