zum Hauptinhalt
Hörbiger ist am 30.11.2022 im Alter von 84 Jahren in Wien gestorben.

Ihr Durchbruch bei einem breiten Publikum gelang Hörbiger in den 80er Jahren mit der Fernsehserie „Das Erbe der Guldenburgs“. Nun ist sie in Wien gestorben.

Spanische Fans schauen in Madrid das Spiel gegen Deutschland.

Wenn Spanien am Donnerstag um den Gruppensieg spielt, können die TV-Sender auf hohe Einschaltquoten hoffen. Auch aus sportlicher Sicht herrscht Zuversicht.

Von Laura Dahmer
Sebastian Czaja, der FDP-Fraktionsvorsitzender im Berliner Abgeordnetenhaus, bei einer Rede.

Die Liberalen wollen Berlin zu einem Imagewandel verhelfen und die Verwaltung radikal reformieren. Sie investieren rund eine Million Euro in ihren Wahlkampf.

Von Robert Kiesel
Eine S-Bahn fährt am Morgen am Bahnhof Berlin-Grünau ein. In Berlin startet ab Oktober 2022 das neue 29-Euro-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Voraussetzung ist ein Jahres-Abo oder, dass ein neues Abo abgeschlossen wird. Nach drei Monaten besteht ein außerordentliches Kündigungsrecht. Das 29-Euro-Monatsticket gilt in Berlin für die Tarifzonen A und B. Grünau ist der letzte Bahnhof vor der Tarifzone C, wo die herkömmlichen Tarife gelten. (Bewegungsunschärfe durch lange Belichtungszeit) +++ dpa-Bildfunk +++

Die Berliner S-Bahn hat wieder größere Probleme mit der Pünktlichkeit. Sind nach den Corona-Jahren mit leeren Zügen die vielen Fahrgäste schuld?

Von Christian Latz
Ohne Proteste. Fan aus dem Iran beim Spiel gegen die USA.

Im Spiel gegen den Iran siegt das Team USA 1:0 und zieht ins Achtelfinale ein. Das iranische Regime gewinnt die Kontrolle über die Protestbewegung in den WM-Stadien zurück.

Von Tim Jürgens
Eine Stele mit dem Firmen-Logo steht im Foyer der Hauptverwaltung des Energieversorgungsunternehmens Uniper in Düsseldorf.

Der Energiekonzern Uniper zieht gegen den russischen Gazprom-Konzern vor ein internationales Schiedsgericht. Der Schaden belaufe sich bereits auf rund elf Milliarden Euro.

Der Vorfall ereignete sich am Dienstagabend (Symbolbild).

Von einem Hotelfenster aus hatten drei Frauen den 32-Jährigen mit Lebensmitteln, Kosmetikartikeln und einem Schuh beworfen. Nun ermittelt der Staatsschutz.

Bundestrainer Hansi Flick (r.) stellt Verteidiger Lukas Klostermann einen Startelf-Einsatz in Aussicht.

Zumindest eine Änderung im Vergleich zum Spanien-Spiel deutet Hansi Flick mit Blick aufs Gruppenfinale gegen Costa Rica an. Einen Rücktritt schließt er aus.

Die in der Pandemie eingebrochenen Kundenzahlen in den Innenstädten sind bis heute nicht wieder gestiegen.

Im Onlinehandel ist es wie in den Geschäften: die Hoffnung auf starke Jahresendumsätze sind gedämpft. Viele Händler würden gerne Rabatte geben – können aber nicht.

Von Florian Kolf
Lina Morgenstern und George Orwell reihen sich ein in die lange Liste der Ex-Namensgeber von Schulen.

Die Schulbauoffensive ist in vollem Gange. Nach jeder Eröffnung stellt sich die Frage, hinter welchem Namen sich die Schulgemeinschaft versammeln will. Die Auswahl ist groß.

Von Susanne Vieth-Entus
Der 45. Rixdorfer Weihnachtsmarkt.

Seit 50 Jahren gibt es den unkommerziellen Markt in Neukölln, dessen gesamte Einnahmen an den guten Zweck gehen. Er findet immer am zweiten Adventswochenende statt.

Von Madlen Haarbach
Bettina Jarasch ist Spitzenkandidatin der Grünen für die anstehende Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus.

Nach dem Hin und Her um die Kandidatur im Spandauer Wahlkreis 2 steht nun fest: Bettina Jarasch muss ran. Dort erwartet sie ein prominenter Gegner der SPD.

Von Julius Betschka
Menschen protestieren in Shanghai gegen Chinas Null-Covid-Politik am 27. November 2022.

Wegen der rigorosen Null-Covid-Maßnahmen steigt die Unzufriedenheit unter den chinesischen Bürgern. Gegen die Proteste möchte die politische Führung nun stärker durchgreifen.

Schiedsrichterin Stéphanie Frappart

Das deutsche Gruppenfinale gegen Costa Rica wird in die Geschichte eingehen: Erstmals pfeift eine Frau bei einer Männer-WM. Ein Spieler spricht vom „Normalsten der Welt“.

Das Foto von Dezember 2016 zeigt Donald Trump (links) neben dem Sänger Kanye West (Archivbild).

Donald Trump erntet Kritik nach einem Abendessen mit Kanye West und einem Rechtsextremen. Sein Ex-Vizepräsident fordert eine Entschuldigung. Auch der Chef der Republikaner im Senat äußert sich.

Zur Vorbereitung der Tat sollen die Verdächtigen Videokameras mit Farbe besprüht haben.

Die Einbrecher sollen sich als Sicherheitsmitarbeiter ausgegeben und so teure Armbanduhren, Gold und Schmuck erbeutet haben. Die geschädigte Firma meldete Insolvenz an.

Von Lea Becker
Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung (FDP), spricht auf einer Pressekonferenz von einem Einwanderungsgesetz mit einem Punktesystem.

Das Kabinett hat Grundlagen für ein neues Fachkräftezuwanderungsgesetz verabschiedet. Ein Punktesystem soll die Schwellen für die Zuwanderung senken.

Deutschland ist krank.

Es ist nicht nur Corona, auch RSV, Influenza und Rhinoviren haben das Land im Griff. Woran das liegt und wie man sich schützen kann.

Von
  • Miray Caliskan
  • Sascha Karberg
Erben kann bald etwas teurer werden - weil sich die Bewertung von Immobilien ändert.

Union und FDP wollen Erben von Immobilien besserstellen. In der SPD heißt es, dies gehe in die „völlig falsche Richtung“.

Von Albert Funk
Bei einem Hammerkopf im Berliner Zoo wurde Vogelgrippe festgestellt.

Ausnahmegenehmigung soll verhindern, dass der Zoo alle Vögel töten muss. Nach dem Geflügelpest-Fall von Mitte November blieben alle weiteren Tests negativ.

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })