An Überraschungen mangelt es in Potsdam nie. Manche sind erfreulich, manche weniger
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.12.2015 – Seite 2
Verwaltungsgericht Braunschweig verbietet Gemeinschaftsflüge mit Etihad auf 31 Strecken
Der Paukenschlag kam zum Jahresabschluss: Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (SPD) will Brandenburg verlassen, um Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität zu werden. Das Gerücht gab es vor vielen Jahren schon einmal, damals war sie noch Präsidentin der Uni Potsdam, bewarb sich kurz darauf für den gleichen Posten in Leipzig, fiel dort überraschend durch, blieb – und wurde unverhofft quasi über Nacht Ministerin.
Vor sechs Jahren war sie nach Potsdam gekommen, hat zweimal beim „Localize“-Festival mitgemacht, zahlreiche sozio-kulturelle Projekte betreut und geleitet – und ganz nebenbei ganz fabelhafte Kunst gemacht. Subversiv und politisch hat sie, auch wenn das nicht immer ganz legal ist, mit Todeskandidaten in US-Gefängnissen zusammengearbeitet.

Anne-Marie Burandt ist Potsdams einzige Schornsteinfegerin – und besonders in diesen Tagen gefragte Glücksbringerin. Dabei muss sie sich in der Männerdomäne immer wieder behaupten.

Eine neue Dauerausstellung soll das Zisterzienserkloster für Besucher noch attraktiver machen. Bei Musikfreunden gehört Chorin bereits zu den ersten Adressen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ach Quatsch, der pastorale Ton liegt mir überhaupt nicht.
In der Teltower Region hofft man wieder auf eine neue Bahnanbindung, rätselt über einen verschwundenen Kopf, lacht mit Mario Barth über den Teltower Hafen und heißt Hunderte neuer Flüchtlinge willkommen.
Pferd Hans und das Krokodil von Fidel Castro: Potsdam war 2015 für einige Kuriosa gut.
Ein Herz für Flüchtlinge, Lebensretter und Millionensegen für Potsdams Welterbe – auch 2015 gab es viele Nachrichten in Potsdam, die ein Lächeln ins Gesicht zauberten.

Potsdams Beitrag zum Weltklimavertrag und was es mit essbaren Insekten und Gravitationswellen auf sich hat. Ein Rückblick.

Zeppelinstraße, ein Rentner ohne Ausweis und die Zwarten Pieten: Worüber sich Potsdam in diesem Jahr aufgeregt hat. Ein Überblick.

Wohnungen, Forschungsgebäude und die wieder entstehende Mitte: Ein Überblick über das Baugeschehen 2015.

Meldungen, auf die die PNN gerne verzichtet hätten: Ein Überblick über das, was in diesem Jahr traurig machte.
Böller zerstören Automaten und beschädigen BibliotheksfassadeGroß Glienicke/ Am Stern - In Groß Glienicke ist ein Zigarettenautomat gesprengt und im Wohngebiet Stern die Fassade der Bibliothek durch nicht zugelassene Böller erheblich beschädigt worden. Das teilte die Polizei mit.
Das Schicksal von Elias, der Zustrom an Flüchtlingen und Baudezernent Klipp: Die drei beherrschenden Themen in Potsdam 2015.
Potsdam - Schnelleres Internet für bisher digital unterentwickelte nördliche Ortsteile: Rund 4000 Haushalte in den Ortsteile Fahrland, Marquardt, Neu-Fahrland, Satzkorn und Uetz-Paaren können ab sofort mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde surfen. Das teilte die Deutsche Telekom mit.