
Erst mit juristischen Mitteln konnte der Veranstalter erreichen, dass sein Markt stattfinden darf. Der Konflikt dreht sich vor allem um die Sicherheitskosten.
Erst mit juristischen Mitteln konnte der Veranstalter erreichen, dass sein Markt stattfinden darf. Der Konflikt dreht sich vor allem um die Sicherheitskosten.
Die nächste Etappe beim Umbau der Friedrichstraße hat begonnen. Der Radweg kommt wieder weg. Doch wie die Einkaufsmeile einmal aussehen wird, ist unklar
Die Zahl der Biber nimmt zu: Bei Fischzüchtern und an Deichen richten die Nager Schaden an. Doch im Haushalt wird für Ausgleichszahlungen weniger Geld eingestellt.
Je heftiger die Covid-Zahlen ansteigen, desto mehr Maskenverweigerer sind in Bus und Bahn unterwegs. Unsere Autorin sieht hier einen Mangel an Nächstenliebe.
Die Berliner Gesundheitsverwaltung kommt mit einer seriösen Erfassung der Krankenhausfälle nicht voran. Die FDP-Fraktion hält das für „einen Skandal“.
Die Sorgen in der Mark werden angesichts der Preiskrise immer größer. Jetzt macht eine Initiative von Sozialverbänden der Landes- und Bundesregierung Druck.
Am Samstag wurden die Botschafter der Host Cities der Fußball-EM 2024 bekannt gegeben. In Berlin repräsentiert Kevin-Prince Boateng die Sportmetropole.
Wie wärs mit einem ausgeprägten Herbstspaziergang? Die Temperaturen bleiben die kommenden Tage mit sonniger Unterstützung im milden Bereich.
Bei der Bahn ist am Samstagmorgen der Zugfunk ausgefallen. Stundenlang lag in Norddeutschland der Zugverkehr lahm, der Grund soll Sabotage sein. Nun ermittelt der Staatsschutz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster