zum Hauptinhalt
Die Klappe sitzt. Chefarzt Karl Stangl ist zufrieden.

Eine neue Herzklappe lässt sich auch einpflanzen, ohne den Brustkorb aufzusägen: an der Spitze eines Katheters.

Von Hannes Heine
Rettungskräfte suchen im Mai 2016 nach zwei verschwundenen indischen Bergsteigern am Mount Everest.

Eine vegane Läuferin bricht bei der Besteigung des Mount Everest zusammen und stirbt. Im Internet hagelt es wegen ihrer Ernährung Hasskommentare. Erbärmlich, findet unser Kolumnist.

Von Mike Kleiß
Die Regierungschef der G 7.

Offiziell handelt es sich ein informelles Gipfeltreffen, wenn die G7 zusammenkommen. Doch in Wahrheit ist es eine megamäßig vorbereitete Konferenz.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Irgendwo in Potsdam muss es ein schwarzes Loch geben. In dem Kita- und Hortplätze verschwinden, ganze Schulen, Bolzplätze, Parkplätze, Radwege, Ateliers und Bandproberäume, Wohnraum sowieso.

Von Steffi Pyanoe
Behutsame Sanierung. Bei einer Instandsetzung der Kastanienallee sollen Bäume und Pflaster geschont werden. Noch fehlt für eine Sanierung allerdings das Geld.

Der Bauausschuss der Potsdamer Stadtverordneten fordert allerlei Verbesserungen für den Verkehr. Die Stadt soll nun Vorschläge machen. Ein Überblick über die Knackpunkte.

Von Peer Straube

Verkehr, Sauberkeit und die Entwicklung der Potsdamer Mitte: Vorschläge aus diesen Themenbereichen dominieren das aktuelle Bürgerhaushaltsverfahren der Stadt. Weitere Forderungen gingen zu Sportflächen und zur Förderung von Kultur- und Begegnungshäusern ein, teilte die Stadtverwaltung mit.

Nachdem Flüchtlinge in Frankfurt angegriffen wurden, betont die Stadt ihr Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit

Von Sandra Dassler

DER VORWURFOhne systematische Konsequenzen aus dem Fiasko um den Flughafen wird es in Berlin nach Ansicht der Berliner Grünen „viele kleine BERs“ geben. Das ist ein Fazit des gesonderten Abschlussberichts der Grünen zum BER-Untersuchungsausschuss im Abgeordnetenhaus.

Michendorf – Michendorf bekommt Zuwachs und stößt damit an seine Grenzen in den Kitas und Schulen der Gemeinde. Um Platz zu schaffen, will die Verwaltung jetzt eine seit Jahren leerstehende Immobilie in der Potsdamer Straße – in der kurz nach der Wende ein griechisches Restaurant betrieben wurde – kaufen und das Gebäude zu einer Kita umbauen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })