Der Berliner Verfassungsschutz wird die ScientologyOrganisation zunächst nicht mehr beobachten. Das erklärte die Behörde gegenüber dem Berliner Verwaltungsgericht.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 02.09.2003
Der gestern gestartete gebührenfreie Testbetrieb für das neue LkwMautsystem hat begonnen. Nach Angaben des Betreibers Toll Collect arbeitet das elektronische System stabil.
Die 44. Internationale Funkausstellung (Ifa) hat schon mehr als 150000 Interessierte angelockt.
41-Jähriger soll zwei ukrainische Autohändler getötet haben
Warum Johnny Depps „Fluch der Karibik“ schon heute startet
Robbie Williams trug sie, Wowereit auch: Kleidung mit Städtennamen. Aber wer hat sie erfunden? Hamburger und Berliner streiten vor Gericht
Erdogan flog früher ein und besuchte türkische Aussteller auf der Ifa. Viele seiner Landsleute sind erfolgreiche Unternehmer in Berlin
Ein StromBlackout wie in Nordamerika gilt in Berlin wegen seines modernen Stromnetzes als (noch) undenkbar. Dennoch sitzt jeder Berliner jährlich 15 Minuten im Dunkeln, weil der Strom ausfällt (England 63, Italien 191 Minuten).
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan will bei seinem Arbeitsbesuch vor allem um die Unterstützung der Bundesrepublik für einen Beitritt seines Landes in die EU werben. Der 49jährige Istanbuler – und frühere Oberbürgermeister seiner Heimatstadt – will einen islamisch geprägten Staat, beteuert aber, dass ihm an der Trennung von Politik und Religion liegt.
Vierter Versuch: Kongolese wurde nach Brüssel gebracht und ausgeflogen. In Kinshasa soll er verhaftet worden sein
Polizei stellte 105 Ecstasypillen und 166 Gramm Haschisch sicher
Prozess gegen vier Männer wegen Überfalls auf ein Pfandleihhaus
Harrison Ford ist auf Berlin-Tour wegen seines neuen Films. Im Roten Rathaus schrieb er sich ins Gästebuch ein
Häftling klammerte sich unter Wagen fest und rollte in die Freiheit
In den nächsten drei Jahren wird am PolizeiEtat nochmals deutlich gespart: 1000 Stellen sollen bis 2006 gestrichen werden. Das sehen die Etatplanungen des Senats vor, die am Montag im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses diskutiert wurden.
Der Senat will Verfassungsklage beschließen, um den Bund zur Hilfe zu zwingen. Klappt das nicht, hat Berlin bald 120 Milliarden Euro Schulden
Vor 25 Jahren berichteten wir über das neue Handelszentrum in OstBerlin BERLINER CHRONIK Das von einem japanischen Konsortium in Ost-Berlin errichtete neue Handelszentrum ist gestern offiziell seiner Bestimmung übergeben worden. Mit dem Bau des 25-stöckigen Gebäudes am Bahnhof Friedrichstraße war im September 1976 begonnen worden.
CDU, FDP, Grüne und Gewerkschaft kritisieren drastische Erhöhungen. Sie befürchten, dass Eltern ihre Kinder nicht mehr in staatliche Einrichtungen geben
Finanzsenator Thilo Sarrazin begründet Berlins Verfassungsklage: Aus eigener Kraft kann Berlin bald nicht einmal mehr die Zinslast tragen
ARD-Hauptstadtstudio lud Medien und Politik zum sandigen Empfang
Elßholzstraße soll nach Günter von Drenkmann benannt werden
Christel Kottmann-Mentz gehört zur Randgruppe der Handy-Verweigerer und Nicht-Fernseher. Wir haben sie zu einem Rundgang auf der Funkausstellung eingeladen
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies begrüßt die kommende Kühle – aber nicht zu sehr Die Hitze ist weg, einigermaßen. Drunten in den UBahn-Schächten und den Zügen hängt sie noch wie eine ferne Erinnerung, aber das kann uns Frische-Fans nicht beeindrucken.
Das Besuchsprogramm
Um bis zu 25 Prozent sollen die Müllgebühren im Jahr 2005 steigen. Das hat die Berliner Stadtreinigung (BSR) angekündigt.
Die Zeiten für Einzelhändler sind schlecht. Doch türkische Discounter expandieren munter weiter
Erstmals spricht ein türkischer Regierungschef mit Vertretern der umstrittenen Organisation Milli Görüs