
Der ehemalige West-Berliner Polizist und Stasi-Agent Karl-Heinz Kurras hatte erst vor kurzem beteuert, keine Waffen mehr zu besitzen. Bei einer Hausdurchsuchung wurde die Polizei dennoch fündig.
Der ehemalige West-Berliner Polizist und Stasi-Agent Karl-Heinz Kurras hatte erst vor kurzem beteuert, keine Waffen mehr zu besitzen. Bei einer Hausdurchsuchung wurde die Polizei dennoch fündig.
Die Weltgesundheitsorganisation stuft die Schweinegrippe mittlerweile auch offiziell als Pandemie ein. Berlin ist laut Gesundheitsverwaltung jedoch gut auf die weltweit um sich greifende Infektionskrankheit vorbereitet.
UPDATE Nach einem Radbruch am 1. Mai in Kaulsdorf erneuert die S-Bahn Antriebsräder. Fahrgäste müssen sich auf Einschränkungen gefasst machen, weil viele Züge in der Werkstatt stehen und andere nur verkürzt fahren.
20 Jahre nach dem Mauerfall ist Berlin eine Stadt der brennenden Autos und Roma-"Rückkehrhilfen", über die der Rest der Welt lacht. Meinen die Einen und ziehen ins Umland. Hört auf zu nörgeln, antworten andere.Was denken Sie über die Hauptstadt?
Die Entscheidung wird allerdings nicht vor der Sommerpause erwartet. Die abgewählte Stadträtin Stefanie Vogelsang besteht auf Direktkandidatur.
Senat will aber nicht kontrollieren, ob sie abreisen Alle Rumänen haben Spandauer Heim verlassen
Bernd Matthies rät, der S-Bahn eine faire Chance zu geben
Sie machte Eindruck mit Ideen – und weil sie bei Sitzungen Pfeife rauchte.
Ein funkelndes Rot im Fenster, ein Blau, das nicht von dieser Welt ist.
Bei einem Anschlag in Tempelhof sind in der Nacht zu Donnerstag sieben DHL- Transporter in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr, die um 1.
MIT DER BAHNDie Rückkehrhilfe des Senats – 250 Euro pro Person – wäre gerade so ausreichend für ein Bahnticket nach Bukarest. 207 Euro kostet die Fahrt mit dem Euro-City zweiter Klasse.
Die Berliner Landesregierung erwägt, die von einzelnen Bezirken erstellten oder geplanten Negativ- und Positivlisten von Restaurants als Modell auf ganz Berlin auszuweiten.
Die Rechtsanwältin und Frauenrechtlerin Seyran Ates will endgültig ihre Zulassung zur Anwaltschaft zurückgeben. Sie hat viele türkische Frauen in Scheidungsverfahren vertreten.
Den Fernsehturm hätte er lieber im Friedrichshain gesehen oder noch weiter weg.
Der neue Berliner Finanzsenator Ulrich Nußbaum bereitet die Berliner angesichts der Wirtschaftskrise auf schärfere Sparmaßnahmen vor. Sie sollen über das hinausgehen, was sein Vorgänger Thilo Sarrazin berechnet hatte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster