Klaus Wowereit hat gestern das neueste „Energiesparprogramm“ für landeseigene Verwaltungsbauten vorgestellt. Das Rote Rathaus, dessen Hausherr der Regierende Bürgermeister ist, ist unter den 18 ökologisch zu sanierenden Bauten.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 26.06.2009
Finanzvorstand Henrik Falk soll sein Amt wieder aufgeben. Laut Juristinnenbund hätte seine Stelle ausgeschrieben werden müssen. Wirtschaftssenator Harald Wolf war an seiner Ernennung beteiligt.
Fehlendes Personal, überfüllte Wartezimmer und verkürzte Sprechzeiten: In den Bürgerämtern herrscht der Notstand. Auch die Kfz-Zulassungsstellen sind wegen Abwrackprämie stark überlastet.
Behördenchef Glietsch und Unterlagenbeauftragte Birthler wollen in einer umfangreichen Studie ermitteln, welchen Einfluss DDR-Spitzel auf die West-Berliner Polizei hatte.
Schulen in sozialen Brennpunkten demonstrierten vorm Abgeordnetenhaus. Um die Qualität des Unterrichts zu sichern, fordern Kinder, Eltern, Lehrer und Erzieher Obergrenzen für die Klassengröße.
Das Parlament hat über den Polizeieinsatz in Tempelhof und Brandanschläge debattiert. Der Innensenator verteidigt seine Strategie, die Linke hält sie für überzogen.
Bernd Matthies über die Kreuzberger Grünen und den Umweltschutz