zum Hauptinhalt
ice-neu

In gut einer Woche sind die Arbeiten auf der Strecke nach Hamburg beendet. Doch schon deuten sich Probleme auf einer anderen Schnellstrecke an: Auch die Trasse in Richtung Hannover muss repariert werden. Und nicht nur die.

Von Klaus Kurpjuweit
S-Bahn

Das Gedränge in der S-Bahn dürfte noch größer werden: Die Züge der Linien S1 und S2 werden von acht auf sechs Wagen gekürzt. Freie Plätze sind schon lange ein Glücksfall für Fahrgäste.

Von Klaus Kurpjuweit
Die BVG-Zentrale in Mitte.

Die Parlamentarier luden Andreas Sturmowski wegen "schwerer Fehler" vor, der Finanzsenator schaltet Prüfer ein. Auch wegen des Umzugs in den Trias-Tower muss sich Sturmkowski verantworten.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Bayernpartei

Wenn das mal zu Hause keinen Ärger einbringt: Mit ausgesprochen anti-bayerischen Parolen und schrägem Humor buhlt die Bayernpartei im Europawahlkampf weit nördlich der Main-Linie um Stimmen. Ganze Straßenzüge sind in Berlin mit Plakaten zugepflastert.

Brand

In einem stillgelegten Schlachthof in der Nähe des S-Bahnhofs Storkower Straße im Stadtteil Prenzlauer Berg ist es am Freitagmorgen zu einem Großbrand gekommen. Mit 80 Einsatzkräften kämpfte die Feuerwehr gegen die Flammen.

Der Grünen-Haushälter Jochen Esser sieht Berlin wieder in der Schuldenfalle. "Die Handlungsfähigkeit des Landes ist angesichts der neuen Schulden eindeutig gefährdet", sagt er.

288841_0_2d0846f1.jpg

Jürgen Schreiber, ehemals Chefreporter des Tagesspiegels, las aus seinem Buch "Die Stasi lebt – Berichte aus einer unterwanderten Republik".

Von Daniela Martens

An wie vielen Orten arbeitet das Europäische Parlament? 123 Lösung: An drei Orten.

279972_0_325dd91c.jpg

Es war eine typisch deutsch-deutsche Karriere, die Herbert Ballmann hinter sich brachte: vom kunstverrückten Kriegsgefangenen über den umstrittenen Defa-Regisseur bis zum erfolgreichen Filmproduzenten in West-Berlin und, später, Babelsberg. Am Freitag wird er in Nikolassee beerdigt.

Sachlichkeit als politisches Motto: Damit macht sich eine Politikerin den Wahlkampf nicht leichter. Aber Alexandra Thein ist so. Polemik liegt ihr nicht, den Streit sucht sie nicht, und an der liberalen Fraktion im Europaparlament gefällt ihr vor allem, dass die Liberalen die EU-Politik mitbestimmen können, obwohl sie in der Opposition sind.

Von Werner van Bebber

Um die Art und Verhältnismäßigkeit des Kampfes gegen den Missbrauch von Hartz-IV-Mitteln ist ein Streit entbrannt. Anlass ist eine interne Weisung der Bundesagentur für Arbeit vom 20. Mai. Darin sind "Observationen" als Möglichkeit genannt, um Verdachtsfälle von "besonders schwerwiegendem Leistungsmissbrauchs" aufzuklären.

Von Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })