Schneller als erlaubt zu sein, fällt mit diesem Auto nicht schwer. Doch den gestrigen Tritt aufs Gaspedal dürfte ein 59 Jahre alter Fahrer des Ferrari F 355 bereuen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 22.09.2003
Reichtum der Lebenswelten prägt die International School Berlin
Eishockey-Capitals gewinnen ihr Oberligaspiel 5:3
Führung setzt Erhöhung der Kitagebühren durch
Eklat bei der Premiere von „Klassentreffen“ mit Dirk Bach und Thosten Nindel im Theater am Kurfüstendamm: Kurz bevor gestern Abend der Vorhang fiel, sprang plötzlich ein Zuschauer im vollbesetzten Saal auf und schimpfte lauthals auf „die Homosexuellen und im besonderen auf den Ehrengast der Premiere, Berlins Regierenden Klaus Wowereit. Hintergrund seines Ausbruches: Eine der Hauptfiguren des Stücks, in dem sich Dirk Bach an die Schulzeit erinnert, ist homosexuell.
Der ganze Potsdamer Platz ein einziger phantasievoller Parcours: Bei der Feier zum Weltkindertag nahm sich der Nachwuchs am Sonntag das Recht zu toben und zu lärmen. In zehn imaginären Ländern wie den Fitmacher Inseln, dem Bewegoland oder dem Beziehungsreich zeigten Kinder ihren Eltern, was sie unter Spaß und Spielen verstehen.
Tausende Eltern informierten sich beim Ersten Berliner Tag der freien Schulen über Angebote für ihre Kinder
Gleich hinter den Hackeschen Höfen, mitten im Berliner Zentrum, steht ein Maisfeld. Es ist der ganze Stolz von Luis, Franz und Joss aus der vierten Klasse der Waldorfschule Mitte, die hier in einem denkmalgeschützten, ehemaligen DDRSchulgebäude ihren Sitz hat.
Gerhard Schmid galt früher als der „Dutschke von Augsburg“
Michael Reichel ist Kriminalhauptkommissar bei der Berliner Polizei – und hat eine dunkle Hautfarbe. Daran müssen sich immer noch viele erst gewöhnen
Tante Ju drehte Ehrenrunde knapp über Kreuzberger Dächern – Lufthansa: Nicht dramatisch
Spezialeinsatzkommando beendete Fest der „Vandalen“ sehr schnell. Die Rechtsradikalen feierten in einem Lokal des Bezirksamts Köpenick
Die kindliche Neugier nutzt die Freie Schule Charlottenburg
Das angeschlagene Unternehmen zeigt Interesse an der Heidekrautbahn im Norden Berlins – und an Brandenburger Buslinien
Das christliche Weltbild leitet die Evangelische Schule Pankow
Catharina Rösner ist Thriathletin und Kommissarin
Vor 25 Jahren zahlte die Bank einem Mann zu viel Geld aus. Er ging sofort einkaufen BERLINER CHRONIK Einen Scheck über 30 Mark, den er von seinem Arbeitgeber erhalten hatte, wollte gestern ein 27jähriger Mann bei einer Filiale der Deutschen Bank in Neukölln einlösen.
Dem Schloss Britz kommt das Benefizkonzert zugute, das dort am 26. September im historischen Festsaal stattfindet.
Museum lässt Maschine aus „Quax, der Bruchpilot“ kommen
Beim Weltkindertagsfest am Potsdamer Platz spielten die Kleinen nach Herzenslust – und die Eltern machten mit
Wie ist es, an der Seite eines Alkoholikers zu leben? Susanne Juhnke hat dazu ein Buch geschrieben. Heute kommt es in den Handel. Über ihre Erfahrungen zu sprechen fällt ihr aber immer noch schwer. Bei ARD-Talker Beckmann unterbrach sie das Interview für kurze Zeit
Die weiße Haarpracht leuchtet, Passanten fühlen sich magisch angezogen. So oft wie gestern ist Karl Marx auf dem Forum am Roten Rathaus lange nicht mehr fotografiert worden.
Junge Türken mögen den Glitzerkram ihrer Eltern nicht mehr
In der Judo-Bundesliga erreicht Mahrzahn die Play-offs, der SC Berlin hat dagegen keine Chance
Soul ’n’ Dine im Hyatt ist wieder da: Tagesspiegel verlost Karten
Werner B. sprengte im April fast sein Kreuzberger Wohnhaus
SONNTAGS UM ZEHN Herrje. Verdammt noch mal.
Der Nobelpreisträger tritt in zwei Tagen dreimal auf
Die französische Vertretung stellte erstmals ihren Neubau am Pariser Platz beim Tag der offenen Tür vor. Tausende Besucher sahen Salons und Höfe, die sonst verborgen sind
„RossiniFrascati-Tortellini“ heißt am 8. Oktober ein Angebot im Opernpalais.
Benefizgala für das Hansa-Theater