
Groß-Berlin wurde erst 1920 durch Eingemeindung umliegender Städte und Gemeinden gebildet. In vielen gab es eine Berliner Straße.
Groß-Berlin wurde erst 1920 durch Eingemeindung umliegender Städte und Gemeinden gebildet. In vielen gab es eine Berliner Straße.
Bei Anne Will ging es um den "Boss vom Bosporus". Doch über die Machtpolitik des türkischen Präsidenten Erdogan wurde dann kaum geredet - wegen einiger "Nebelkerzen".
Die Geburtsstadt der Sopranistin Lotte Lehmann lockt Sänger aus aller Welt an – Profis ebenso wie Laien. In diesem Jahr feiert die Stadt in der Prignitz ihr 777-jähriges Bestehen
Geklärt ist noch nichts. Klar ist nur, dass vor allem Pro-Potsdam-Chef Bert Nicke, aber auch Oberbürgermeister Jann Jakobs der Stadt bei ihrem Ansinnen, das Mercure-Hotel zu kaufen und langfristig abzureißen, einen Bärendienst erwiesen haben.
Die 1960er-Jahre der US-amerikanischen Geschichte sind geprägt vom Kampf um Bürgerrechte und dem eskalierenden Vietnamkrieg, ganz zu schweigen von der ständigen atomaren Bedrohung. Vor diesem Hintergrund schien sich das Aggressionspotential der Menschen von dem aller anderen Tiere zu unterscheiden.
Nach Sebastian Brendel und Franziska Weber haben nun auch Ronald Rauhe und Conny Waßmuth ihr Olympia-Ticket gebucht. Somit gehören vier Paddler des KC Potsdam zum elfköpfigen deutschen Kanu-Rennsport-Aufgebot bei den Sommerspielen 2016.
Bei der Fünfkampf-Weltmeisterschaft verpassen es die beiden Potsdamer Patrick Dogue und Christian Zillekens, nochmal kräftig für die olympische Weltrangliste zu punkten. Sie warten nun auf die Entscheidung, ob sie in Rio als Ranglistenqualifikanten dabei sein werden.
SOMMER IN DER PRIGNITZDer Landkreis Prignitz, auf halbem Wege zwischen Hamburg und Berlin gelegen, ist mit Städten wie Wittenberge, Bad Wilsnack, Pritzwalk und Perleberg ein historischer Kultur- und Wirtschaftsraum. Mit der Bahn gibt es schnelle Verbindungen mit dem RE 2 und dem Prignitz-Express RE 6 in die Region.
Bei den Potsdamer Stadtwerken ist die Zukunft mehrerer Spitzenpositionen unklar. Stadtwerke-Chef Böhme versucht in einem Schreiben an Mitarbeiter die Wogen zu glätten.
Die Schauspielerin und Verlegerin des Suhrkamp-Verlages, Ulla Unseld-Berkéwicz wird in diesem Jahr mit der Moses Mendelssohn-Medaille ausgezeichnet. Wie das gleichnamige Zentrum in Potsdam mitteilte, wird die nach dem jüdischen Aufklärungsphilosophen benannte Medaille am 6.
Babelsberger X-Filme-Chef Stefan Arndt bei Filmpreis für Produzentenarbeit ausgezeichnet
Die noch nicht fertiggestellte Blütentherme in Werder soll sich zum Zernsee-Resort entwickeln. Was hat es damit auf sich? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Einer Studie zufolge haben Frauen gute Jobchancen in Potsdam. Und sie verdienen auch mehr als Männer
Frankfurt(Oder) - Die Männer aus dem ehemaligen Jugoslawien müssen sich ziemlich sicher gefühlt haben. Immer wieder brachen sie nachts in Gaststätten, Firmen, Cafés, Läden und Spielotheken ein.
Die gestiegenen Kosten für die Müllabfuhr hatten vielen Potsdamern gestunken. Daraufhin wurden sie neu berechnet. Nun bekommen die Hauhalte die Bescheide darüber schriftlich.
Im Teltower Mattausch-Haus zeigen Welten aus Pappe von Anna Trubel die Vergänglichkeit der Dinge
Es gibt – wieder einmal – Aufregung um das Hotel Mercure. Kauf und Abriss? Das Thema sei durch, meint die Pro Potsdam, nachdem ihr Angebot scheiterte. Oberbürgermeister Jakobs sieht das anders.
Der SV Babelsberg 03 jubelt nach einem 3:1-Finalsieg gegen den FSV 63 Luckenwalde über den Gewinn des Landespokals. Damit spielt der SVB nächste Saison im DFB-Pokal. Aber auch Luckenwalde hatte am Wochenende noch Grund zum Feiern.
Die Potsdamer Tanztage gehen in die zweite und abschließende Woche. Am heutigen Montag und am Dienstag zeigt der junge libanesische Choreograf Ali Chahrour seine Inszenierung „Maout Leila – Leilas Abschied“ – über die moslemisch rituelle Totenbestattung.
Die rechte Gewalt gegen Asylbewerber und deren Unterkünfte hat in Brandenburg weiter zugenommen. Im ersten Quartal 2016 gab es bereits 54 Attacken. Und es gab noch weitere Straftaten.
Buchpreisträger Lutz Seiler im Filmmuseum
Das Land Brandenburg streicht Gelder für den Aufbau von Beratungsstellen. Suchtberater fordern mehr Geld für präventive Angebote. Doch die Finanzen sind nicht das einzige Problem.
Der Musiker-Wettbewerb „Potsdam on Stage“ geht in die Endrunde. Am heutigen Montagabend endet das Online-Voting, über das Interessierte und Fans der einzelnen Bands ihre Stimme abgeben können, teilte die Stiftung SPI mit.
Italien mit seinen attraktiven Angeboten nimmt in der Rubrik Kulturreisen nach wie vor den Spitzenplatz ein. Italien ist seit jeher das Land, in dem antike Geschichte und monumentale Überreste des klassischen Altertums noch stehen, eine Landschaft, die heute noch Freude und Entzücken auslöst.
Beelitz - In einem Spargelfeld in der Nähe von Beelitz hat Hobby-Archäologe Mario Lippert (36) einen kleinen Schatz entdeckt. Er stieß auf einen mittelalterlichen Münzhort.
Beim Landespokalfinale in Luckenwalde kam es zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Fans des SV Babelsberg 03. Die Beamten setzte Reizgas ein, um nach eigenem Bekunden einen Platzsturm zu verhindern. Der SVB kritisiert das Polizeivorgehen.
Beim Gartenkonzert der Band Silly wurden Spenden für ein Kinderschutzprojekt gesammelt
Wegen seines anhaltenden Bevölkerungswachstums braucht Potsdam neue Schulen. Bei einem Symposium haben Politik und Verwaltung nun zugehört, wie andere Städte ihr Wachstum meistern.
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens, das einen Verkaufstopp für städtische Grundstücke und ein Verbot für die Nutzung öffentlicher Mittel zum Abriss bestehender Gebäude in der Mitte fordert, wollen trotz der neuen Entwicklungen weiter Stimmen sammeln. Es gehe auch darum, den Abriss von Fachhochschule und Staudenhof zu verhindern, teilte die Initiative „Potsdamer Mitte neu denken“ mit.
Die Künstlerin Annette Paul spricht über die Rolle der Kultur bei der Debatte um die neue Stadtmitte. Sie plädiert für den Erhalt des FH-Gebäudes und sieht einen neue Aufbruchstimmung in der Stadt.
Hiltrud Berndt führte am Sonntag im Rahmen der Ausstellung über den Staudenhof
Die Band Silly mit Sängerin Anna Loos spielte zugunsten des Projekts Babylotsen bei Gartenkonzert in Potsdam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster