Babelsberg/Schlaatz - In einer Flüchtlingsunterkunft im südlichen Babelsberg haben sich in der Nacht zu Dienstag zwei Pakistani geprügelt. Laut Polizei sei ein Streit um eine Prepaid-Telefonkarte vorausgegangen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.05.2016 – Seite 4
Der Potsdamer Biologe Jörn Lämke hat im Rahmen des 20. Leibniz-Kollegs Potsdam den Publikationspreis für Nachwuchswissenschaftler 2016 verliehen bekommen.

Der Willkommenskultur-Hype ist vorbei: Das Hans Otto Theater aber beweist den unzeitgemäßen Mut, nicht davon abzulassen
Vor 80 Jahren: Der mutigste Protestanten-Brief an Hitler und die Verhaftung des Friedrich Weissler
Es ist immer wieder erstaunlich, wie lange es bei der Fahndung nach Verbrechern dauern kann, bis ein Phantombild öffentlich gezeigt werden kann. So am Mittwoch: Da veröffentlichte die Polizei das Bild von einem Mann, der bereits im Oktober vergangenen Jahres eine Frau angegriffen haben soll – also vor mittlerweile fast acht Monaten.
Beelitz - Unbekannte haben aus einem künftigen Übergangswohnheim für Asylsuchende in Beelitz eine fabrikneue, große Heizungsanlage gestohlen. Wie die Polizei am Mittwoch berichtete, geschah die Tat bereits am vergangenen Wochenende.
Schwielowsee - Die Polizei hat am Dienstag in Caputh ein Betrügerquartett gefasst. Wie die Polizeidirektion Potsdam am Mittwoch mitteilte, stehen die vier Rumänen im Alter zwischen 25 bis 37 Jahren im Verdacht, sich bei einem 66-Jährigen Mann als falsche Handwerker ausgegeben zu haben.
Tage seit Nichteröffnung * Tage bis zur Eröffnung **

Der Villen-Campus am Filmpark Babelsberg feierte Richtfest. Dort entstehen Hunderte Wohnungen

Sanssouci - Die vom Verfall bedrohten Römischen Bäder im Park Sanssouci könnten bald generalsaniert werden. Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Linke) stellte bei einem Rundgang durch das Ensemble im italienischen Stil am Mittwoch erneut eine Fortsetzung des sogenannten Masterplans für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Aussicht, bei dem das Ensemble oberste Priorität hätte.
Um Starttermin zu halten, hätte im Mai die Baugenehmigung kommen müssen. Das verzögert sich nun auf Juli. Das lässt nur einen Rückschluss zu
Werder (Havel) - Werders Innenstadt ist laut Peter Hinze um eine Attraktion reicher. „Wir haben jetzt eine Achterbahn in der Brandenburger Straße“, so der Linken-Stadtverordnete jüngst im Stadtparlament.

Auch Bau- und Hauptausschuss stimmen für Leitbautenkonzept – nach emotionalen Debatten
Potsdam - Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger (SPD) musste am Mittwoch im Landtag die bisherigen Statistiken seines Ressorts zu illegalen Mülldeponien deutlich nach oben korrigieren. Die PNN und das Recherchezentrum Correctiv hatten mit ihren Recherchen nachgewiesen, dass der Minister mit falschen, viel zu niedrigen Zahlen in der Öffentlichkeit operierte.

Vier Jahre war er Ensemblemitglied des Hans Otto Theaters: Ein Abschiedstreffen mit dem Schauspieler Alexander Finkenwirth
Bornstedter Feld – Der Johan-Bouman-Platz im schnell wachsenden Bornstedter Feld soll zu einem belebten Aufenthaltsort werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Entwicklungsträger für das Quartier einen Planungswettbewerb durchgeführt.
Mit Livemusik und vielen Angeboten für Kinder und Jugendliche feiert der Arbeitskreis Potsdamer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen (AKKJ) am kommenden Samstag auf dem Bassinplatz sein 20-jähriges Bestehen. Ab 15 Uhr präsentieren sich dort auf der Jugendaktionsfläche die Kinder- und Jugendclubs der Potsdamer Offenen Kinder- und Jugendarbeit beim ersten Club Festival.
Potsdam-West – Ein Einbrecher hat am Dienstagabend den Mieter einer Wohnung in dessen Hausflur angegriffen und mit Reizgas besprüht. Wie die Polizei am gestrigen Mittwoch mitteilte, hatte der 57 Jahre alte Mann gegen 20.
Das Wissenschafts- und Restaurierungszentrum ist fast fertig. Der Umzug verzögert sich dennoch etwas
Am Stern - Geplant ist es schon länger, nun folgte der Beschluss ohne Gegenstimmen: Aus der Pierre-de-Coubertin-Oberschule wird eine Gesamtschule mit Primarstufe. Zugleich wird ihr Standort Gagarinstraße im Wohngebiet Am Stern für knapp 35 Millionen Euro erweitert.
Verwaltung räumt Verzug bei Flüchtlingsunterkunft ein. Sandscholle soll aufgegeben werden

Die Investmentgesellschaft der Familie von Potsdam-Mäzen Hasso Plattner entwickelt doch nicht die nördliche Speicherstadt. Die HPC Germany zieht sich aus dem Projekt zurück - an den Plänen ändert sich nichts.

Gemeinsam mit Studenten der FH und der Künstlerin Steffi Ribbe gestalten Flüchtlinge alte Stühle neu.

Berlins Union lud zum ersten Bürgerdialog ein. Die Ergebnisse sollen ins Wahlprogramm einfließen.

Die Baugenehmigung für den Berliner Airport BER verzögert sich erneut: Der Flughafen verfehlt eigene „Prämisse“ für einen Start im kommenden Jahr.

Bundesarbeitsgericht: Urlaubs- und Weihnachtsgeld kann unter Umständen angerechnet werden. Der DGB ist enttäuscht.