zum Hauptinhalt
Hier drinnen rumort es: Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ordnet die Machtverhältnisse im Rathaus neu.

Die Strichlösung wird gestrichen: In der Hauptsatzung der Landeshauptstadt soll künftig von "Einwohnerinnen und Einwohnern" die Rede sein statt von "Einwohner/-innen".

Von Jana Haase

Innenstadt - Verstopfte Straßen, zugeparkte Gassen und vollgestellte Gehwege – die mangelnde Aufenthaltsqualität in der Innenstadt war eines der Themen bei der Werkstatt für ein Innenstadtverkehrskonzept, die am Montagabend im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte stattfand. Das Interesse war groß: Über 60 Potsdamer nahmen an der Veranstaltung teil.

Von Sarah Kugler
Das Maschinengewehr M 1908 feuerte ungefähr 450 Schuss pro Minute. Heute ist sie ein Ausstellungsobjekt und wird in der Schau des Deutschen Historischen Museums zum Ersten Weltkrieg präsentiert (bis zum 30. November). Der Ausstellungskatalog versammelt symbolhaft für den Krieg 99 weitere Objekte: den Waffenrock von Karl Liebknecht, eine Stacheldrahtrolle aus Péronne, eine Feldpost-Spielesammlung oder auch eine Schellackplatte mit einer Ansprache von Conrad von Hötzendorf. Der Erste Weltkrieg in 100 Objekten. Theiss Verlag, Darmstadt 2014. 240 Seiten, 24,95 Euro.

600 000 Tote für vier Kilometer Geländegewinn: Olaf Jessen analysiert in seinem mitreißend geschriebenen Buch die Schlacht von Verdun.

Von Christian Schröder

Er stand im Jubel – und ahnte schon: Das wird nichts mit der Unabhängigkeit. Doch Oriol Junqueras hat einen Plan B für die Abspaltung Kataloniens.

Von Veronica Frenzel
Foto: Reuters

Seoul - Nach wochenlangen Spekulationen über den Verbleib des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un haben Staatsmedien erstmals wieder über einen Auftritt des 31-Jährigen berichtet. Die Zeitung „Rodong Sinmun“ druckte am Dienstag auf ihrer Titelseite Bilder Kims, auf denen er lachend mit einem Gehstock zu sehen ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })