zum Hauptinhalt
Eine Funkstreife im Einsatz.

In der Turmstraße ist es in der Nacht zum Mittwoch zu einer Schlägerei zwischen einem Sicherheitsmitarbeiter und einem anderen Mann gekommen.

Von Martin Pfaffenzeller
Dieser Flüchtling harrt in einem temporären Lager zwischen Frankreich und Italien aus. Beide Länder gehören zu wichtigen Zielen Schutzsuchender.

Flüchtlinge wollen oft nach Deutschland. Dabei haben sie in anderen EU-Ländern häufig bessere Chancen auf Arbeit und Gesundheitsleistungen. Ein Vergleich.

Von
  • Ulrike Scheffer
  • Frank Stier
  • Hans-Hagen Bremer
  • Matthias Thibaut

In wenigen Tagen sollten Flüchtlinge in die Sporthalle in Nauen einziehen. Jetzt wurde sie niedergebrannt. Kein Wunder, meinen viele. Nauen gilt als eine Hochburg der rechten Szene im Land

Von
  • René Garzke
  • Thorsten Metzner

200 000 Menschen: So viele machen bei der Nationalen Kohorte mit. Sie lassen sich im Rahmen dieser Studie jahrelang regelmäßig untersuchen. Koordiniert wird die Untersuchung vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam.

Vor 15 Jahren wurde der Nikolaissaal in Potsdam eröffnet. Das wird ab Donnerstag groß gefeiert. In wenigen Wochen soll in dem Ensemble auch endlich das von Anfang an geplante Café eröffnen – mit einer Hommage an Rudy Ricciotti, den Architekten des Hauses.

Von Jana Haase

Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) darf an allen Bussen, die an Haltestellen stoppen, nur vorsichtig vorbeigefahren werden – auch im Gegenverkehr. Wenn sich ein Bus einer Haltestelle nähert und die Warnblinker eingeschaltet hat, darf er nicht überholt werden.

Im Wettkampfjahr der Kanu-Rennsportler geht es Schlag auf Schlag weiter. Ab dem heutigen Mittwoch, also nur drei Tage nach Beendigung der Weltmeisterschaft, wird auf der Olympiastrecke Oberschleißheim bei München die Deutsche Meisterschaft ausgetragen.

Die eine gibt ihr Comeback im Kreise der deutschen Ruder-Nationalmannschaft, die andere feiert ihr Debüt: Daniela Schultze und Stella Bleich, die seit Juli 2014 als Potsdamer Trainingsteam einen Zweier bilden, sitzen nun bei der Weltmeisterschaft im Deutschland-Achter. „Reine Duos aus einem Verein sind im Riemenrudern eine Seltenheit, stattdessen werden die Paare normalerweise über die Klubgrenzen hinweg zusammengestellt.

Mit Freude trainieren, mit Spaß ans Ziel kommen – unter diesem Motto ruft die AOK Nordost gemeinsam mit der Laufschule gotorun zu einem zehnwöchigen Trainingskurs für 15 Teilnehmer auf. Das Ziel: Die erfolgreiche Teilnahme am 12.

Ingo Senftleben, Landtagsfraktions- und Parteivorsitzender der Brandenburger CDU: „Sollte sich der Verdacht der Brandstiftung bestätigen, handelt es sich nicht nur um einen Anschlag auf eine Asylunterkunft, sondern um einen Anschlag auf Brandenburg und das friedvolle Leben in unserem Land. Die absolute Mehrheit der Brandenburger lehnt jegliche Form von Rassismus und extremistischer Gewalt entschieden ab.

Kleinmachnow/Teltow - Die Pläne zur Gründung eines gemeinsamen Bauhofs von Kleinmachnow und Teltow sind wieder aus der Schublade aufgetaucht. Schon seit Jahren wird diskutiert, dass ein gemeinsamer Zweckverband zur Erledigungen der Aufgaben der beiden Bauhöfe den Kommunen viele Vorteile bringen könnte.

Von Christine Fratzke
Mit vollem Einsatz. Hans Gruhne kämpft konzentriert für den Erfolg.

Seinen Trainings-Mittelpunkt hat Hans Gruhne nach Berlin verlegt, Potsdam ist er aber weiterhin treu

Potsdam - „Das kalte Herz“ zählt zu den eindrücklichsten Defa-Märchenfilmen – jetzt ist Studio Babelsberg an der Neuverfilmung des Klassikers beteiligt. Unter der Regie von Johannes Naber („Zeit der Kannibalen“) entsteht das vom Studio koproduzierte Remake zum Teil auch in den Ateliers in Babelsberg.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })