zum Hauptinhalt
Kein Glück und auch noch Pech. Die Bälle von Sabine Lisicki landeten oft um wenige Zentimeter im Aus.

Das Endspiel war durchaus möglich, doch letztlich kam für Sabine Lisicki im Halbfinale von Indian Wells das Aus. Die Berlinerin unterlag Jelena Jankovic aus Serbien in drei Sätzen - am Ende konnte sie aber trotzdem lächeln.

Flugzeug auf der Startbahn.

Die Lufthansa-Piloten haben ihren vierten Streiktag in Folge begonnen. Ein Ende ist nicht absehbar, der Ton hat sich weiter verschärft. Derweil treibt das Unternehmen die Billig-Strategie voran.

Von Rolf Obertreis
Und jetzt alle zusammen. Die Klassen probten nur kurze Zeit gemeinsam.

Mit Potsdamer Grundschülern hat Musikpädagogin Friedhilde Trüün Bach-Werke interpretiert

Von Sarah Kugler

Zum 330. Geburtstag des Thomaskantors gibt es eine Konzertreihe im Nikolaisaal. Ein Gespräch mit dem Chefdirigenten der Kammerakademie Antonello Manacorda

Von Klaus Büstrin

Bei der Erinnerung an das vergangene Wochenende muss Alexander Haase tief durchatmen. „In dieser Dimension habe ich das noch nie erlebt“, sagt der Sportliche Leiter des Handball-Drittligisten VfL Potsdam in Bezug auf das 27:28 seiner Mannschaft bei der HSG Varel-Friesland.

Berlin/Potsdam - Berlin will die steigenden Sulfatwerte in der Spree auch in der Gemeinsamen Landesplanung mit Brandenburg zur Sprache bringen: Bei der nächsten gemeinsamen Sitzung der beiden Landesregierungen komme das Thema auf den Tisch, teilte die Berliner Umweltverwaltung am Freitag auf Anfrage dieser Zeitung mit. „Erste Gespräche mit den Ministerien in Brandenburg und Vattenfall“ gebe es bereits, hieß es gestern weiter.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })