zum Hauptinhalt

Angesichts wachsender Schuldenberge durch die Finanzkrise sehen die Grünen die Handlungsfähigkeit des Senats gefährdet. Sie fordern eine Haushaltssperre als "psychologisches Signal".

Vor 20 Jahren wagte sie den großen Sprung: von der Bezirksverordnetenversammlung in Spandau ins Europäische Parlament. Seitdem pendelt Dagmar Roth-Behrendt zwischen Straßburg, Brüssel und Berlin.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
279826_0_a73bbbce.jpg

Der Rechnungshof rügt Angaben zum Umzug der Hauptverwaltung nach Mitte. So wollte die BVG jährlich rund zwei Millionen Euro sparen, doch bei der Umzugsplanung seien nicht alle Sachverhalte berücksichtigt werden, so die Behörde.

Von Klaus Kurpjuweit
279822_0_2bf8ebcb.jpg

31 Parteien und politische Vereinigungen stehen am Sonntag zur Wahl. Sie werben um Familien oder Senioren, Religiöse oder Esoteriker, um Bürgerbewegte, Frauen oder Tierfreunde – aber die meisten haben ein gemeinsames Problem: Kaum jemand kennt sie. Das wollen wir ändern

Von Saskia Weneit

Hätten Sie es gewusst? Bis zur Wahl gibt es hier täglich eine Frage zur Europäischen Union.

Die Rumänen, die zwischenzeitlich im Kreuzberger Bethanien wohnten, sind seit Freitag im Asylbewerberheim in Spandau untergebracht. Doch dieses Angebot gilt nur bis Ende der Woche. Offen ist, wo die Roma danach unterkommen sollen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })