zum Hauptinhalt

Die Mieten in Berlin steigen so langsam wie in den vergangenen 15 Jahren nicht mehr. Der Mieterverein beklagt dagegen drastische Preissprünge in der Innenstadt, die im neuen Mietspiegel unberücksichtigt bleiben.

Von Ralf Schönball

Bei der EU-Wahl am Sonntag zeichnet sich in Berlin ein Kopf-an-Kopf-Rennen von SPD und CDU an. Beide Parteien könnten nach einer Prognose von Election.de auf je 24 Prozent der Stimmen kommen. Allerdings verliert ganz Berlin.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Eltern protestieren beim Bildungssenator gegen volle KlassenDie Vergrößerung der Grundschulklassen auf bis zu 28 Kinder auch in sozialen Brennpunkten betrifft nicht nur die Lernanfänger. In Kreuzberg müssen im Sommer fünfte Klassen der Hunsrück-Schule zusammengelegt werden, weil sie nur noch aus 20 Kindern bestehen.

Die Berliner Bezirke werden 2010/11 um mehr als 80 Millionen Euro jährlich entlastet. Finanzsenator Ulrich Nußbaum und Vertreter der zwölf Bezirke haben sich am Dienstag auf diese gemeinsame Linie für die nächsten beiden Haushaltsjahre geeinigt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
279648_0_c5e06b3b.jpg

Das Deutsche Herzzentrum hat ein neues Gerät erworben, mit dem Spenderherzen vor der Transplantation in einem stabilen Zustand bleiben. Noch immer sind jedoch zu wenig Deutsche zu einer Organspende bereit.

Von Rita Nikolow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })