
Anna Fenninger stiehlt im WM-Super-G der Drittplatzierten Lindsey Vonn die Show. Die Österreicherin war als letzte Athletin gestartet - und gewann nach perfekter Fahrt.

Anna Fenninger stiehlt im WM-Super-G der Drittplatzierten Lindsey Vonn die Show. Die Österreicherin war als letzte Athletin gestartet - und gewann nach perfekter Fahrt.

Nach der Veröffentlichung von Fotos durch die Polizei hat sich einer der Tatverdächtigen gestellt. Sein mutmaßlicher Komplize wird hingegen weiter gesucht. Die beiden Männer sollen in einer Straßenbahn Naziparolen gegrölt und Reizgas versprüht haben.

Die Bundesregierung will den Reisestrom von kampfwilligen Islamisten nach Syrien und in den Irak stoppen. Schon der Versuch der Ausreise soll strafbar sein. Das Kabinett hat einen entsprechenden Gesetzesvorschlag auf den Weg gebracht. Die Union will mehr, die Opposition ist skeptisch.

Gute Heilungschancen und scheinbare Sicherheit: Was das Screening leisten kann – und was nicht.

Der Leuchtmittelhersteller Osram baut um und Stellen ab. Das kostet. Die Firma macht deshalb Verluste.

Doch keine Spur von der kosmischen Inflation, sondern nur Staub. Vorschnell verkündete Sensationen, wie die der Bicep2-Forscher, schaden der Wissenschaft. Ein Kommentar.

Eisbären-Trainer Uwe Krupp plant bereits für die nächste Saison. Der Kölner kann motivieren wie nur ganz wenige andere deutsche Trainer - bei den Eisbären aber hat das noch nicht gereicht.

Früher war Eliot Higgins ein arbeitsloser Pedant, der nach einem Hobby suchte. Dann wies er den Einsatz von syrischem Giftgas nach und die Lügen über den Absturz von MH 17. Heute ist der britische Blogger ein weltweit gefragter Experte. Selbst das FBI hat schon bei dem Familienvater angeklopft.

Aggressiver, mutiger, überzeugter – gegen Leverkusen fordert Hertha-Trainer Jos Luhukay Engagement von seiner Mannschaft. Die Niederlage gegen Werder Bremen zum Rückrundenstart wirkt noch nach.
Die Politik der anlasslosen Datenspeicherung hat die Gesellschaft unsicherer gemacht. Nun kann nur eine Radikalkur helfen, meint unser Gastautor, der grüne Europaabgeordnete Jan Philipp Albrecht.

Nach einer Roten Karte für Jerome Boateng schafft der FC Bayern München gegen den FC Schalke 04 nur ein 1:1, obwohl Manuel Neuer einen Elfer hält.

Ein paar Hundertstel hatten gefehlt: Zum Auftakt der Ski-WM in Beaver Creek fährt die favorisierte Lindsey Vonn auf Platz drei - und denkt sofort an die nächste Chance...

Die Immobilienpreise und Mieten sind im vergangenen Jahr gestiegen. Doch das Wachstum schwächt sich ab. Auch in Berlin könnte der große Immobilienboom vorbei sein.
Cup-Verteidiger Paris Saint-Germain steht erneut im Finale des französischen Ligapokals.

Jetzt soll es schnell gehen: Bis März soll der neue Flughafen-Chef installiert werden. Für die Nachfolge von Hartmut Mehdorn werden zwei renommierte Industriemanager gehandelt: Karsten Mühlenfeld und Michael Clausecker. Beide haben Erfahrung im Transportwesen.

Griechenlands Finanzminister Giannis Varoufakis trifft an diesem Mittwoch EZB-Chef Mario Draghi. Griechenland will die Zusammenarbeit mit der Troika beenden - dabei hält die EZB das Land seit Jahren über Wasser.

20 Jahre ist es her, dass Take That zum ersten Mal in Berlin spielten. Nun waren die Briten wieder da – gereift und dezimiert traten sie bei der Premiere des Films „Kingsman“ auf. Auch Colin Firth gab sich am Potsdamer Platz die Ehre.

Toaster-Alarm im Bundestag! Die Abgeordneten frotzeln derzeit über eine Anordnung des Brandschutzbeauftragten. Diese verbietet die Benutzung von unzulässigen privaten Elektrogeräten - wie Toastern. Der Grund: Überhitzungsgefahr.

An diesem Mittwoch beginnt in Berlin die Fruit Logistica, die größte Fachmesse für Obst und Gemüse. Die Branche leidet unter den Russlandsanktionen. Außerdem schmähen die Deutschen verstärkt Obst und Gemüse.

Multinationale Unternehmen nutzen geschickt Steuerlöcher und verschaffen sich dadurch Vorteile im Wettbewerb. Die EU-Kommission will diese Praxis nun stoppen.
Der deutsche Eishockeyprofi Tobias Rieder hat in der nordamerikanischen Profiliga sein achtes Saisontor erzielt.

Eigentlich könnte Politkabarett dem scheintoten ZDF-Programm neues Leben einhauchen. Aber mit lauen Nummern wie in "Die Anstalt" geht das nicht, meint unser Kritiker.

Erst flogen Schneebälle, dann Fäuste: Acht bis zehn Jugendliche haben in Berlin-Wedding zwei Frauen attackiert - offenbar aus homophoben Motiven.

In einem Vorort von New York hat ein Zug an einem Bahnübergang ein Auto gerammt. Mindestens sieben Menschen starben, viele wurden verletzt.

Die US-Regierung rudert zurück: Washington schließt Waffenlieferungen an die Ukraine nun doch aus. Vielmehr setze man weiter auf Diplomatie. Waffenhilfe sei angesichts der Überlegenheit Russlands zwecklos, heißt es.

Jordanien hat als Reaktion auf die Tötung eines Kampfpiloten durch den IS zwei inhaftierte Terroristen hingerichtet. Die Terrormiliz hatte den als Geisel gehaltenen Piloten auf bestialische Weise umgebracht.
Je zwölf Mannschaften starten bei den Männern und Frauen in der 1. Bundesliga.
Die Wochen der Spitzenspiele nehmen für die Oberliga-Handballer des HV Grün-Weiß Werder kein Ende. Am kommenden Samstag ist nach den Partien gegen Spitzenreiter HSV Insel Usedom und den Tabellenzweiten Lausitzer HC Cottbus der Viertplatzierte Bad Doberaner SV in Werder zu Gast.
Katherina Reiche ist bestens vernetzt in der Bundespolitik, was sie für einen Job in der Wirtschaft interessant macht. 1998 zog die Brandenburgerin mit gerade mal 25 Jahren für die CDU in den Bundestag ein.
und hoher Aktenstand

Zum Tode von Professor Günther Lottes

Auf einer internationalen Konferenz am Einstein Forum beschäftigten sich Wissenschaftler mit dem menschlichen Gehör
Im Bundestag löst ein Toaster Alarm aus. Der Brandschutzbeauftragte ist empört
Teltow wird in diesem Jahr 750 Jahre alt. Aktuelle und auch ältere Grabungsfunde an der Hafenbaustelle offenbaren: Gesiedelt wurde hier schon vor 3000 Jahren.

Mehrere Bewerber beteiligen sich an der Ausschreibung für den Brauhausberg. Der Kaufvertrag für das ehemalige Landtagsgebäude könnte bis Herbst abgeschlossen werden.
Frauenfeindliche Thesen in der Al-Nur-Moschee. Innensenat erwägt Verbot eines Moscheevereins
Berlin - Die Berliner Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Grünen-Chef Cem Özdemir wegen mutmaßlichen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingestellt – wegen Geringfügigkeit. Die Staatsanwaltschaft hatte gegen den Grünen-Politiker wegen des Verdachts auf Anbau von Betäubungsmitteln ermittelt.

Berlin/Babelsberg - Studio Babelsberg will den Wiederaufbau der Außenkulisse Berliner Straße vorantreiben. „Dafür müssen wir genügend Eigenmittel erwirtschaften – nach einem eher schwierigen vergangenen Jahr mit 2,5 Millionen Euro Verlust“, sagte Filmstudiochef Carl Woebcken am gestrigen Dienstag bei einer Pressekonferenz der Brandenburgischen Staatskanzlei anlässlich des Berlinale-Auftakts.
Innenstadt - Elke Krüger ist die neue Geschäftsführerin der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“. Sie übernahm das Amt zum 1.
Michendorf - Gleich drei Unfälle binnen kürzester Zeit baute ein 77-jähriger BMW-Fahrer am Dienstagmorgen in Michendorf und Wilhelmshorst. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Mann gegen 7.
Werder (Havel) - Ein 73-jähriger Mann aus Kloster Lehnin ist am Dienstagnachmittag bei einem Zusammenstoß mit einem Lastwagen auf der Landstraße in Plötzin schwer verletzt worden. Wie die Polizeidirektion West mitteilte, war der 12,5-Tonner aus dem Landkreis Oberhavel aus bislang unbekannter Ursache ins Schlingern geraten.
Der Nordostdeutsche Fußballverband hat die ersten Rückrunden-Ansetzungen auf seiner jüngsten Staffeltagung in Halberstadt bekannt gegeben. Die Heimpartie am 1.

Viele Puppenspieler müssen sich gewiss immer wieder anhören, dass sie mit ihren Kunstfiguren lediglich ein Alter Ego geschaffen hätten. Eines ist jedoch allen gemeinsam: Sie verschwinden hinter der Figur, werden unsichtbar.
Beim SV Babelsberg 03 bleibt alles, wie es ist – zumindest was den Kader der Regionalligamannschaft angeht. Der Verein hat innerhalb der Transferperiode, die Montagnacht zu Ende ging, keinen weiteren Spieler verpflichtet.
Der BER-Aufsichtsrat hat eine Sondersitzung anberaumt und will einen neuen Geschäftsführer bestimmen. Mehrere Namen stehen im Raum, doch wer wird es?
Seit 40 Jahren gibt es die Tatra-Bahnen in Potsdam – hier wurden die tschechischen Züge erprobt, bevor sie an andere deutsche Städte geliefert wurden
Im vergangenen Jahr konnten trotz Wetterkapriolen bei Gerste und Raps in Brandenburg Rekordernten eingefahren werden. Die Gerstenerträge erreichten laut Landesbauernverband Brandenburg (LBV) erstmals 70 Dezitonnen pro Hektar bei guten bis sehr guten Qualitäten.

Die Staatsanwaltschaft Potsdam prüft aktuell eine Anzeige von Andreas Menzel wegen Volksverhetzung. Der Politiker fordert, dass 2015 kein "Zwarter Piet" mehr durch Potsdam wandelt. Der Erfolg ist allerdings fraglich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster