zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG Gerd Nowakowski über den neuen Bundespräsidenten Wowereit Ein Glück, dass USPräsident George W. Bush nicht gerade zum Staatsbesuch angesagt ist.

„Auspacken und Loslegen darauf kam es uns an“, sagt Markus Kimmer, Berater bei McKinsey. Die Unternehmensberatung hat mit der Senatsbildungsverwaltung und dem Bundesfamilienministerium so genannte Sprachförderkoffer für Kitas entwickelt.

Haben Sie sich schon aufgemacht zu einem der ersten beiden Stadtspaziergänge? Oder haben Sie die letzten beiden Serienseiten aufgehoben, weil Sie demnächst einen Abstecher machen wollen nach Frohnau, ins stille oder nach Prenzlauer Berg und Friedrichshain, ins junge Berlin?

Für Polizei und Feuerwehr wird das Urteil keine Folgen haben

Von Katja Füchsel

Vor 25 Jahren fuhren mehr Berliner Rad – und machten dabei viel falsch BERLINER CHRONIK In den ersten drei Monaten ereigneten sich 1031 Unfälle mit Radfahrern, 181 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Zunahme ist vor allem eine Folge der steigenden Beliebtheit des alten Drahtesels.

„Fit für die Ausbildung“ heißt das Motto der Ausbildungsmesse bei MercedesBenz in Spandau. Am heutigen Donnerstag stellen neben Mercedes über 20 Unternehmen wie IKEA, Karstadt, Anson’s/Peek & Cloppenburg, die Berliner Stadtreinigungsbetriebe, die Deutsche Telekom und das Bezirksamt Spandau ihre Ausbildungsangebote vor.

Er schrieb Balladen, Chansons und kabarettistische Texte über Berlin und die Berliner. Und er beobachtete am liebsten das Nachtleben der Stadt: Klabund, mit bürgerlichem Namen Alfred Henschke, gilt als Schriftsteller, der sich mit Berlin bis zu seinem Tod am 14.

Heuer hieß der Ochs am Spieß „Blasi“, war 436 Kilogramm schwer und ein echter Niederbayer. „Blasi“ muss ein gutes, gesundes Leben gehabt haben: Auf dem Teller schmeckte er – wohl proportioniert – den rund 2000 geladenen Gästen im weißblauen Löwenbräu-Zelt vor dem Roten Rathaus am Dienstagabend sehr gut.

Jeder Cocktail eine gute Tat – das galt Dienstagnacht im Sage Club. Zum ersten Mal gab es eine Charity-Party zugunsten eines Krankenhaus-Projekts

Jeffrey Gedmin hat in Berlin erlebt, wie schnell die Solidarität nach den Terroranschlägen in aggressive Ablehnung umgeschlagen ist

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })