Es ist eine elegante Lösung: Potsdams Kreativszene soll das Rechenzentrum in der Breiten Straße nutzen können. Im Sommer sollen die Künstler, die bekanntlich seit Monaten in der Stadt auf der Suche nach Atelier- und Proberäumen sind, in das Domizil in der Stadtmitte einziehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.01.2015 – Seite 4
Berlin will Cannabis nicht mehr tolerieren
Ein Lichterfelder klagt gegen Pappeln, die seit der Wende hinter seinem Grundstück hochgeschossen sind. Dort befindet sich die Stadtgrenze zu Teltow. Ein ungewöhnlicher Nachbarschaftsstreit.

Der ehemalige Diplomat Wolfgang Ischinger sprach in der Marienschule über deutsche Politik und globale Zusammenhänge

Eine Rolle als besondere Herausforderung: Holger Bülow als Christopher Boone in „Supergute Tage“
Potsdam-Mittelmark - Das Technologie- und Gründerzentrum Fläming (TGZ) wird bis mindestens 2017 Existenzgründer in Teltow und Bad Belzig beraten. Das bestätigte Mitarbeiter Klaus Wessels jüngst bei einem Pressegespräch.
Beratungsbedarf stark gestiegen. Ausstellung mit Ehrenamtler-Porträts zum fünfjährigen Jubiläum eröffnet
Berlin - Ein Orang-Utan-Baby im Berliner Zoo bereitet seinen Pflegern Kummer: Das kaum zwei Kilo schwere Menschenaffen-Mädchen wurde von seiner unerfahrenen Mutter nicht angenommen und muss nun von Hand aufgezogen werden, wie der Zoo am Mittwoch mitteilte. Zuvor waren mehrstündige Versuche gescheitert, das am Montag geborene noch namenlose Affenbaby mit Mutter Djasinga zusammenzubringen.

Nach Rückzug in Potsdam steuern Republikaner neue Proteste. Und auch die rechtsextreme NPD macht mit, nicht zum ersten Mal. Es formiert sich Gegenprotest.
Bus- und Tramfahrer in Potsdam wollen mehr Geld, es geht um 120 Euro zusätzlich im Monat. Wenn ihre Forderung kein Gehör findet, wollen sie streiken.
Klaus Wowereit übernimmt für die Wirtschaft ein Ehrenamt – und findet sein Leben nach dem Rücktritt ganz angenehm
Der Berliner Senat unterstützt das vom Bezirk Steglitz-Zehlendorf erlassene Hundeverbot am Schlachtensee und der Krummen Lanke. Anderswo gibt es keine so massiven Probleme

Jubel in der Kulturszene: Die Stadt stellt einen Teil des Rechenzentrums für eine Zwischennutzung zur Verfügung. Der Bau soll irgendwann verschwinden.
Berliner Vorstadt - Im Konflikt um die künftige Nutzung der wieder aufgebauten Matrosenstation Kongsnaes am Jungfernsee haben die Anwohner eine juristische Niederlage erlitten. Nach PNN-Informationen hat das Potsdamer Verwaltungsgericht am Montag eine Klage im Eilverfahren von sieben Anwohnern gegen die von der Stadt erteilte Baugenehmigung für die Ventehalle abgelehnt.

Schon seit Wochen ist kein Arbeiter mehr auf einer der größten Baustellen Potsdams zu sehen. Beim Bau der längst angekündigten Tiefgarage für die Speicherstadt gibt es neue Probleme.

Die Biotonne ist bundesweit schon Pflicht. In Potsdam werden dieses Jahr 410 weitere Behälter für organischen Abfall aufgestellt. Bald sollen Bio-Tonnen im gesamten Stadtgebiet stehen.
Der Ausländeranteil in Potsdam liegt erstmals bei mehr als fünf Prozent, so hoch war er noch nie. Dennoch ist die Stadt im Vergleich ein Schlusslicht.
Babelsberg - Gegen die erheblichen Fahrplanänderungen in Nord-Babelsberg wächst auch der Widerstand in der Stadtpolitik. Mittlerweile wollen drei Fraktionen den Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) zwingen, den Stadtteil wieder besser an den öffentlichen Nahverkehr anzubinden.

In einer Woche startet im Velodrom das 104. Berliner Sechstagerennen. Die Veranstaltung hat mit vielen Problemen zu kämpfen, ihre Zukunft ist ungewiss.

Russisch-jüdische Spurensuche gibt es heute in Berlin zu belauschen - oder düsteren Folk mit Avantgarde-Pop. Wer´s lieber visuell hat, sieht zeitgenössischen Tanz.