zum Hauptinhalt

Irgendwie ist diese Hausbesetzerei putzig. Hätten wir die nicht einfach ein paar Wochen links liegen lassen können?

Von Steffi Pyanoe

Potsdam - In der Wahlkampfaffäre von Brandenburgs Bildungsstaatssekretär Thomas Drescher (parteilos) erhöht die oppositionelle CDU-Landtagsfraktion den Druck. Wie berichtet trat Drescher bei Wahlkampfveranstaltungen der SPD-Bürgermeisterkandidaten in Zeuthen und Bestensee auf.

Potsdam - Die Pannen beim Brandenburger Mathematik-Abitur sind nach Ansicht der CDU-Landtagsfraktion hausgemacht und haben ein weitaus größeres Ausmaß als bislang bekannt. Zu diesem Ergebnis kam CDU-Bildungsexperte Gordon Hoffmann, nachdem er am Mittwoch im Bildungsministerium Akteneinsicht zu den Vorgängen genommen hat, in deren Folge 2600 Schüler ihr Mathe-Abitur wiederholen durften.

Von Alexander Fröhlich

Eine Elterninitiative hatte im Sommer 2016 eine Online-Petition für eine neue Gesamtschule in der Region Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf gestartet. Die Maxim-Gorki-Gesamtschule konnte der Nachfrage nach Schulplätzen als einzige Gesamtschule der Region schon länger nicht mehr gerecht werden.

Das Unverständnis in Fahrland ist berechtigt: Für viele der neu hinzugezogenen Anwohner war es in den vergangenen Monaten nur schwer verständlich, dass für ihren schnell wachsenden Ortsteil zunächst nur kleinere Kitas zur Verfügung standen, die dutzenden Interessenten pro Monat Absagen erteilen mussten. Ebenso waren zu wenige Grundschulplätze vorhanden, grundlegende Infrastruktur also.

Von Henri Kramer

Der Potsdamer Fotograf Göran Gnaudschun war acht Monate lang Stipendiat in der Villa Massimo. Ein Gespräch über die Wehmut der Rückkehr, Heimatgefühle in der Fremde – und Lektionen der ewigen Stadt

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })