zum Hauptinhalt

Der Vorschlag der SPD-Fraktion, die Potsdamer Wassertaxis in den öffentlichen Nahverkehr Potsdams einzubeziehen, stößt auf wenig Gegenliebe in der Potsdamer Stadtverwaltung. Der Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) direkt unterstellte Fachbereich Wirtschaft hat den Stadtverordneten nun mitgeteilt, dass die bisher im bis zu Zwei-Stunden-Takt verkehrenden Wassertaxis mit ihrer Kapazität von maximal 60 Personen und 20 Fahrrädern keine Alternative seien.

Von Henri Kramer

Berlin - Die Frau mit dem roten Hut, ein Strauß gelber Blumen und Polizisten, die sich als Attackierte sehen: Publizistin Anke Domscheit-Berg, frühere Piraten- Politikerin und gerade auf Platz drei der Linke-Landesliste in Brandenburg für den Bundestagswahlkampf gewählt, wehrt sich vor dem Amtsgericht Tiergarten gegen den Vorwurf der Körperverletzung. Die 48-jährige Netzaktivistin soll bei einer Mahnwache für im Mittelmeer ertrunkene Flüchtlinge schmerzhaft Margeriten eingesetzt haben.

Stahnsdorf - Der Stahnsdorfer Südwestkirchhof verzeichnet offenbar immer mehr Grabpaten. Weit über 60 private Geldgeber hätten sich bislang dafür entschieden, Deutschlands größten Waldfriedhof auf diese Weise zu unterstützen und in seiner Substanz zu bewahren, teilte Friedhofsverwalter Olaf Ihlefeldt mit.

Von Solveig Schuster

Innenstadt - Der schwierige Umzug des Landesrechenzentrums dauert noch länger als bisher kommuniziert – bis Ende 2018. Das geht aus einer neuen Ausschreibung des zuständigen Brandenburger IT- Dienstleisters hervor, die gerade im Amtsblatt der Europäischen Union (EU) veröffentlicht worden ist.

Von Henri Kramer

Innenstadt - Potsdam soll einen dritten öffentlichen Trinkwasserbrunnen erhalten. Das fordern die Grünen in einem Antrag für die nächste Sitzung des Stadtparlaments am 7.

Von Henri Kramer

Berlin - Das grüne Urgestein Hans-Christian Ströbele spielt mit dem Gedanken, bei der Bundestags-Wahl nochmals in seinem Berliner Wahlbezirk in Friedrichshain-Kreuzberg anzutreten, obwohl er am Wahltag im Herbst 2017 bereits 78 Jahre alt wäre. Parteifreunde ermutigen ihn aber, genau deshalb anzutreten – um Alexander Gauland als möglichen AfD-Alterspräsidenten im Bundestag zu verhindern.

Von Felix Hackenbruch
Frisch saniert. Die Wege im Pleasureground vor Schloss Babelsberg.

Babelsberg - Die Wiederherstellung des Parks Babelsberg nach Pücklerschem Vorbild geht weiter voran. Nach der Inbetriebnahme der seit 100 Jahren stillgelegten Wasserspiele im vergangenen Sommer und der Sanierung der Schlossterrassen sind nun auch die Wege rund um das Schloss Babelsberg fertig.

Potsdam - Die oppositionelle CDU-Landtagsfraktion fühlt sich durch die deutlichen Ansagen von Brandenburgs Verfassungsschutzchef Carlo Weber bestätigt. Es sei einmalig in Deutschland, dass sich ein Chef des Verfassungsschutzes derart kritisch in der Öffentlichkeit über die personelle Ausstattung seiner Behörde äußert, sagte der CDU-Innenexperte Björn Lakenmacher am Montag.

Von Christine Fratzke

Berlin - Die Sanierung der ostdeutschen Braunkohle-Tagebaugebiete ist bis 2022 finanziell gesichert. Bund und Länder stellen dazu weitere 1,23 Milliarden Euro bereit, wie das Bundesfinanz- und das Bundesumweltministerium am Montag in Berlin mitteilten.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Trotz eines möglicherweise befangenen Schöffen wird der Prozess um den Brandanschlag auf ein geplantes Flüchtlingsheim in Nauen (Havelland) zunächst fortgesetzt. Das Gericht werde erst später darüber entscheiden, ob sich der Schöffe mit einer Bemerkung gegenüber dem als Rädelsführer angeklagten NPD-Politiker Maik Schneider angreifbar gemacht habe, sagte ein Sprecher des Landgerichts am Montag.

Von Christine Fratzke