
Vorhersehbare Themen, schlecht geklaute Gags, müdes Personal: Die "heute show" im ZDF hat auf 2014 zurückgeblickt - und dabei leider die schwächste Sendung des Jahres abgeliefert.
Vorhersehbare Themen, schlecht geklaute Gags, müdes Personal: Die "heute show" im ZDF hat auf 2014 zurückgeblickt - und dabei leider die schwächste Sendung des Jahres abgeliefert.
Jörg Widmann bringt sein Klavierkonzert "Trauermarsch" mit dem Solisten Yefim Bronfman, Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern zur Uraufführung. Es eine Musik, die den Hörer packt und nicht mehr loslässt.
Banken und Sparkassen sollen künftig gesetzlich verpflichtet sein, Dispo-Zinssätze deutlich auf ihrer Homepage zu veröffentlichen und Kunden über Alternativen zum Dispo zu informieren. Auch bei Baukrediten plant Verbraucherminister Maas Verbesserungen.
Meisterhaftes Comeback: R-’n’-B-Star D’Angelo veröffentlicht sein lang ersehntes drittes Album „Black Messiah“. Der US-Amerikaner will wieder in der Welt sein und Musik spielen.
Das letzte Wochenende vor Weihnachten, haben Sie schon alle Geschenke beisammen? Oder brauchen Sie noch eine Anregung? Dominik Bardow über das ideale Weihnachtsgeschenk für Fußballfans.
Risse, Fetzen und die Euphorie des Schreibens: Die österreichische Dichterin Friederike Mayröcker feiert 90. Geburtstag.
Die EU-Chefs haben sich auf ein Wachstumsprogramm geeinigt - auch deshalb, weil Angela Merkel eingelenkt hat. In der Frage eines deutschen Beitrags zeichnet sich ein Koalitionsstreit ab.
Mit den Preisschwankungen trifft die Opec vor allem die Verbündeten Assads: Iran und Russland. Auf längere Sicht jedoch könnte der schwächelnde Ölpreis auch den Saudis Kopfschmerzen bereiten.
Weil Google sich nicht in einen Autohersteller verwandeln will, sucht der Internetkonzern für sein selbstfahrendes Fahrzeug nun Partner. In der Zwischenzeit würden bereits in Kooperation neue Wagen entstehen.
Dann eben Showmeister: Borussia Dortmund steckt tief in der Krise - dennoch bleibt der Verein das unterhaltsamste Produkt, das die Bundesliga derzeit zu bieten hat.
Aktionäre haben der Umfirmierung von Herlitz zugestimmt. Für den Standort Berlin bedeutet die Auflösung der Berliner Firma nicht automatisch Schlechtes. Ganz im Gegenteil.
Die Explosion eines Böllers soll in Friedrichshain den Airbag eines Autos ausgelöst haben. Unfallexperten können das kaum glauben. Die Polizei glaubt, dass ein verbotener Böller gezündet worden ist - wo auch immer er herkam.
Die Währungsturbulenzen in Russland sind für deutsche Unternehmen nicht kontrollierbar. Den Versandhändler Otto und den Konsumgüterkonzern Henkel werden sie in diesem Jahr Millionen kosten.
Eine Muslimin wurde in Braunschweig offenbar von mehreren jungen Männern mit dem Auto angefahren - und anschließend beschimpft. Die Polizei geht von einem fremdenfeindlichen Hintergrund aus.
Vorhersehbare Themen, schlecht geklaute Gags, müdes Personal: Die "heute show" im ZDF hat auf 2014 zurückgeblickt - und dabei leider die schwächste Sendung des Jahres abgeliefert.
Zum ersten Mal seit dem Ende des Gazakrieges im August hat Israels Luftwaffe wieder ein Ziel im Gazastreifen attackiert. Zuvor hatten militante Palästinenser eine Rakete auf Israel abgefeuert
In Friedrichshain-Kreuzberg beginnen im nächsten Jahr viele Bauvorhaben. Ob Landesbibliothek, Wohnungsbau oder Grünflächen, Platz gibt es noch genug. Ein Überblick.
Redezeit in Kleinmachnower Gemeinderat begrenzt
Das Potsdam Museum musste nach Kündigung überraschend Teile des Depots in Groß Glienicke räumen
Auf etwa 25 000 Euro beziffert „Waschhaus“-Chef Siegfried Dittler die Mehrkosten seines Hauses im kommenden Jahr – Auswirkungen des ab Januar gesetzlich vorgeschrieben Mindestlohns. Das wäre eine Kostensteigerung von etwa 25 Prozent.
Im Stadionstreit besteht Stadt auf Vorkasse-Prinzip
Auf die Gründung eines Potsdamer Ablegers der islamfeindlichen Pegida-Bewegung reagiert die SPD mit deutlichen Worten. „Diese Facebook-Gruppe ist eine Plattform mit rassistischen und menschenverachtenden Beiträgen“, erklärte Potsdams SPD-Chef Mike Schubert am Freitag in einer Mitteilung.
Mehr als 900 Gäste waren am Freitag bei der Von-Herzen-Weihnachtsfeier für Bedürftige, die die Arbeiterwohlfahrt bereits zum sechsten Mal organisierte
Die Zweitliga-Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf haben gegen die Niederlage (85:90) zum Rückrunden-Auftakt bei CityBasket Recklinghausen vom vergangenen Wochenende Protest eingelegt: Nach intensivem Videostudium der Begegnung hat der RSV Antrag auf Spielwiederholung gestellt. Maßgeblich für die Begründung sind Zählfehler des Kampfgerichts, die sich auf den Videomitschnitten zweifellos nachweisen lassen und dazu geführt haben, dass es nach Ansicht des RSV fälschlicherweise zu einer Verlängerung kam.
Weitere Funde in Bahnhofsnähe möglich. Sprengkörper stammt wohl nicht vom Angriff im April 1945
Archibald Horlitz, Vorsitzender des SV Babelsberg 03, geht die Konsolidierung des Vereins nicht schnell genug. Nach der guten Hinrunde des Fußball-Regionalligisten sieht er noch mehr Entwicklungspotenzial. Und er lobt Trainer Cem Efe
Die Klage gegen das Ausstellungsverbot war erfolgreich. 220 Plastinate sollen gezeigt werden
Bauaufsicht gibt nördlichen Terminalflügel frei. Brandenburgs Ministerpräsident wundert sich über Berlin
Nach einjährigem Testlauf wird das Jugendcafé „Cupcake“ in Kleinmachnow zur Dauereinrichtung. Vor Ort findet man das perfekt
Eines kann beim Streit um das Karl-Liebknecht-Stadion allen Beteiligten unterstellt werden: Keiner dürfte ein Interesse daran haben, dass dort ab Ende Februar kein Fußball gespielt wird. Weder Stadt noch der SV Babelsberg 03 und auch nicht der 1.
Filmstudios rutschen 2014 in die roten Zahlen, machen sich nach der Bundesratsentscheidung zum Filmförderfonds aber Hoffnung
Im Jahr 1961 hatten die Babelsberger Filmstudenten ihre eigenen Wasserspiele. Von Werner Ohlendorf
Frankfurt (Oder) - Nach Vorwürfen der Tierquälerei gegen einen Entenmastbetrieb in Ostbrandenburg hat der Abnehmer der Tiere Konsequenzen gezogen. Das Fläminger Unternehmen Entenspezialitäten hat dem Betrieb fristlos gekündigt und Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz gestellt, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.
Dem Michendorfer Ensemble Kleine Bühne wurde gekündigt. Der Spielbetrieb geht vorerst weiter
Kleinmachnow - Die Gemeinde Kleinmachnow will ihre Grundschulen und Kitas für Flüchtlingskinder öffnen. Ein entsprechender Prüfauftrag ans Rathaus ist bei der Gemeindevertretersitzung am Donnerstagabend mit großer Mehrheit beschlossen worden.
Menschen, denen Obdachlosigkeit droht, können sich an den Rathausbereich Wohnungssicherung wenden, Tel.: (0331) 289 2123 oder -2162.
Seit zwei Jahren arbeiten Abgeordnete das BER-Debakel auf. Nun ziehen sie eine positive Zwischenbilanz
Babelsberg - Angefangen hatte alles vor 15 Jahren als Fahrkarten-Schalter: Damals saßen die Mitarbeiter der Bahnland GmbH noch hinter den historischen Verkaufs-Luken in der denkmalgeschützten Vorhalle des Bahnhofs Griebnitzsee. Seitdem hat sich einiges geändert: Aus der reinen Servicestation ist ein umfassender Anbieter für Reisen und Outdoor-Aktivitäten geworden.
Manfred Butzmann über das Malen mit Magnus Zeller, seine Entscheidung für die Grafik und was er heute an Potsdam so schätzt
Nach dem CDU-Landtagsabgeordneten Steeven Breetz übt auch die Potsdamer FDP heftige Kritik am begonnenen Bau des neuen Sport- und Freizeitbades am Brauhausberg. Der einzige Potsdamer FDP-Stadtverordnete, Johannes von der Osten-Sacken, forderte am Freitag – angesichts der Vorgänge um die Blütentherme in Werder – einen sofortigen Baustopp.
Brandenburger Vorstadt – Die Verärgerung bei der Bürgerinitiative „Westkurve“ ist groß. „Das ist ein Scheißspiel!
„KidsKultür“ vermittelt nach Pilotphase weiterhin Kulturangebote an einkommensschwache Familien
Drewitzer Kinder sollen mobil gemacht werden: Das Begegnungszentrum Oskar in der Gartenstadt bittet zusammen mit dickermops.de um Hilfe, damit Kindern zu Weihnachten ein Fahrrad geschenkt werden kann.
Wie jeden Tag stellen die PNN in der Weihnachtszeit die besten Veranstaltungstipps zusammen.Der lebendige Adventskalender öffnet seine Türchen am heutigen Samstag um 17.
Erst mal: Immer mit der Ruhe! Heiligabend sollte entspannt beginnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster