
Eine neue Herzklappe lässt sich auch einpflanzen, ohne den Brustkorb aufzusägen: an der Spitze eines Katheters.

Eine neue Herzklappe lässt sich auch einpflanzen, ohne den Brustkorb aufzusägen: an der Spitze eines Katheters.

Es ist eine Szene wie aus einem Film: Ein Junger verliert beim Klettern den Halt und klammert sich mit letzter Kraft ans Fensterbrett. Ein Müllmann, der zufällig vorbeikommt, wird zu seinem Retter.

Zwei Touristen aus Deutschland sind im Mittelmeer vor Israels Küste ertrunken. Alle Rettungsmaßnahmen kamen zu spät

Akustik-Songs von Troy von Balthazar, die Hochzeit des Figaro im Delphi und Maria Caba Rall liest im Buchhändlerkeller. Die Kulturtipps!

Schwerer Unfall auf der Bundesstraße 482: Zwei Autos sind bei einem missglückten Überholversuch in einen Lastwagen gekracht.

Vier smarte Businesspeople müssen sich in der Karriere-Groteske „Outside The Box“ in den Südtiroler Wäldern bewähren.

Bis zur Fußball-EM soll es an 100 Orten in Berlin kostenfreies W-Lan geben – wo genau, ist aber auch wenige Wochen vor dem Start der EM noch nicht klar.

Berlins freie Theaterszene präsentiert sich beim Performing Arts Festival - und kuratiert eben jenen Wildwuchs, der bisher den Charme ausgemacht hat.

Entwarnung bei Günter Netzer: Der frühere Fußball-Profi befindet sich nach einer Herz-Operation in der Schweiz nun in der Rehabilitation.

So viel erlebt, so viel zu sagen: In der Storytelling Arena der Schottin Rachel Clarke erzählen Geflüchtete ihre Geschichten. Und Deutsche und Syrer hören gebannt zu.

Die Einigung der Euro-Finanzminister zu weiteren Griechenland-Hilfen ist halb Sieg, halb Niederlage für den deutschen Finanzminister. Schuldenerleichterungen für Athen sind beschlossene Sache.

Die zweite Ehefrau von Johnny Depp hat die Scheidung eingereicht. Amber Heard hatte den Hollywood-Star vor 15 Monaten geheiratet.

Als erster US-Präsident reist Barack Obama am Freitag nach Hiroshima. Dort warfen die USA 1945 die erste Atombombe auf Zivilisten. Warum ist sein Besuch so bedeutsam? Fragen und Antworten.

Ein Angestellter eines Erotikladens in Tempelfhof wurde gestern Abend überfallen. Der Täter entkam mit Geld aus der Kasse.

Das Schweizer Örtchen Ascona ist in aller Munde, weil die deutsche Fußball-Nationalelf hier ihr EM-Trainingslager abhält. Das freut den Bürgermeister, wie er uns erzählt.

Wunderland, zum zweiten: „Hinter den Spiegeln“ mit Mia Wasikowska als selbstbewusste Alice und Sacha Baron Cohen als exzentrische Allegorie der Zeit.

An Europas Himmel wird derzeit auch wegen des geringen Kerosinpreises richtig Geld verdient. Am profitabelsten ist der Billigflieger Ryanair, der mit einem schnellen Ausbau die Konkurrenz weiter unter Druck setzen will.

In der starken Dokumentation „Sonita“ begleitet Regisseurin Rokhsareh Ghaem Maghami eine junge afghanische Rapperin, die als Flüchtling in Teheran lebt.

Der neue Wettbewerb könnte sich verzögern: Hamburg will, dass die "dauerhafte" Förderung der Sieger-Unis zugunsten von mehr Aufstiegsdynamik gestrichen wird.

Eine vegane Läuferin bricht bei der Besteigung des Mount Everest zusammen und stirbt. Im Internet hagelt es wegen ihrer Ernährung Hasskommentare. Erbärmlich, findet unser Kolumnist.

Bei einem Konzert des Rappers T.I. in New York sind plötzlich Schüsse gefallen. Ein Mann kam ums Leben.

Mario Götze will sich beim FC Bayern durchsetzen, Klubchef Karl-Heinz Rummenigge reagiert wenig begeistert auf die Ankündigung. Setzt der neue Trainer Carlo Ancelotti wirklich auf ihn?

Bereits vor 176 000 Jahren errichteten Neandertaler in einer Tropfsteinhöhle Steinkreise. Wozu sie dienten, bleibt allerdings ein Rätsel.

Erst wollte er ein Autoradio stehlen, dann entschied er sich für ein Segelboot - das beherrschte er jedoch nicht und musste gerettet werden.

Musik war stets der stärkste Ausdruck der Armenier. Sie ist auch eine Waffe gegen das Schweigen über den Völkermord.

Im Pentagon ist Technik aus den Siebzigern im Einsatz. Der US-Rechnungshof moniert vollkommen veraltete Computersysteme bei der Regierung.

Und wieder ist es soweit: Halb Deutschland hat frei, Berlin nicht. Das muss sich ändern. Die Stadt braucht mehr Feiertage! Ein Kommentar

Offiziell handelt es sich ein informelles Gipfeltreffen, wenn die G7 zusammenkommen. Doch in Wahrheit ist es eine megamäßig vorbereitete Konferenz.

Zum Start des Treffens der Industrienationen G7 haben die Europäer mehr Unterstützung gefordert. Das Thema Flüchtlinge ist aber nur eines von vielen für die Staats- und Regierungschef.

Vor zehn Jahren eröffnete in Berlin eine Reihe von Bahnhöfen, pünktlich zur Fußball-WM. Der damalige Projektleiter Hany Azer über die spektakulären Bauarbeiten und eine heimliche Probebohrung.

In 17 Stunden von Ohio nach Pennsylvania: Die "Solar Impulse 2" hat in den USA einen weiteren Abschnitt des geplanten Flugs um die Welt absolviert.

Gregor Gysi geht vor dem Linke-Parteitag mit seiner Partei hart ins Gericht. Sorge macht ihm die Konkurrenz durch die AfD.

Höhenflug der AfD, keine Aussicht auf Rot-Rot-Grün im Bund: In schwieriger Lage trifft sich die Linke in Magdeburg zum Bundesparteitag.
Im Streit um unbezahlte Überstunden bei der Feuerwehr hat die Stadtverwaltung den Vorwurf zurückgewiesen, bewusst auf Zeit spielen zu wollen, um so Geld zu sparen. „Das ist eine Unterstellung und falsch“, sagte Rathaussprecher Jan Brunzlow am Mittwoch auf PNN-Anfrage.
Auflagen für Moorheilbad Bad Freienwalde

Insolvenzverwalter und Stadt Werder erteilen Plänen für andere Nutzung eine Absage. Bis Jahresende soll Investor gefunden sein
Irgendwo in Potsdam muss es ein schwarzes Loch geben. In dem Kita- und Hortplätze verschwinden, ganze Schulen, Bolzplätze, Parkplätze, Radwege, Ateliers und Bandproberäume, Wohnraum sowieso.

Der Bauausschuss der Potsdamer Stadtverordneten fordert allerlei Verbesserungen für den Verkehr. Die Stadt soll nun Vorschläge machen. Ein Überblick über die Knackpunkte.
Niemand kann sagen, er sei nicht gewarnt worden. Gleich mehrmals weist eine vermummte Gestalt die Zuschauer darauf hin, dass sie sich auf eigene Gefahr in das Geschehen von „Dr.
Verkehr, Sauberkeit und die Entwicklung der Potsdamer Mitte: Vorschläge aus diesen Themenbereichen dominieren das aktuelle Bürgerhaushaltsverfahren der Stadt. Weitere Forderungen gingen zu Sportflächen und zur Förderung von Kultur- und Begegnungshäusern ein, teilte die Stadtverwaltung mit.
Nachdem Flüchtlinge in Frankfurt angegriffen wurden, betont die Stadt ihr Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit

In Teltow sind die ersten Haushalte ans neue VDSL-Netz der Telekom gegangen. Im Greenpark Stahnsdorf wartet man noch aufs schnelle Netz
Der Verein FidL – Frauen in der Lebensmitte betrieb einst Potsdams erste Schlafkita
DER VORWURFOhne systematische Konsequenzen aus dem Fiasko um den Flughafen wird es in Berlin nach Ansicht der Berliner Grünen „viele kleine BERs“ geben. Das ist ein Fazit des gesonderten Abschlussberichts der Grünen zum BER-Untersuchungsausschuss im Abgeordnetenhaus.
Fast sieben Jahre Haft für Jehad Al-Z., den Initiator des KaDeWe-Überfalls

Das Rathaus will 5700 zufällig ausgewählte Potsdamer fragen, wie sie es halten mit einem Zwangseingriff zum Welterbepark. Los es nach der Sommerpause.
Michendorf – Michendorf bekommt Zuwachs und stößt damit an seine Grenzen in den Kitas und Schulen der Gemeinde. Um Platz zu schaffen, will die Verwaltung jetzt eine seit Jahren leerstehende Immobilie in der Potsdamer Straße – in der kurz nach der Wende ein griechisches Restaurant betrieben wurde – kaufen und das Gebäude zu einer Kita umbauen.

Eine Gruppe von freiwilligen Potsdamern engagiert sich dort, wo es besonders nötig ist: in Idomeni. Trotz Räumung des provisorischen Flüchtlingscamps wollen sie in wenigen Tagen an die mazedonische Grenze reisen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster