
Unheilbar Krebskranke müssen wissen, woran sie sind. Das hilft, Leiden zu lindern und die begrenzte Lebensspanne besser zu planen.
Unheilbar Krebskranke müssen wissen, woran sie sind. Das hilft, Leiden zu lindern und die begrenzte Lebensspanne besser zu planen.
Man könne Griechenland nicht "absaufen" lassen, sagte SPD-Chef Sigmar Gabriel im ZDF. Flüchtlingskoordinator Peter Altmaier gab sich am Freitag zurückhaltender.
Am Sonnabend findet in der Altstadt der Stoffmarkt Holland statt. Ein fester Termin für alle, die gerne nähen. Manche reisen mit leerem Rollkoffer an. Ein Ausblick durchs Nadelöhr.
Das Frauenmuseum ist seit jeher heimatlos. Jetzt gibt zeigt der Verein, der Künstlerinnen als Netzwerk und Plattform dient, eine neue Ausstellung in Reinickendorf.
Den Fußball lieben, das Drumherum hassen: Fans machen es sich manchmal leicht. Dabei müssen sie für sauberen Sport kämpfen. Auf die Funktionäre ist kein Verlass. Ein Kommentar.
Der Mehringplatz soll wieder ein Rondell werden. 2017 könnte die Neugestaltung beginnen. Doch der Blick über den Landwehrkanal bleibt verstellt.
Weder Abschottung noch Abschreckung reduzieren Flüchtlingszahlen. Europa muss Migration als Normalzustand begreifen – und eine humanere Flucht ermöglichen. Ein Kommentar.
Der eine verlangte energisch sein Geld zurück, der andere kann nicht zahlen, hat Angst um seine Familie und schießt. Nun muss er neun Jahre in Haft
BER-Chef Mühlenfeld will Rechnungshofspräsident für Offenlegung des Prüfberichts haftbar machen. Den lassen die Drohungen kalt
Ein bisschen weniger dick aufgetragene Moral hätte dem neuen Kinderstück des Hans Otto Theaters „Die faulste Katze der Welt“ gut getan. Die Schauspieler bringen den Witz auch so sehr gut rüber
Die Regionalliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 bestreiten ihr zweites Brandenburg-Derby in Folge. Diesmal ist der FSV 63 Luckenwalde in Babelsberg zu Gast und reist mit etlichen Spielern an, die aus ganz besonderem Grund hochmotiviert sind.
50 Projekte will die Schlösserstiftung aus dem Masterplan II bezahlen. Auf der Liste stehen prominente Vorhaben.
Die Heimat ist eine Nutte. Oder zumindest ist sie ein nuttiger Begriff.
Er ist ein Mann erster Stunde: Nun hört der Sprecher des Potsdamer Hasso Plattner Instituts, Hans-Joachim Allgaier, auf.
Angesichts der alternden Bevölkerung wird der Bedarf an Pflegeheimen in Potsdam in den kommenden Jahren deutlich steigen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Immobilienberatungsunternehmens Wüst&Partner, die am gestrigen Donnerstag vorgestellt wurde.
Über den Tod spricht man nicht gern. „Sterben in Potsdam“ heißt jetzt eine Infoveranstaltung zu dem schwierigen Thema.
Die Sängerin Floria Tosca und der Maler Mario Cavaradossi haben sich im Kunstgeschäft etabliert. Über fehlende Aufträge können sie sich nicht beklagen.
Der Bauausschuss verteidigt das Vorgehen der Stadtverwaltung: Wegen eines Holzstapels soll Burkhard Scholz vom Inselhotel Hermannswerder 1250 Strafe zahlen. Und das sei nicht das einzige Vergehen des Hoteliers.
Umgang mit Missbrauchsfall um Flüchtlingsjungen in der Prignitz auf einem schmalen Grad
Teltow/Beelitz - Nach dem Wasser- und Abwasserzweckverband Mittelgraben hat auch der Verband „Der Teltow“ am Mittwochabend Konsequenzen aus dem Altanschließer-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes gezogen. In der Sitzung der Verbandsversammlung sei beschlossen worden, bei Bescheiden, die aufgrund von Widersprüchen nicht bestandskräftig sind, die Vollziehung auszusetzen, teilte Verbandsvorsteher Michael Grubert gestern mit.
Im April sollen 300 Flüchtlinge in den alten Toom-Baumarkt im Rehbrücker Gewerbegebiet ziehen. Es gibt aber Kritik an dem neuen Standort - und auf einer Einwohnerversammlung wurden nun erste Verbesserungsvorschläge geäußert.
Mitarbeiter soll Sicherheitsfirmen bevorzugt haben
Der „Dritte Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht“ attestiert den Eliteschulen des Sports, dass sie ineffizient und teuer sind. An der Potsdamer Sportschule – einer Schmiede von Olympiahelden – werden Argumente für dieses Fördermodell geliefert.
Das Wochenende wird rohstoffreich: Ostereier, Milch, Holz, Hopfen und etwas Echstasy.
In der Frauenfußball-Bundesliga tritt Turbine Potsdam beim SC Sand an. Der Blick auf die Tabelle und den Rückrundentrend sagt: Sand ist Favorit. Unter der Woche konnte Turbine derweil einen Erfolg verbuchen, denn eine Jung-Nationalspielerin bleibt auch weiterhin in Potsdam.
Perleberg - Ein Rettungswagen ist in der Nacht zu Donnerstag bei einer Rettungsfahrt im Landkreis Prignitz in Brandenburg verunglückt. Der Fahrer verlor auf dem Weg in den Einsatz auf einer Kreisstraße die Kontrolle über seinen Wagen.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Am S-Bahnhof Babelsberg klauten zwei Männer das Handy eines Schülers, außerdem war ein Rollerfahrer ohne Versicherung unterwegs.
Griebnitzsee - Deutschland steht bei der Digitalisierung industrieller Produktion zwar gut da, doch sei die Frage, ob „gut“ auch „gut genug“ heiße, um international mitzulaufen. So eröffnete Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), am Donnerstag eine Konferenz zur Industrie 4.
Mit 3:1 setzt sich der SC Potsdam in der Frauenvolleyball-Bundesliga gegen das junge Team vom VC Olympia Berlin durch und rangiert zwei Spieltage vor Hauptrundenschluss auf dem angestrebten direkten Play-off-Platz. Der Gegner aus Berlin - mit acht Spielerinnen aus den SCP-Nachwuchsreihen im Aufgebot - weiß dabei zu gefallen.
Zahlen und Fakten zu den deutschen Eliteschulen des Sports sowie den Standort in der märkischen Landeshauptstadt Potsdam.
"Cool war das schon": Weil Bundesjustizminister Heiko Maas vor Schülern in Potsdam die Blockade eines Pogida-Marsches begrüßte, erntet er jetzt scharfe Kritik.
Kleinmachnow - Ein Airbag und das fest installierte Navigationssystem sind in der Nacht zum Donnerstag aus einem Mercedes in Kleinmachnow gestohlen worden. Der Wagen wurde von den Dieben aufgebrochen, er stand in der Käthe-Kollwitz-Straße.
Gastronomie gibt es im Bornstedter Feld kaum. Das ändert sich im März, denn da eröffnet das Café im Volkspark wieder. Es soll zum neuen Bürgertreff werden.
Anwohner wünschen sich mehr städtisches Leben im Bornstedter Feld. Und angehende Städteplaner der Fachhochschule Potsdam haben Ideen, wie das gelingen könnte.
Frank Hanisch ist engagierter Trainer beim Handballverein VfL Potsdam. Den Jüngsten im Verein vermittelt er das Handball-Abc und sammelte mit seinen Teams bereits zahlreiche Erfolge. Am Donnerstag feierte Hanisch seinen 50. Geburtstag.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Thomas Hirschhäuser.
Zwei Ausstellungen in Potsdam widmen sich dem Maler Armando. Der hat sich zeitlebens einem wuchtigen Thema gewidmet – und trotzdem seinen jugendlich-leichten Humor bewahrt.
VR-Brillen sind inzwischen auf jeder Technikmesse zu sehen, doch noch fehlen die Inhalte. In den Games der neuen Generation werden die Spieler zu staunenden Beobachtern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster