zum Hauptinhalt
Zwei Klimaaktivisten haben sich am 9. Oktober 2022 in Melbourne an einem Picasso-Gemälde festgeklebt.

Nach ähnlichen Aktionen in Berlin und Dresden haben sich in Australien zwei Klimaaktivisten an das Bild „Massaker in Korea“ geklebt. Die Loslösung soll eine Stunde gedauert haben.

Rettungskräfte arbeiten am 9. Oktober 2022 in Saporischschja an einem durch Beschuss beschädigten Gebäude.

Wieder soll die Stadt Saporischschja mit russischen Raketen beschossen worden sein. Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach in diesem Zusammenhang vom „absoluten Bösen“.

So sieht Spinlaunch die Zukunft der Satellitenflüge.

Satellitentransporte in den Weltraum müssen nicht vom Boden starten. Es geht auch mittels Zentrifuge. Das behauptet zumindest ein US-Unternehmen.

Von Ralf Nestler
Alexander Van der Bellen, Bundespräsident von Österreich, klatscht im Rahmen der Wahlkampfabschluss-Veranstaltung.

Bei der Präsidentschaftswahl treten der Amtsinhaber und gleich mehrere Populisten an. Warum das Herz des Landes rechts schlägt und die Gegner trotzdem ohne Chance sind.

Von Barbara Tóth
Sparpläne für Kinder

Wer monatlich kleine Beträge Euro anlegt, kann dem Nachwuchs eine sorgenfreie Ausbildung ermöglichen. Es gibt aber verschiedene Dinge zu beachten.

Von Veronika Csizi

Vom 10. bis 16. Oktober findet das Food-Festival in Berliner Restaurants statt. Tierisches Fleisch kommt dabei nicht auf den Tisch.

Von Jana Weiss
Ohne Zugfunk fährt kein ICE.

Bei der Bahn ist am Samstagmorgen der Zugfunk ausgefallen. Stundenlang lag in Norddeutschland der Zugverkehr lahm, der Grund soll Sabotage sein. Nun ermittelt der Staatsschutz.

Von Jörn Hasselmann
Annalena Baerbock bei einer Pressekonferenz am 7. Oktober in Berlin.

Die Proteste gegen das islamische System gehen in ihre vierte Woche. Auch Benzinbomben sind zum Einsatz gekommen. Außenministerin Baerbock will Einreisesperren für Unterdrücker.

Francis Fukuyama auf einer Konferenz über „New Public Management and leadership for Democratic Governance and Social Inclusion“ in Lima in Peru..

1989 sagte er das Ende der Geschichte voraus. Gerade hat er ein neues Buch geschrieben – über Liberalismus. Ein Gespräch mit dem US-Politikwissenschaftler.

Von Hans Monath