zum Hauptinhalt
Walter Leistikow, Abendstimmung am Schlachtensee.

Weil das Stadtmuseum wegen Renovierung teilweise schließt, hat es zwölf prominente Gemälde von Künstlern wie Liebermann oder Munch an die Berlinische Galerie ausgeliehen.

Von Andreas Conrad
Berlins Behörden sind chronisch überlastet, hier eine Szene aus dem Wartebereich eines Bürgeramtes.

In fünf Bezirken schützen Wachleute die Verwaltungsmitarbeiter vor den Bürgern. Das kostet die Bezirke mehr als eine Million Euro pro Jahr.

Von Julius Betschka
Unter anderem forderten Teilnehmer der Demonstration eine Aussöhnung mit Russland.

AfD-Anhänger griffen am Reichstagsgebäude mehrere Pressevertreter an. Darunter ein Team von Stern TV. Der Blog zum Nachlesen.

Von
  • Christoph M. Kluge
  • Madlen Haarbach
  • Anja Neu
  • Julius Geiler
Der Sonderzug fuhr durch von Templin nach Berlin - sonst endet die RB12 in Oranienburg.

Templin hat zwar zwei Bahnlinien, ist aber dennoch nur auf Umwegen und langsam zu erreichen. Bürgermeister und Landräte fordern mehr und schnellere Züge in die Hauptstadt.

Von Jörn Hasselmann
Ein graues Wolkenband zieht hinter der Silhouette der Quadriga auf dem Brandenburger Tor auf.

In Berlin und Brandenburg zieht am Samstag eine Kaltfront herauf. Sie bringt mancherorts kurze Gewitter und Schauer. Am Sonntag klart es auf.

Autostau auf Straße in Berlin.

Am Samstag demonstriert unter anderem die Partei „Alternative für Deutschland“ in Berlin. Die Polizei sperrt zahlreiche Straßen und Gehwege.

Container als Zuhause.

Aktuell erreichen besonders viele unbegleitete minderjährigen Geflüchtete Berlin. Neben Unterkünften fehlt es auch an Fachkräften, die sie versorgen können.

Von Annette Kögel
Weihnachtslichter am Ku’damm (Symbolbild).

Ein Leuchtspektakel für 20 bis 30 Euro Eintritt: Die zehn „Christmas Gardens“ in Deutschland sollen trotz Energieknappheit stattfinden – zwei davon in Berlin.

Der Karpfen ist der nachhaltigste Zuchtfisch, den man in Deutschland essen kann.

Der Karpfen aus Peitz ist jetzt eine geschützte regionale Marke. Kormorane fressen die Brandenburger Fische, was die Ernte knapper ausfallen lässt.

Ein Streifenwagen der Polizei.

Rund 13 Prozent der Berliner Polizeibeamten gehen einer Nebentätigkeit nach. Das teilte der Senat auf eine Anfrage eines AfD-Abgeordneten mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })