zum Hauptinhalt

Die Saison der Festlichkeiten in der Berliner Gesellschaft geht wieder los. Zum Auftakt gibt es zwei große Wohltätigkeits-Galas

Von Elisabeth Binder

Er ließ die Idealform des Schlenderns wieder aufleben: Schriftsteller Franz Hessel. Seine große Liebe gehörte zwei Städten: Berlin und Paris

Von Andreas Conrad

Wie es zu dem Tiefflug von Tempelhof gekommen ist, bei dem nach Angaben von Anwohnern ein „Rosinenbomber“ extrem knapp über die Dächer der Häuser zwischen der Manfredvon-Richthofen-Straße und dem Tempelhofer Damm geflogen ist, ließ sich auch gestern nicht klären. Die Maschine setzte planmäßig auf der nördlichen Landebahn auf, für die es keinen Instrumentenanflug gibt.

VON TAG ZU TAG Christian van Lessen stellt sich vor, wie Motorräder Musik machen Unsere Akademie der Künste hat es nicht leicht und grämt sich. Der Neubau am Pariser Platz will nicht fertig werden, die Stimmung ist gedrückt.

Das „Wunschgespinst“ von Gabriele Oelschläger konnte bei der Marginalen Kulturnacht in der Potsdamer Straße in Tiergarten von den Besuchern nach Herzenslust weitergesponnen werden. Jeder Knoten ist ein Wunsch, jeder Faden ein Gebet, sagt die Künstlerin.

Dass nunmehr alle wieder in der Stadt sind, zeigt der Blick in den Veranstaltungskalender. Am Dienstagabend wird mit dem traditionellen Freibieranstich das Oktoberfest der bayerischen Landesvertretung am Roten Rathaus eröffnet.

Vor 25 Jahren berichteten wir über Verkehrsclubs für Eltern und Kinder BERLINER CHRONIK Um verstärkt Kinder, die noch nicht in die Schule gehen, auf den Alltag im Straßenverkehr vorzubereiten, wurden von der Deutschen Verkehrswacht KinderVerkehrs-Clubs für Eltern und ihre Kinder gegründet. Gegen einen geringen Beitrag können die über 3300 Mitglieder in Berlin ein vierjähriges Trainingsprogramm im Elternhaus ausführen.

SONNTAGS UM ZEHN Jemand „wie ein Mensch mit einem langen Gewand bis auf die Füße und einem goldenen Gürtel bis auf die Brust“ steht plötzlich hinter Johannes. Der Apostel erschrickt.

Von Claudia Keller

Prozess gegen einen 29jährigen Finanzbeamten, der durch sieben fingierte Einkommensteuerbescheide insgesamt rund 35 000 Euro erschlichen haben soll (9 Uhr, Saal 736). Dienstag: Prozess um einen versuchten Mord gegen eine 36-Jährige, weil sie laut Anklage in der Wohnung einer schlafenden Bekannten Feuer legte (9 Uhr, Saal 105).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })