Um die Frage, wie menschlich wir als Gesellschaft sein wollen, ging es 2015 in Potsdam auch. Am schönsten streitet es sich jedoch ums Geld
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.12.2015 – Seite 2
Werder nimmt einen neuen Anlauf für die Blütentherme, Michendorfer Bürger kämpfen um den Kauf des Bahnhofs, eine Nobelherberge geht in Insolvenz und zwischen Ruinen und Baumwipfeln entsteht eine atemberaubende Attraktion.
Potsdam-Mittelmark - Unternehmer, die bei der Nachwuchsgewinnung und beim Umgang mit ihren Mitarbeitern innovative Wege gehen, können sich ab sofort bis Ende Februar beim Landkreis für die Auszeichnung „Familienfreundlich in PM“ bewerben. Zu gewinnen gibt es eine vom Landkreis finanzierte Werbekampagne, bei der unter anderem ein Imagefilm und eine Broschüre finanziert werden.
Historiker haben in Potsdam 2015 nach 70 Jahren Kriegsende gefragt: nach der Nachkriegsbelastung mit NS-Personal und dem Umgang mit den „Schattenorten“ in den Städten
Lkw krachen ineinanderMichendorf - Auf der Autobahn 10 auf Höhe der Raststätte Michendorf ist es am frühen Mittwochmorgen zu einem schweren Unfall gekommen. Ein Sattelschlepper, der von der Raststätte auf die Autobahn in Richtung Frankfurt/Oder auffahren wollte, rammte einen Lkw mit Anhänger, der auf der rechten Spur unterwegs war.
An der Universität Potsdam wurde im April das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) eröffnet. Ziel von Brandenburgs größter Hochschule ist es, die Lehrerbildung verstärkt als universitäre Gesamtaufgabe wahrzunehmen.
Als erstes greifbares Ergebnis der 2013 neu eingerichteten Potsdam School of Jewish Theology war im Sommer erstmals nach der Schoah wieder eine deutsch-hebräische Ausgabe der Fünf Bücher Moses erschienen. Die revidierte Übersetzung der Tora entstand am Abraham Geiger Kolleg, das im Dezember erneut für Aufsehen sorgte: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erhielt den Abraham-Geiger-Preis 2015.
Kein Weihnachten ohne Nüsseknacken. Und auch keine Festzeit ohne jenen Nussknacker, den Peter Iljitsch Tschaikowsky in seinem gleichnamigen Ballett unsterblich gemacht hat.

Meldungen, auf die die PNN gerne verzichtet hätten: Ein Überblick über das, was in diesem Jahr traurig machte.
Pferd Hans und das Krokodil von Fidel Castro: Potsdam war 2015 für einige Kuriosa gut.

Zeppelinstraße, ein Rentner ohne Ausweis und die Zwarten Pieten: Worüber sich Potsdam in diesem Jahr aufgeregt hat. Ein Überblick.

Potsdams Beitrag zum Weltklimavertrag und was es mit essbaren Insekten und Gravitationswellen auf sich hat. Ein Rückblick.
Ein Herz für Flüchtlinge, Lebensretter und Millionensegen für Potsdams Welterbe – auch 2015 gab es viele Nachrichten in Potsdam, die ein Lächeln ins Gesicht zauberten.

Wohnungen, Forschungsgebäude und die wieder entstehende Mitte: Ein Überblick über das Baugeschehen 2015.
Böller zerstören Automaten und beschädigen BibliotheksfassadeGroß Glienicke/ Am Stern - In Groß Glienicke ist ein Zigarettenautomat gesprengt und im Wohngebiet Stern die Fassade der Bibliothek durch nicht zugelassene Böller erheblich beschädigt worden. Das teilte die Polizei mit.
Das Schicksal von Elias, der Zustrom an Flüchtlingen und Baudezernent Klipp: Die drei beherrschenden Themen in Potsdam 2015.
Potsdam - Schnelleres Internet für bisher digital unterentwickelte nördliche Ortsteile: Rund 4000 Haushalte in den Ortsteile Fahrland, Marquardt, Neu-Fahrland, Satzkorn und Uetz-Paaren können ab sofort mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde surfen. Das teilte die Deutsche Telekom mit.