zum Hauptinhalt
Ran an den Korb! Das Rollstuhlbasketballteam Deutschland (GER) der Frauen gewinnt hier mit 58-44 die Goldmedaille im Finale gegen Australien (AUS); fotografiert in der North Greenwich Arena NGA bei den London 2012 Paralympics in Großbritannien.

Paralympische Spiele bringen mehr mit sich als ausgebaute Sporthallen und Autobahnen - eine besondere Energie. Das wurde am Sonntag auf einer Podiumsdiskussion in der Arena in Treptow deutlich. Der ehemalige Innen- und Sportsenator Ehrhart Körting sagte, ihm missfalle im Zuge der Bewerbung Berlins die "Abhängigkeit des DOSB von Telefonumfragen".

Von Annette Kögel

Die größte Spielevielfalt herrscht nicht auf den neuen Konsolen PS4 und Xbox One, sondern auf dem guten alten PC. Wir stellen drei Neuerscheinungen der letzten Wochen vor: das Kletterabenteuer "Grow Home", das Taktikspiel "Blackguards 2" und den Echtzeitstrategie-Titel "Grey Goo".

Von Achim Fehrenbach
Sieht doch schon fast aus wie eine Technoparty: Als Großraumdisko mit Autobahnanschluss könnte der BER noch eine Zukunft haben, meint unser Autor.

Verkehrsminister Alexander Dobrindt schlägt vor, Leipzig/Halle zum Berliner Zweitflughafen zu machen, weil der BER zu klein sein wird. Schon vor zwei Jahren hatte der Tagesspiegel gefordert: "Berlin braucht keinen Airport, sondern eine schnelle Verbindung nach Leipzig."

Von Frank Jansen
Beim Riesenslalom am Freitag verpasste Felix Neureuther knapp die Medaille

„I’m coming on the Zahnfleisch daher“, sagt Felix Neureuther, wenn er sich ausgebrannt fühlt. Am heutigen Sonntag dürfte er vor allem Druck spüren. Denn der 30-Jährige zählt bei der Ski-WM in Colorado zu den Favoriten auf die Goldmedaille.

Von Elisabeth Schlammerl
Michele Ferrero bei der Beerdigung von seinem Sohn Pietro im Jahr 2011.

Der Erfinder und Vermarkter von Nutella, Mon Chéri, “kinder”-Schokolade, Hanuta, Tic Tac, Duplo, Ü-Eier, Ferrero-Rocher und -Küsschen, Raffaello ist mit 89 Jahren gestorben. Michele Ferrero hinterlässt ein Milliarden schweres Unternehmen.

Von Paul Kreiner
Flüchtlinge aus Afghanistan und dem Irak kommen über das türkische Mittelmeer nach Griechenland.

Viele Flüchtlinge, die in EU-Länder wollen, werden über das Mittelmeer gebracht. Das besorgen Seeleute im Auftrag von kriminellen Banden. Ein Kapitän berichtet.

Tagesspiegel-Kolumnistin Dr. Elisabeth Binder.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen. Heute geht es um Chefs, die sich bei Besprechungen immer wieder ihrem Smartphone widmen.

Von Elisabeth Binder
Der Künstler Khvay Samnang vor einem seiner Werke, die derzeit in der Akademie der Künste zu sehen sind.

Vor 40 Jahren nahmen die Roten Khmer die kambodschanische Hauptstadt ein. Ihr Terror wirkt bis heute nach. Hier erzählt der Künstler Khvay Samnang von Landraub und zugeschütteten Seen.

Von Björn Rosen
Kuschelig macht sich’s jeder gern – auf seine Weise.

Wenn es draußen grau ist und nasskalt, hat man es drinnen gern gemütlich. Doch wie geht das im Weltall, ohne Obdach oder auf hoher See? Fünf Perspektiven.

Von
  • Andreas Austilat
  • Susanne Kippenberger