
Nach einem internen Machtkampf geht der langjährige Vorsitzende Thomas Heilmann. An seine Stelle tritt der stellvertretende Vorsitzende der CDU im Abgeordnetenhaus Stephan Standfuß.
Nach einem internen Machtkampf geht der langjährige Vorsitzende Thomas Heilmann. An seine Stelle tritt der stellvertretende Vorsitzende der CDU im Abgeordnetenhaus Stephan Standfuß.
Weil das Stadtmuseum wegen Renovierung teilweise schließt, hat es zwölf prominente Gemälde von Künstlern wie Liebermann oder Munch an die Berlinische Galerie ausgeliehen.
Von der Gartenstadt Marga zum „Rostigen Nagel“ – auf Zeitreise durch das frühere Braunkohlegebiet im Süden Brandenburgs. Auch an Bord eines Segelkutters.
In fünf Bezirken schützen Wachleute die Verwaltungsmitarbeiter vor den Bürgern. Das kostet die Bezirke mehr als eine Million Euro pro Jahr.
Trotz Sparmahnungen aus der Politik für alle Bürger bewirbt Berlins Regierende Bürgermeisterin das große Lichterfest. Die Organisatoren würden längst Energie sparen.
AfD-Anhänger griffen am Reichstagsgebäude mehrere Pressevertreter an. Darunter ein Team von Stern TV. Der Blog zum Nachlesen.
Innensenatorin Spranger hat mitgeteilt, dass Berlin die Hallenbäder trotz Energiekrise nicht schließen will. Sparmaßnahmen würden bereits umgesetzt.
Um Bürger und Kommunen zu entlasten, will die Landesregierung in Potsdam die Schuldenbremse aussetzen. Dafür muss sie eine außergewöhnliche Notlage erklären.
Templin hat zwar zwei Bahnlinien, ist aber dennoch nur auf Umwegen und langsam zu erreichen. Bürgermeister und Landräte fordern mehr und schnellere Züge in die Hauptstadt.
In Berlin und Brandenburg zieht am Samstag eine Kaltfront herauf. Sie bringt mancherorts kurze Gewitter und Schauer. Am Sonntag klart es auf.
Am Samstag demonstriert unter anderem die Partei „Alternative für Deutschland“ in Berlin. Die Polizei sperrt zahlreiche Straßen und Gehwege.
Aktuell erreichen besonders viele unbegleitete minderjährigen Geflüchtete Berlin. Neben Unterkünften fehlt es auch an Fachkräften, die sie versorgen können.
Die Tipps heute mit einer Jugend, die hackt (kein Gartenthema!), „provinziellen“ Filmfestivals, tränendrüsentestenden Konzerten und rauschhaften Malereien.
Ein Leuchtspektakel für 20 bis 30 Euro Eintritt: Die zehn „Christmas Gardens“ in Deutschland sollen trotz Energieknappheit stattfinden – zwei davon in Berlin.
Die Zahl der Wohngeldbescheide ist in Brandenburg deutlich gestiegen. Immer mehr Menschen brauchen finanzielle Unterstützung und Tipps zum Energiesparen.
Der Karpfen aus Peitz ist jetzt eine geschützte regionale Marke. Kormorane fressen die Brandenburger Fische, was die Ernte knapper ausfallen lässt.
Rund 13 Prozent der Berliner Polizeibeamten gehen einer Nebentätigkeit nach. Das teilte der Senat auf eine Anfrage eines AfD-Abgeordneten mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster