
Die Stärke der Flutwelle des verheerenden Tsunamis in Japan 2011 lässt sich nicht allein durch ein Seebeben erklären. Japans Warnsystem berücksichtigt Erdrutsche bislang nicht.
Die Stärke der Flutwelle des verheerenden Tsunamis in Japan 2011 lässt sich nicht allein durch ein Seebeben erklären. Japans Warnsystem berücksichtigt Erdrutsche bislang nicht.
Eine Drohne, eine Fahne und jede Menge Ärger in Serbien: Beim EM-Qualifikationsspiel in Belgrad gingen Serben und Albaner aufeinander los - die Partie musste abgebrochen werden. Der Bruder des albanischen Regierungschefs soll die Drohne gesteuert haben.
Wer Mittwochmorgen mit der Bahn zur Arbeit gefahren ist, hat am Nachmittag ein Problem: Die Lokführer der Deutschen Bahn streiken ab 14 Uhr - kurz vor dem Berufsverkehr. Wie kommt man trotzdem durch die Stadt?
Am Ende mussten die Chefs ran: Klaus Wowereit und Frank Henkel haben den Streit zwischen den Senatoren Ulrich Nußbaum und Thomas Heilmann entschärft - mit einem "Deal".
Längst messen Smartphones Blutdruck und Puls und überwachen Trainings- und Diätpläne. Doch aus den Nutzungsdaten können Ärzte noch viel mehr über die Gesundheit ihrer Patienten erfahren.
Nur 15 Prozent aller deutschen Kino- und Fernsehfilme werden von Frauen gemacht. Dabei sind 42 Prozent der Filmhochschul-Abgänger weiblich. Nun fordern Filmemacherinnen die Einführung einer Regie-Quote.
Wirtschaftsminister Gabriel fordert klare Regeln für die Suchmaschine. Deren Chef Schmidt wiegelt ab.
Während die Nationalmannschaft auch gegen Irland einen Sieg in der EM-Qualifikation verpasste, sicherte sich RTL mühelos den Sieg. Rund elf Millionen Fans waren im Schnitt dabei.
Eigentlich hatten Conti und der südkoreanische SK-Konzern den Standort Berlin ausbauen wollen. Doch der Preiskampf ist hart - und die 120 Beschäftigten können wohl froh sein, wenn sie ihre Arbeit behalten.
Hallo, Jugend! Kommt er oder kommt er nicht? Die Politik hat ARD und ZDF beim Jugendkanal lange hängen lassen. Nun gilt's.
An diesem Mittwoch streiken Lokführer der Deutschen Bahn. Neben dem Fernverkehr ist auch die Berliner S-Bahn betroffen. Reisende müssen mit Ausfällen rechnen. Wie Fahrgäste ihr Geld dann zurückbekommen.
In den frühen Morgenstunden des Mittwochs bedrohen drei Jugendliche einen 18-Jährigen mit einem Messer. Danach fliehen sie - nur weit kommen sie nicht.
Bestürzend aktuell: Fatih Akins hochverletzliches Armenien-Drama „The Cut“ erzählt vom Gutbleiben im Grundbösen.
Das Projekt Heribert Schwans, eine mehrteilige Biographie über Helmut Kohl zu schreiben, nannte sein ehemaliger Arbeitgeber, der WDR, eine "Mammutarbeit". Diese habe Schwan allerdings "außerhalb seiner Dienstzeit" verrichtet. Der Gebührenzahler habe das Projekt nicht unterstützt.
Die Grundschulen melden mehr Gewalttaten als alle anderen Schularten zusammen. Die Zahlen geben aber nur ein ungenaues Bild - besonders beim Drogenkonsum.
Wie geht es im Kampf gegen den Islamischen Staat weiter? Obama und seine Bündnispartner sind sich einig: Es wird ein langer Einsatz. Dabei geht es zurzeit vor allem um die Verteidigung der syrischen Kurdenenklave Kobane.
Die Deutsche Bahn wird von der GDL ab 14 Uhr bestreikt, alle Infos dazu finden Sie bei uns. Außerdem wichtig am Mittwoch: Die EEG-Umlage für 2015 und der NSU-Prozess an seinem 150. Tag.
Sie kamen aus Deutschland und mordeten für den "Islamischen Staat" im Irak und in Syrien. Viele andere - und sich selbst. Wer sind diese Selbstmordattentäter?
Nach Schwierigkeiten im Vorfeld hat der Toom-Markt im Green Park seit Montag geöffnet. Potsdamer Rathaus erwägt Klage
Beschäftigte der Diagnostik GmbH des städtischen Klinikums „Ernst von Bergmann“ wollen vor der Sitzung des Hauptausschusses der Stadtverordneten am heutigen Mittwoch um 17 Uhr auf ihre Forderungen aufmerksam machen. Nach PNN–Informationen werden mehrere Mitarbeiter vor Ort protestieren.
Diese Skizze ist eine Zumutung. Aber Menschen sind schon auf viel schlimmeres Gekrakel hereingefallen, wenn es mit dem Versprechen auf etwas Besonderes verbunden ist.
AKTE BERDer Versuch, den schönsten Flughafen Europas zu bauen, wurde zur Blamage einer Region. Der Tagesspiegel und die Potsdamer Neuesten Nachrichten zeichnen das Desaster im neuen E-Book nach:www.
Zu klein für die NHL, groß genug für die DEL: Den Weg von Marcel Noebels gehen viele deutsche Spieler
Vier Solokonzerte mit Barenboims Staatskapelle und Jörn Widmann in der Staatsoper
Babelsberg - Betrogene Kunden, geprellte Zulieferer: Der Prozess gegen einen früheren Babelsberger Autohändler am Landgericht hat mit weiteren schweren Vorwürfen gegen den 56-Jährigen begonnen. Er muss sich wie berichtet wegen gewerbsmäßigen Betrugs verantworten.
Goldig glänzende Pflastersteine mit den eingravierten Namen und Lebensdaten von Holocaust-Opfern, verlegt vor der jeweils letzten Wohnung der Toten – das Stolpersteinprojekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig ist mittlerweile europaweit vertreten. Mehr als 48 000 der kleinen Gedenktafeln habe er schon verlegt, am heutigen Mittwoch ist Premiere in Werder/Havel, im November kommt die 1000.
Ein gesunder Lebensstil ist mit einem verminderten Darmkrebs-Risiko verbunden. Zu diesem Ergebnis kam nun eine Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke.
Die russische Nichtregierungsorganisation Memorial wurde 1988 gegründet und ist heute mit rund 80 Organisationen international tätig. Ziele sind die Aufarbeitung politischer Gewaltherrschaft, die Erinnerung an die Opfer totalitärer Regime, juristische Hilfe für Opfer und deren Familien sowie Menschenrechtsarbeit.
Kleinmachnow - Die fünfjährige Paula trifft auf dem Dachboden ihrer Großeltern einen kleinen Kobold. Der ist einer Holzkiste entstiegen, heißt Heulibold und jammert: „Mich kann niemand leiden, das war schon immer so.
Die Strichlösung wird gestrichen: In der Hauptsatzung der Landeshauptstadt soll künftig von "Einwohnerinnen und Einwohnern" die Rede sein statt von "Einwohner/-innen".
Im Streit um den FH-Umzug rudert die Stadt zurück. Der Schaden ist nicht so hoch wie angegeben
Die Szene wächst: András Schiff präsentiert eine neue Reihe mit jungen Pianisten – und im Berliner Südwesten eröffnen gleich zwei neue Konzertsäle. Ein Entdeckungsrundgang
Umgestaltung der Firmen dauert bis Mitte 2016
FriedrichshafenKÖLNER HAIE] - Stelian Moculescu hat die Verantwortlichen in der Volleyball-Bundesliga kurz vor dem Saisonbeginn aufgefordert, professioneller zu arbeiten. Allein durch die Bronzemedaille der deutschen Männer bei der WM in Polen werde es nicht zu einem Aufschwung der Sportart kommen, sagte der Trainer KÖLNER HAIE]des Rekordmeisters VfB Friedrichshafen/KÖLNER HAIE].
Kleinmachnow - Es rollt und rollt und holpert nicht mehr: Anwohner in Dreilinden können jetzt über asphaltierte Straßen fahren. Die buckligen Sandpisten, die sich bisher über die Straßen Tannengrund, Rehwinkel und Römerbrücke erstreckten, sind ausgebaut worden.
Potsdamer Baseballer peilen in naher Zukunft die Regionalliga an
„Ich bin seit Ende August in den USA. An einem Samstag bin ich angekommen und am Dienstag war mein erster Schultag.
Es bleibt unklar, wann der Flughafen eröffnet. Aber BER-Chef Mehdorn hat für die Planung schon ein Wortungetüm erfunden
Die Gedenkstätte Leistikowstraße kooperiert mit der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial
Die Stadt Potsdam möchte in Versailles ein Zentrum für Europäische Aufklärung ins Leben rufen. Mit dem Moses Mendelssohn Zentrum will man das gemeinsame Kulturerbe bewahren
Jules Bianchis Vater spricht über den Unfall seines Sohns – die Ärzte machen ihm kaum Hoffnung
Brandenburgs Rechnungshof-Chef würde auf externe Fachleute setzen – und rät Spitzenpolitikern vom Job als Aufseher des BER ab
Wilde & Vogel mit Hamlet im T-Werk
Endlich mal wieder ein wirklich gutes Beispiel für deutsch-russische Zusammenarbeit. Der Verein Memorial Moskau hat von der Leitung der Gedenkstätte in der Leistikowstraße eine Liste mit Hunderten Namen von Sowjetbürgern erhalten, die in den ersten Jahren der Nachkriegszeit in dem Potsdamer Gebäude einsaßen, als es noch als Gefängnis der sowjetischen Militärspionage diente.
Rathaus prüft 40 Standorte, an denen im Notfall Asylbewerber kurzfristig unterkommen können
Der Großvater von Landrat Wolfgang Blasig arbeitete am Triebwerk der Nazi-Rakete und wurde zur Entwicklung des Sputniks nach Russland deportiert. Andere emigrierten freiwillig
An der Pädagogischen Hochschule Potsdam fand die Eröffnung des Studienjahres 1958 mit gerade mal 350 Studienanfängern statt. Kinder aus Arbeiter- und Bauernfamilien wurden bevorzugt. Von Josef Drabek
An der Uni Zagreb wurde 2012 in enger Zusammenarbeit mit dem Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) ein Studiengang „Judaic Studies“ eingerichtet. Als Ergänzung dazu entsteht als Forschungsinstitut das „Moses Mendelssohn Institute for the Study of Jewish History and Culture in South Eastern Europe“ (MMI).
öffnet in neuem Tab oder Fenster