
Ein Spaziergang im Wald, in den Bergen oder im Park kann kurzzeitig helfen, sich wieder zu erden. Ein längerer Aufenthalt könnte sich aber unerwartet negativ auf die Gesundheit auswirken.
Ein Spaziergang im Wald, in den Bergen oder im Park kann kurzzeitig helfen, sich wieder zu erden. Ein längerer Aufenthalt könnte sich aber unerwartet negativ auf die Gesundheit auswirken.
Forderungen für den Rückzug vom ehemaligen australischen Premier aus dem Parlament führten zum Misstrauensvotum. Doch dies habe keine rechtlichen Folgen.
Sie ist die Urgoßnichte von Anton Tschechow, Klaus Kinski hat sie gewürgt, Elvis Presley buchte für sie ein ganzes Theater. Jetzt hat Vera Tschechowa ihre Autobiografie geschrieben.
Die Herrscher im Iran setzen weiter auf Gewalt, um die Proteste niederzuschlagen. Doch der Machtapparat ist nicht so mächtig, wie er es gerne hätte.
Die Niederlage Belgiens gegen Marokko einte arabische Fans. In der achten Folge unserer WM-Kolumne erklären wir, wie der Fußball die Region verbindet.
Die Fachzeitschrift „connect“ hat die drei großen Mobilfunkanbieter in Berlin getestet. In der Innenstadt ist die Lage anders als in den Kiezen am Stadtrand.
Die Demokaten haben die Mehrheit im Repräsentantenhaus verloren. Eine neue Führung soll US-Präsident Biden nun helfen, seine Vorhaben dennoch umzusetzen. Das wird schwierig.
Die Regierung plant einen Neuanfang in der Migrationspolitik. Diese Woche beschäftigen wichtige Vorhaben den Bundestag und das Kabinett. Doch es gibt Kritik.
Es ist erst die zweite Partie in der Champions League, doch für die Wasserfreunde steht bei CN Sabadell bereits viel auf dem Spiel.
Die Zuschüsse sind zu gering, die Zahl der Pflegeheimplätze zu niedrig. Die Devise muss sein: bauen, bauen, bauen.
Sie gilt als erste internationale Gesundheitsinitiative: die Reise des königlich-spanischen Medicus Balmis und seines – im Wortsinne – Lebendimpfstoffes.
öffnet in neuem Tab oder Fenster