Polizei war mit Gen-Test erfolgreich
Alle Artikel in „Berlin“ vom 19.09.2003
Viele Künstler versuchen, das Volkstheater zu retten
PDS-Wirtschaftssenator Harald Wolf verteidigt den harten Sanierungskurs und sozial gestaffelte Lohnkürzungen
Chirac und seine Minister in Berlin: am Sonnabend gleich noch einmal
Noch gilt das Berliner Nahverkehrssystem mit einem dichten Netz von Bahn- und Buslinien als vorbildlich – zumindest außerhalb der Stadt und bei Touristen. Jetzt droht ein Kahlschlag.
Folker Streib setzt Abendsalon fort
Musikalische Führung durch den entkernten Rohbau
Er war stets höflich, gut gekleidet, nicht maskiert und drückte sich sehr gewählt aus. Obwohl der gut 1,90 große Mann immer mit einer Pistole herumfuchtelte, bezeichneten ihn manche Opfer als „galant“.
Kritik an Kitagebühren wächst
Damit Sie im türkischen Teil Kreuzbergs nicht völlig hilflos vor sich hin buchstabieren, hier ein paar kleine Hinweise zu den Besonderheiten des Türkischen: Unter den Vokalen spricht sich das E wie ein deutsches „Ä“. Beispiel: die Vokabel für Guten Tag – „Merhaba“ (Märchaba).
Der Streit um die drohende Schließung des Spandauer Zweigwerks des Druckmaschinenherstellers Koenig & Bauer AG eskaliert. Gestern hat die Belegschaft stundenlang das Firmentor blockiert und die Abholung dringend benötigter Bauteile verhindert.
Grundstein für Verwaltungszentrale am Nordbahnhof gelegt
Spezialfahnder der Polizei bemerken wachsende Schwierigkeiten mit der Türkei – auch Schily blieb erfolglos
Der Unglücksfahrer der SBahn, der im Mai 2002 einen schweren Zusammenstoß am Hackeschen Markt verursachte, ist gestern zu einer Geldstrafe von 3750 Euro verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach den 38-jährigen Olaf W.
Tagesspiegel-Leser tragen im Museum Geschichten vor
76-Jährige starb, als ein Motorrad einen Bus zur Vollbremsung zwang
Führungen vom Nachwuchs
Wie im Süden ist es hier, sagt Aziza A., Deutschlands erste Türk-Rapperin. Verrückte gibt’s viele, denken die Menschen und lassen einander sein, wie sie wollen
Nach der Kampfhundattacke auf den kleinen Dennis einigt sich die Koalition auf ein neues Hundegesetz
Schon im Frühjahr 2001 wusste die Politik, dass die BVG die vereinbarten Sanierungsziele nicht erreichen wird
Joop van den Ende und Cameron Macintosh im Theater des Westens
Vor 25 Jahren wurde der Breitenbachplatz nach dem Geschmack der Bürger umgebaut BERLINER CHRONIK Der Breitenbachplatz wird noch einmal umgebaut. Die Senatsbauverwaltung hat sich zum Austausch von zehn der insgesamt 14 aufgestellten Bänke und zu einer Veränderung der Platzbeleuchtung entschlossen, nachdem Anwohner heftige Kritik geübt hatten.
(etwa 150 000 Muttersprachler leben hier) können Spaziergänger kennen lernen, wenn sie die russische Buchhandlung Raduga in Mitte besuchen. Hier gibt es nicht nur Literatur, sondern auch Videofilme und russische Musik (Wilhelmstraße 89, Mo.
Elfjähriges Opfer beschrieb Täter
Kein anderes Stadtviertel ist so oft gefeiert worden wie das von Daimler- Chrysler. Deshalb wird am 2. Oktober wieder eine Party gegeben – zum Fünfjährigen
Stefanie Vogelsang (CDU), Baustadträtin von Neukölln, versucht es mit Psychologie: „Und die kräftigsten Jungs harken auch sicher das meiste Laub zusammen – oder?“ Die Neuntklässler, Hauptschüler der Neuköllner KepplerOberschule können darüber nur lachen.
Für fitte Spaziergänger hier ein Tipp fürs Abendprogramm. Heute: die TürküBar „Divan“.
Innensenator Körting traf sich in Köpenick mit Jugendlichen aus der rechten Szene. Doch alles Reden brachte wenig
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über den Maschinenpark der Bezirke Neulich war Umweltminister Jürgen Trittin mal mutig: Er kritisierte die Laubpuster – motorbetriebene Gartengeräte, mit denen man das Laub auf einen Haufen bläst. Trittin erklärte die Geräte für überflüssig und empfahl für den Herbst die Harke.
Hier gibt’s alles, was es auch am Bosporus gibt, vom Hamam bis zur Moschee. Klein-Istanbul wird Kreuzberg auch genannt. Durchs türkische Berlin führt unser fünfter Spaziergang – und zum Schluss in die Orient Lounge auf eine Wasserpfeife mit Apfeltabak