zum Hauptinhalt

Nach dem Dezernenten-Wahldebakel im Stadtparlament gibt es weiter Streit zwischen der SPD und der Linken. SPD-Kreischefin Ulrike Häfner warf dem Linke-Vorsitzenden Sascha Krämer am Montag vor, mit seinen Äußerungen über SPD-Fraktionschef Pete Heuer „pauschal eine Gruppe Menschen zu verurteilen“.

Von Henri Kramer

Nun bleibt es also mindestens bis zum Jahr 2025, das von vielen ungeliebte Treppenhaus-Gitter im Potsdam Museum am Alten Markt. Die Kommunalaufsicht hat dem von den Stadtverordneten nach dem Gitterstreit verordneten Rückbau eine Absage erteilt – mit der vernünftigen Begründung, dass Potsdam seinen klammen Haushalt nicht mit freiwilligen Investitionen überfrachten darf, obwohl das Rathaus doch in den kommenden Jahren hohe Millionenbeträge für neue Schulen per Kredit finanzieren muss.

Von Henri Kramer

Kleinmachnow - Der Neu-Eigentümer des Kleinmachnower Sportforums in den Kiebitzbergen, Matthias Paul, muss Kunden mit Altverträgen keinen Zugang zu seinem Kursangebot gewähren. Nach einem zweiten Verhandlungstermin wies das Amtsgericht Potsdam den entsprechenden Wunsch einer früheren Sportforum-Kundin zurück.

Von Solveig Schuster

Potsdam - Das Land Brandenburg hat die Zuschüsse für den Religionsunterricht an den Schulen erhöht. Die beiden Kirchen erhielten gut eine Million Euro zusätzlich für die Finanzierung des Unterrichts, teilte das Bildungsministerium am Montag mit.

Von Christine Fratzke
Unberechenbar. Innenminister Schröter mit zerlegtem Langzeitzünder.

Am Mittwoch wird in Oranienburg die 200. Bombe seit der Wende entschärft. Innenminister Schröter warnt vor Gefahr durch Selbstdetonationen

Von Alexander Fröhlich
Das Museums-Gitter sollte eigentlich 2017 abgerissen werden.

Das umstrittene Treppengitter im Potsdam Museum sollte eigentlich 2017 abgebaut werden, für 100.000 Euro. Doch die Stadt darf den Rückbau gar nicht finanzieren.

Von Henri Kramer

Wittenberg - Ein 21-Jähriger ist von zwei Männern am Bahnhof Wittenberge (Prignitz) ins Gleisbett geschubst und verletzt worden. Wie die Polizei am Montag mitteilte, randalierten die 26 und 27 Jahre alten Täter auf einem gegenüberliegenden Bahnsteig.

Von Christine Fratzke
Unfassbare Bilder. Die Brutalität der Attacke, die völlig aus dem Nichts eine junge Frau traf, schockiert.

Nach der brutalen Attacke auf eine junge Frau am U-Bahnhof Hermannstraße führte ein Hinweis zu einem Begleiter des Haupttäters. Dieser ist noch nicht gefasst

Von
  • Melanie Berger
  • Sigrid Kneist
Neue Macht. Dass die Grünen stärker als früher in Verhandlungen eingebunden sind, liegt nicht zuletzt an Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann.

Regierungsbeteiligungen in elf von 16 Ländern: Ohne die Grünen geht im Bundesrat nichts mehr. Das wissen Kretschmann & Co – und nutzen es.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })