zum Hauptinhalt

Damit Sie im türkischen Teil Kreuzbergs nicht völlig hilflos vor sich hin buchstabieren, hier ein paar kleine Hinweise zu den Besonderheiten des Türkischen: Unter den Vokalen spricht sich das E wie ein deutsches „Ä“. Beispiel: die Vokabel für Guten Tag – „Merhaba“ (Märchaba).

Vor 25 Jahren wurde der Breitenbachplatz nach dem Geschmack der Bürger umgebaut BERLINER CHRONIK Der Breitenbachplatz wird noch einmal umgebaut. Die Senatsbauverwaltung hat sich zum Austausch von zehn der insgesamt 14 aufgestellten Bänke und zu einer Veränderung der Platzbeleuchtung entschlossen, nachdem Anwohner heftige Kritik geübt hatten.

(etwa 150 000 Muttersprachler leben hier) können Spaziergänger kennen lernen, wenn sie die russische Buchhandlung Raduga in Mitte besuchen. Hier gibt es nicht nur Literatur, sondern auch Videofilme und russische Musik (Wilhelmstraße 89, Mo.

Kein anderes Stadtviertel ist so oft gefeiert worden wie das von Daimler- Chrysler. Deshalb wird am 2. Oktober wieder eine Party gegeben – zum Fünfjährigen

Für fitte Spaziergänger hier ein Tipp fürs Abendprogramm. Heute: die TürküBar „Divan“.

Innensenator Körting traf sich in Köpenick mit Jugendlichen aus der rechten Szene. Doch alles Reden brachte wenig

Von Frank Jansen

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über den Maschinenpark der Bezirke Neulich war Umweltminister Jürgen Trittin mal mutig: Er kritisierte die Laubpuster – motorbetriebene Gartengeräte, mit denen man das Laub auf einen Haufen bläst. Trittin erklärte die Geräte für überflüssig und empfahl für den Herbst die Harke.

Hier gibt’s alles, was es auch am Bosporus gibt, vom Hamam bis zur Moschee. Klein-Istanbul wird Kreuzberg auch genannt. Durchs türkische Berlin führt unser fünfter Spaziergang – und zum Schluss in die Orient Lounge auf eine Wasserpfeife mit Apfeltabak

Von Katja Füchsel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })