zum Hauptinhalt

Die Personal-Service-Agenturen kommen nur langsam auf Touren. Immerhin fanden in Berlin einige Dutzend Arbeitslose durch Leihverträge eine Festanstellung

Von Thomas Loy

La-Belle-Anwalt Axel Schirmack ist fast am Ziel: Die Gaddafi-Stiftung will die Opfer des Bombenanschlags entschädigen

Von Thomas Loy

Der Fernsehturm in der Hand von Affengott Hanuman: Kinomaler vom Subkontinent in Berlin

Von Rolf Brockschmidt

VON TAG ZU TAG wundert sich über die Gewissheiten des Schulsenators In der Schule lernen die Kinder fürs Leben. Vielleicht lernen sie auch, auf das zu hören, was Politiker sagen.

Von Gerd Nowakowski

Als Ulrike Meinhof schon im Untergrund lebte, ließ sie sich von Udo Walz frisieren. Das inspirierte ihre Tochter jetzt dazu, sich als reimende Figaro-Poetin zu versuchen

Von Elisabeth Binder

Die BVG hat gestern an drei Bahnhöfen zusätzliche Ausgänge eröffnet – und dabei sogar noch Geld gespart. Mit Kosten in Höhe von 2,5 Millionen Euro waren die Arbeiten an den Stationen ViktoriaLuise-Platz, Innsbrucker Platz (beide an der U 4 gelegen) sowie Britz-Süd (U 7) veranschlagt; ausgegeben hat die BVG aber lediglich 1,6 Millionen Euro.

Vor 25 Jahren stritten sich zwei Tierschutzvereine um ihre Namen BERLINER CHRONIK Über das Vermögen des „Tierschutzvereins Berliner Tierfreunde“ ist das Konkursverfahren eröffnet worden. Zwischen diesem in Wedding ansässigen Verein und dem „Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation“, der das Tierheim Lankwitz betreibt, hat es einen Rechtsstreit gegeben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })