Potsdam - Die oppositionelle CDU-Landtagsfraktion fühlt sich durch die deutlichen Ansagen von Brandenburgs Verfassungsschutzchef Carlo Weber bestätigt. Es sei einmalig in Deutschland, dass sich ein Chef des Verfassungsschutzes derart kritisch in der Öffentlichkeit über die personelle Ausstattung seiner Behörde äußert, sagte der CDU-Innenexperte Björn Lakenmacher am Montag.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.11.2016 – Seite 3

Das Land Brandenburg sieht hohes Fahrgastpotenzial auf der Stammbahn. Allerdings gibt es dabei einen Haken. Die größte Nachfrage wird übrigens bei einer S-Bahn-Verbindung nach Nauen erwartet.
Stahnsdorf - Der Stahnsdorfer Südwestkirchhof verzeichnet offenbar immer mehr Grabpaten. Weit über 60 private Geldgeber hätten sich bislang dafür entschieden, Deutschlands größten Waldfriedhof auf diese Weise zu unterstützen und in seiner Substanz zu bewahren, teilte Friedhofsverwalter Olaf Ihlefeldt mit.

Babelsberg - Die Wiederherstellung des Parks Babelsberg nach Pücklerschem Vorbild geht weiter voran. Nach der Inbetriebnahme der seit 100 Jahren stillgelegten Wasserspiele im vergangenen Sommer und der Sanierung der Schlossterrassen sind nun auch die Wege rund um das Schloss Babelsberg fertig.
In dieser Woche hat das neue Museum Barberini erstmals seine Türen geöffnet. Die ersten Gäste bei den Besuchertagen waren begeistert - obwohl das Wichtigste noch fehlt.
Berlin - Die Sanierung der ostdeutschen Braunkohle-Tagebaugebiete ist bis 2022 finanziell gesichert. Bund und Länder stellen dazu weitere 1,23 Milliarden Euro bereit, wie das Bundesfinanz- und das Bundesumweltministerium am Montag in Berlin mitteilten.
Deutsch-polnische Ermittlerteams sind erfolgreich gegen Autodiebe

Kleinmachnows alter und neuer Bürgermeister heißt Michael Grubert. Im PNN-Interview spricht er über seine Pläne für die nächsten acht Jahre. Grubert will die Kooperation in der Region vertiefen und fordert vom Land mehr Engagement beim Thema Sicherheit.
Baumaschine gestohlenMichendorf - Eine Hobelmaschine haben Unbekannte Sonntagnacht in der Hauptstraße des Michendorfer Ortsteiles Wildenbruch geklaut. Polizisten stellten vor Ort zudem Beschädigungen an einer Straßenwalze fest, die vermutlich ebenfalls gestohlen werden sollte.
Potsdam - Trotz eines möglicherweise befangenen Schöffen wird der Prozess um den Brandanschlag auf ein geplantes Flüchtlingsheim in Nauen (Havelland) zunächst fortgesetzt. Das Gericht werde erst später darüber entscheiden, ob sich der Schöffe mit einer Bemerkung gegenüber dem als Rädelsführer angeklagten NPD-Politiker Maik Schneider angreifbar gemacht habe, sagte ein Sprecher des Landgerichts am Montag.
Verband diskutiert Erhebung von Gebühren.

Neueste Technik und historisches Aussehen: Im neuen Museum Barberini ist beides vereint, wie bei einer einzigartigen Führung deutlich wird.
Teltow - Entlang der Potsdamer Straße hat Teltow auch in diesem Jahr wieder ein Meer aus weihnachtlichen Lichtern entfacht. 33 funkelnde Sterne, gesponsert von Institutionen und Unternehmen, erhellen inzwischen den Weg von der Altstadt bis zum Kreisel am Oberstufenzentrum.
Berlin - Das grüne Urgestein Hans-Christian Ströbele spielt mit dem Gedanken, bei der Bundestags-Wahl nochmals in seinem Berliner Wahlbezirk in Friedrichshain-Kreuzberg anzutreten, obwohl er am Wahltag im Herbst 2017 bereits 78 Jahre alt wäre. Parteifreunde ermutigen ihn aber, genau deshalb anzutreten – um Alexander Gauland als möglichen AfD-Alterspräsidenten im Bundestag zu verhindern.
Berlin - Die Frau mit dem roten Hut, ein Strauß gelber Blumen und Polizisten, die sich als Attackierte sehen: Publizistin Anke Domscheit-Berg, frühere Piraten- Politikerin und gerade auf Platz drei der Linke-Landesliste in Brandenburg für den Bundestagswahlkampf gewählt, wehrt sich vor dem Amtsgericht Tiergarten gegen den Vorwurf der Körperverletzung. Die 48-jährige Netzaktivistin soll bei einer Mahnwache für im Mittelmeer ertrunkene Flüchtlinge schmerzhaft Margeriten eingesetzt haben.
Innenstadt - Der schwierige Umzug des Landesrechenzentrums dauert noch länger als bisher kommuniziert – bis Ende 2018. Das geht aus einer neuen Ausschreibung des zuständigen Brandenburger IT- Dienstleisters hervor, die gerade im Amtsblatt der Europäischen Union (EU) veröffentlicht worden ist.
Berlin - Eine karierte Tapete, ein Bett, ein Fernseher, sogar eine Topfpflanze – Anfang des Jahres haben Unbekannte in einem Berliner U-Bahntunnel der U9 ein ganzes Zimmer eingerichtet. Jetzt ist ein Video aufgetaucht, das den Vorgang dokumentiert .
Das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West will langfristig die Geschwister-Scholl-Straße 34 zu einem Nachbarschaftstreff ausbauen. Jetzt gibt es Unterstützung von der Politik.
Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen, Polizei entdeckt Cannabisplantage, Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt, Autofahrer unter Drogeneinfluss fährt gegen Leitplanke, 77-jähriger Rentner begeht Unfallflucht.
Innenstadt - Potsdam soll einen dritten öffentlichen Trinkwasserbrunnen erhalten. Das fordern die Grünen in einem Antrag für die nächste Sitzung des Stadtparlaments am 7.

Das Rathaus Potsdam kündigt Maßnahmen gegen Schleichwege an, auch um Anwohner zu schützen. So könnte die Gutenbergstraße teilweise zur Fußgängerzone werden. Ein Überblick über die Planungen.

Michael Schroeren diente den Umweltministern Jürgen Trittin, Sigmar Gabriel und Barbara Hendricks. Kaum zu glauben: Bald ist er weg.

Von Braten bis Eintopf: Im Wirtschaftsministerium werden mittags gern Kantinenklassiker serviert. Teil 8 der Serie.