
Ihr Leben werde immer auf den Olympiaerfolg von 1976 reduziert, sagt Rosi Mittermaier - dabei seien für sie andere Dinge viel wichtiger.

Ihr Leben werde immer auf den Olympiaerfolg von 1976 reduziert, sagt Rosi Mittermaier - dabei seien für sie andere Dinge viel wichtiger.

Der Fall "Netzpolitik.org" ist ein Politikum. Viele sehen den Fehler - aber keiner will ihn begangen haben. Eine Spuren - und Tätersuche.

Ab Mittwoch treffen sich Spieleentwickler und Zocker auf der Kölner Gamescom. Auch viele Berliner Unternehmen präsentieren sich. Die Hauptstadt ist attraktiv für kleine Studios.
Eine Radfahrerin wurde am Montag in Prenzlauer Berg bei einem Unfall schwer verletzt. Sie war in eine geöffnete Autotür gefahren, die ein Autofahrer plötzlich geöffnet hatte.

Einsamkeit, Krankheit, Schwermut, Angst sind die Leitmotive in Michail Bulgakows Tagebüchern. Sie erzählen von den frühen Jahren der Sowjetunion.

Die Auflagen sinken, die Kosten für den Ausbau des digitalen Geschäfts sind hoch. Doch der Umbau zum digitalen Verlagshaus macht sich für Axel Springer auch bezahlt.

Noch immer gibt es keine heiße Spur zu der vermissten Frau und ihrer zwölfjährigen Tochter aus Niedersachsen. Der Vater wurde tot aus der Elbe geborgen. Nun sucht die Polizei auch nach einer Schubkarre aus dem Besitz der Familie.

Krankenkassen investieren in die Gesundheit ihrer Mitglieder. Die AOK Nordost bezuschusst sogar den Kauf einer Apple Watch. Nach den Berichten über schleppende Verkaufszahlen dürfte dies besonders Apple freuen.

Sein Amt entscheidet über das Schicksal von Asylbewerbern. Manfred Schmidt, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, ist aber nicht nur deshalb eine zentrale Figur der deutschen Migrationspolitik geworden.

Nach den Dopingverdächtigungen in der Leichtathletik muss das internationale Kontrollsystem hinterfragt werden.

Manche Abgeordnete verdienen ziemlich viel dazu, vor allem jene von der CSU. Das mag gerechtfertigt sein, aber es muss auch offengelegt werden.

Er stellte George W. Bush in den Schweinestall und leuchtete tief in die Abgründe der amerikanischen Seele. Jetzt wird der Skandalkünstler Paul McCarthy 70.

Weil eine 23-jährige Autofahrerin beim Abbiegen ein entgegenkommendes Motorrad übersah, erlitt dessen 49-jähriger Fahrer am Montagabend schwere Verletzungen.

Über Leben und Werk von Walter Benjamin gab es zuletzt wenig neue Veröffentlichungen. Das ändert sich mit Erdmut Wizislas Sammlung "Begegnungen mit Benjamin".

Seit Wochenbeginn wird die Stadtautobahn im Westen in Fahrtrichtung Wedding saniert. Weil ein Lkw eine Eisenbahnbrücke beschädigt hat, ist nun auch noch die zur Umfahrung gedachte Halenseestraße in Richtung Messe gesperrt.

Wegen der Flüchtlingskrise wollen sich Bund und Länder früher als geplant zusammen um Lösungen bemühen. Berlin erwägt nun doch Zeltstädte. Englands Premier Cameron will drakonische Maßnahmen gegen Flüchtlinge.

Ingrid van Bergen ist die erste Ich-will-wieder-rein-Kandidatin, die heute jünger aussieht als in der Staffel IV vor ein paar Jahren. Und die mal wieder zeigt, was die wohl meist diskutierte Serie der deutschen Fersehgeschichte so ganz sublim vollbringt.

Kleinmachnow bietet E-Bikes zum Test an und folgt dabei einem Trend. Die Nachfrage wächst

Weil ein Investor zwei Villen in Güterfelde (Stahnsdorf) bauen will, wurden zahlreiche Bäume niedergerissen. Die Anwohner ärgern sich, weil es nicht die erste massive Baumfällung ist.
Potsdam - Die Affäre um die Sommertour von Finanzminister und Linke-Landeschef Christian Görke im Landtagswahlkampf 2014 bleibt ohne juristische Folgen. Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat nach einem „Bild“-Bericht die Ermittlungen gegen Görkes Ministeriumssprecherin eingestellt.
René Freitag vom Restaurant Quendel in Potsdam serviert Krustenbraten vom Duroc-Schwein. Klingt nicht besonders sommerlich? Der Küchenchef beweist das Gegenteil.
Stefan Engelbrecht über Vorbilder für die Inklusion
16 junge Spanier haben in Potsdam ihr erstes Lehrjahr beendet. „Wir sind froh über die neuen Auszubildenden“, sagte die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, Beate Fernengel, am Freitag.
Frei oder scheinbar frei? Junge Journalisten aus Osteuropa beschäftigen sich beim diesjährigen M100-Sanssouci-Mediengipfel in Potsdam mit Propaganda im Journalismus und der Situation der Medien in ihren Herkunftsländern.
LÖTEN IN ADLERSHOFIm Ferientreff des Campus Adlershof können Familien gemeinsam das Löten lernen. Ab 10 Jahren, mit Elternbegleitung.

Nicht zum ersten Mal wurde Arafat Abou-Chaker, enger Vertrauter von Rapper Bushido und Miteigentümer seines Grundstücks in Kleinmachnow, vorgeworfen, unerlaubt Bäume zu fällen. Vor Gericht wurde der Fall behandelt, doch Abou-Chaker kam zu spät.

Eine kleine Käserei in Kremmen produziert echten Büffelmozzarella. Dafür holte sie Tiere aus Italien – eine komplizierte Geschichte
Schon fast Halbzeit bei den Sommerferien: Höchste Zeit für einen Ausflug ins Umland – das Wetter spielt auch mit. Unsere Tipps

Mit BMW überschlagenNuthetal - Ein riskantes Manöver am Autobahndreieck Nuthetal hat am Sonntagmittag zu einem folgenschweren Unfall geführt. Ein 23-jähriger BMW-Fahrer aus Hessen wollte in Richtung Frankfurt (Oder) auf die Bundesautobahn 10 auffahren, hatte sich aber zunächst falsch eingeordnet.
Berlin - „Ich stehe nicht morgens auf und denke an die Shoa“, hat Jerzy Kanal einmal gesagt. Er schaute in die Zukunft und freute sich über die neu aufblühende Jüdische Gemeinde in Berlin.
Angeln ist in Brandenburg im Kommen. Das hat mit der Sehnsucht nach Rückzug zu tun
Beim Winzerberg-Projekt in Potsdam helfen seit Juli auch Flüchtlinge. Samba Ceesay ist einer von ihnen.
Wenn das neue Kulturgesetz kommt, will Hasso Plattner seine Kunstsammlung nicht in Potsdam zeigen. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke fordert deswegen schnellmöglichst Klarheit, beim Bund versteht man die Aufregung allerdings nicht.
Fast 1300 Ausbildungsstellen sind in der Region Potsdam noch unbesetzt. Wie die Agentur für Arbeit Potsdam am gestrigen Montag mitteilte, suchen viele Betriebe aus allen Bereichen noch Nachwuchskräfte.

Innenstadt - Das Regensburger Windkraftplanungsunternehmen Ostwind hat in Potsdam eine neue Niederlassung eröffnet. In dem Büro werden zunächst sechs Mitarbeiter tätig sein, sagte Sprecher Christoph Markl-Meider am Montag den PNN.
Berlin - Die Stimmung unter den Gefangenen in Berlin-Tegel sinkt immer weiter – parallel zum Personalstand. Mehrere Gefangene berichteten übereinstimmend, dass am vorvergangenen Wochenende die Situation in der Teilanstalt II eskalierte.
Beelitz will als erste Kommune in Potsdam-Mittelmark den Fuhrpark auf Elektroautos umstellen. E-Busse sind allerdings noch zu teuer.

Im Osten Deutschlands gibt es genug leer stehende Gebäude, deswegen könnten die neuen Länder doch mehr Flüchtlinge aufnehmen. Das schlug Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, vor. Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke hält dagegen.
Cottbus/Lübben - Die juristische Aufarbeitung der Misshandlungsvorwürfe gegen die früheren Haasenburg-Jugendheime in Brandenburg zieht sich weiter hin. Ein Abschlussbericht der Staatsanwaltschaft könne voraussichtlich erst gegen Jahresende vorgelegt werden, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Cottbus am Montag.
Erkundungsfeld wurde verkleinert
Potsdam - Für seine Masterarbeit über die Entwicklung des barocken Gebäudeensembles in der Parforceheide wird Franco Gieseke, Absolvent der Fachhochschule Potsdam (FH), mit dem Wissenschaftspreis des Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) ausgezeichnet. In der Arbeit entwickelte Gieseke ein Instandsetzungs- und Nutzungskonzept für die denkmalgeschützte Parforceheide und das Jagdschloss Stern, teilte die FH mit.

Das Hotel am Großen Waisenhaus in Potsdam kümmert sich zum Start in das Ausbildungsjahr um eine Gehörlose. Schon mehrmals fanden dort Menschen mit Behinderung eine Lehrstelle.
Kollision zweier FahrradfahrerInnenstadt - Ein Mann ist bei einem Fahrradunfall am Sonntagnachmittag leicht verletzt worden. Wie die Polizei am gestrigen Montag mitteilte, fuhr eine 64 Jahre alte Radfahrerin gegen 13.
Mehr als 38 Millionen Euro werden 2015 unter anderem in Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäude in Potsdam investiert. Ein Überblick darüber, wo das Geld hingeht.
Nach der Schließung der Kita "St. Nikolai" kritisieren betroffene Eltern die Hoffbauerstiftung, weil sie nun teilweise weitere Wege auf sich nehmen müssen. Die Stiftung wehrt sich.
Das Restaurant Quendel überzeugt mit gehobenen und rustikalen Gerichten. Koch René Freitag reagiert in der Küche aber auch gerne mal spontan.

Arte zeigt am Dienstag eine Dokumentation über Stanislaw Petrow, der nicht auf den roten Knopf drückte, als die Welt 1983 kanpp vor einem Atomkrieg stand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster