zum Hauptinhalt

Hagel und wahre Sturzfluten: Ein heftiges Gewitter ging am Dienstagabend über Berlin nieder. Besonders der Südosten Berlins war betroffen. Auf den Straßen staute sich das Wasser knöchelhoch. Über hundert Keller liefen voll.

Aus manchen Kopfhörern von Jugendlichen kommt demnächst vielleicht nicht nur Musik, sondern auch Zeitgeschichte: Das Projekt Hörpol ist gestern online gegangen. Jugendliche können sich dort 27 Audiodateien aus dem Netz laden, die kleine Geschichten erzählen – und dabei einmal quer durch die Spandauer Vorstadt führen.

Von Patricia Hecht

Die Gewinner der Finanzkrise auf dem Berliner Immobilienmarkt sind private Baugruppen. Ihre Mitglieder gehören oft zur Generation 50 plus. Einige bauen zu sechst, andere mit 300 Partnern. Der Senat bietet ihnen diverse Grundstücke an.

Von Ralf Schönball

Zu den größten Baugruppen zählt die Genossenschaft „Möckernkiez“: 320 Wohneinheiten sollen auf dem Areal am Gleisdreieck, gegenüber vom Potsdamer Platz, entstehen.„Oberbaumkiez“ heißt eine Baugruppe, die etwa 220 Wohnungen in bis zu 15 Häusern auf einem 40 000 Quadratmeter großen Grundstück errichten will.

Junge Menschen aus Einwandererfamilien sollen künftig gleichaltrigen Migranten als ehrenamtliche Helfer und Berater zur Seite stehen. Ziel des bundesweiten Modellprojekts ist es, junge Migranten für bürgerschaftliches Engagement zu begeistern und ihre Kompetenzen gewinnbringend zu nutzen.

Aus manchen Kopfhörern von Jugendlichen kommt demnächst vielleicht nicht nur Musik, sondern auch Zeitgeschichte: Das Projekt Hörpol führt Schüler durch Spandauer Vorstadt.

Von Patricia Hecht
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })