zum Hauptinhalt
ARCHIV - 09.09.2014, Bayern, Bamberg: Eine Statue der Justitia hält eine Waage in ihrer Hand. Wegen eines zu langen Prozesses kommt in Rheinland-Pfalz ein Mann aus seiner Untersuchungshaft frei. Dabei ist er wegen Mord an einem Mädchen verurteilt. Justizminister Mertin will im Rechtsausschuss Stellung nehmen. (zu dpa «Mörder von Mädchen kommt auf freien Fuß - Fall beschäftigt Landtag») Foto: David-Wolfgang Ebener/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der mutmaßliche Mörder hat zu Prozessbeginn geschwiegen. Ein Anwalt kritisierte, die Ermittlungen seien „von vornherein auf den Angeklagten beschränkt worden“.

Eine Radfahrerin auf dem temporären Radweg in einem Teil der Friedrichstraße. (Archivbild)

Verkehrssenatorin Bettina Jarasch war mit großen Hoffnungen angetreten, den Radweg-Ausbau zu beschleunigen. Mit den Ergebnissen sind selbst Grüne nicht zufrieden – und fordern neue Pop-up-Radwege.

Von Christian Latz
Bestrahlung trägt zu längeren Überlebenszeiten bei.

Weniger Termine, längere Wartezeiten: Radiologen und Laborärzte warnen vor den Folgen der steigenden Stromkosten. Notfalls müssten Geräte abgeschaltet werden.

Von Benjamin Lassiwe
ARCHIV - 28.09.2022, Berlin: Katja Kipping (Die Linke), Berliner Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, steht vor Fahrzeugen der Kältehilfe. (zu dpa «Kältehilfe ab November mit mehr Schlafplätzen») Foto: Carsten Koall/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ab Dienstag steigt die Zahl der Notübernachtungsplätze von 643 auf 1010. Mehrkosten für die Bezirke aufgrund der Kostensteigerungen gleicht das Land aus.

Soldaten patrouillieren im Internationalen Flughafen „Indira Gandhi“ in Neu-Delhi.

Die „Gossner-Mission“ wollte eine Partnerschaft mit einem Kirchenkreis in Indien schließen, doch die Reise endete jäh. Nun bleibt die Sorge um zwei Begleiter.

Von Benjamin Lassiwe
05.06.2022, Berlin: Ein Mann liegt im Mauerpark vor dem Berliner Fernsehturm unter einem Sonnenschirm. Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Berlin war mit durchschnittlich fast 175 Stunden das „mit Abstand sonnigste Bundesland“, heißt es vom nach Deutschen Wetterdienst. Der Oktober war extrem warm.

ARCHIV - 03.11.2021, Berlin: Blick über Wohnhäuser an der Bismarckstraße in Richtung Alexanderplatz mit dem Fernsehturm.

Das Bundesverwaltungsgericht hat die in Berlin übliche Vorkaufsrechtspraxis von Grundstücken aus Gründen des Milieuschutzes in Teilen gekippt. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bei der Städtebaukonferenz Paris-Berlin tauschen sich Experten und Politik über Metropolgestaltung aus. Geisel will von Paris lernen – in einem Punkt zumindest.

Von Anna Thewalt
31.10.2022, Berlin: Radfahrer fahren am Abend durch den nebeligen Tiergarten. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bei so viel Nebel lässt sich Süßes nicht so leicht von Saurem unterscheiden. Dafür sorgt das Wetter für extra Ambiente zu Halloween.

Daniel Wesener (Bündnis 90/Die Grünen), Berliner Senator für Finanzen, spricht auf einer Pressekonferenz nach der Sitzung des Berliner Senats im Roten Rathaus.

Am Dienstag will der Berliner Senat ein 2,5 Milliarden Euro Entlastungspaket im Rahmen eines Nachtragshaushaltes beschließen. Das nötige Geld ist vorhanden.

Von Julius Betschka
Kultursenator Klaus Lederer teilt das Anliegen der „Letzten Generation“, nicht aber deren Vorgehen.

„Das Vorgehen ist dem Anliegen gegenüber so kontraproduktiv wie irgendwas“, sagte Lederer. Der Kultursenator warnt vor Folgen der Angriffe für Kunst und Kultur.

Von Robert Kiesel

Im Verfahren wegen mehrerer Brandanschläge wurde der damalige Ermittlungsleiter angehört – demgegenüber einer der verdächtigen Neonazis den anderen belastet haben soll.

Von Madlen Haarbach
Die Mahnwache vor der iranischen Botschaft ist von drei Tätern attackiert worden.

In der Nacht zum Sonntag haben unbekannte Täter die Mahnwache vor der iranischen Botschaft attackiert und Demonstranten verletzt. Doch die bleiben standhaft.

Von Frank Bachner
Die Berliner Innensenatorin: Iris Spranger (SPD).

Ein Rettungsfahrzeug war bei Straßenblockaden aufgehalten worden. CDU und AfD fordern härtere Strafen, die Grünen halten die Blockaden für nicht zielführend.

Von Daniel Böldt
Klima-Aktivisten blockieren Berliner Autobahnabfahrt im morgendlichen Berufsverkehr.

Die Feuerwehr kann einer verletzten Radfahrerin nicht zeitnah helfen, weil sie wegen Demonstranten im Stau steht. Jetzt ist definitiv ein Umdenken nötig.

Ein Kommentar von Frank Bachner
Uwe Lehmann-Brauns im Jahr 2015.

Uwe Lehmann-Brauns war in der CDU nie besonders beliebt – das kümmerte ihn wenig. In seinem neuen Buch geht es um Prinzipien und deren Problematik in der Politik.

Von Werner van Bebber
Am 2. und 4. Advent dürfen Geschäfte in Berlin in diesem Jahr öffnen.

Um das Sonntagsshopping vor Weihnachten war lange gerungen worden. Nun gibt es eine Entscheidung: Am zweiten und vierten Advent sollen Läden dieses Jahr öffnen dürfen

Von Daniel Böldt
 Einsatzfahrzeuge der Polizei. (Symbolbild)

Mit einem Gullideckel werfen Unbekannte nachts das Fenster eines Cafés ein und legen Feuer. Die Tat war offenbar rassistisch motiviert – der Staatsschutz ermittelt.

Gruselhandwerker. Ralf David musste lernen, seine Wirkung auf die Zuschauer:innen zu verdrängen: „Du hörst diese Musik, diesen Donner; du stehst in diesem schaurigen Licht, in diesen Klamotten. In dem Moment machst du Leuten Angst.“ Es kommt schon mal vor, dass jemand im Publikum rausrennt oder instinktiv um sich schlägt. 

Ralf David ist Grusel-Schauspieler. Warum die Arbeit höchst anspruchsvoll ist und er seine Stunden sogar reduzieren musste, verrät er beim Halloween-Besuch.

Von Sina Möst
Die Polizei will ihre Präsenz etwa in Schöneberg im Bereich Potsdamer-/Pallas- und Goebenstraße sowie im Bereich Gesundbrunnen erhöhen.

Neben verkleideten Kindern waren in Berlin in den vergangenen Jahren auch junge Randalierer an Halloween auf der Straße. Die Polizei sorgt vor.

Activists of "Letzte Generation" (Last Generation) protest for a speed limit on highways as well as for affordable public transport, at the exit of a highway in Berlin, Germany, October 11, 2022. REUTERS/Christian Mang

Klimablockaden haben in Berlin wieder zu Verkehrseinschränkungen unter anderem auf der A100 geführt. Es kam zu Sperrungen. Feuerwehrkräfte steckten im Stau fest.

Ein Betonmisch-Fahrzeug steht an der Bundesallee in Berlin-Wilmersdorf, wo eine Radfahrerin  bei dem Verkehrsunfall mit einem Lastwagen lebensgefährlich verletzt wurde.

Eine Radfahrerin wird unter einem Betonmischer eingeklemmt. Ein Unbekannter attackiert den Fahrer. Klimaproteste bremsen Einsatzkräfte mit Spezialtechnik aus.

Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Berlin-Spandau im Juni 2022

Berlin bringt viele Flüchtlinge in nur drei von zwölf Bezirken unter. Marzahn-Hellersdorfs Bürgermeister will deshalb einen Krisengipfel mit Senatorin Kipping.

Von Hannes Heine
Modellprojekt autofreie Friedrichstraße.

An der bisherigen Lösung war nicht alles ideal, aber der Versuch war wichtig. Drei Thesen zur Friedrichstraße als Fußgängerzone von Mitte-Stadträtin Almut Neumann.

Ein Kommentar von Almut Neumann
Turm der evangelischen Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche in der Händelallee 20 im Berliner Ortsteil Hansaviertel.

Am 13. November werden in Berlin die ehrenamtlichen Leitungen der Kirchengemeinden gewählt. Derzeit gehen die Wahlbenachrichtigungen an die Mitglieder.

Von Benjamin Lassiwe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })