zum Hauptinhalt
Erstklässler:innen sitzen im Halbkreis und eine Schülerin meldet sich.

Die „Bildungstrends 2021“ zeigen große Defizite der Viertklässler. Brandenburg schnitt besonders schlecht ab und spricht von einer „Verzerrung der Länderergebnisse“ durch besonders frühe Testung.

Von Susanne Vieth-Entus
Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesfamilienministerin, stellt in der Bundespressekonferenz das Eckpunktepapier zum Selbstbestimmungsgesetz vor.

Bundesfamilienministerin Paus hat am Montag die BSR besucht. Sie sprach sich für eine höhere Erwerbstätigkeit von Frauen als Mittel gegen Personalmangel aus.

In den Wagen hat die Berliner Feuerwehr Spezialwerkzeug.

Zwei Männer machten sich in Marienfelde in der Dunkelheit an einem Einsatzwagen der Feuerwehr zu schaffen. Ermittler vermuten Spezialwerkzeug als Motiv.

Von Alexander Fröhlich

Weil er seinen Mann in Brasilien getötet haben soll, ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen einen 60-Jährigen. Zuvor war über die Zuständigkeit der Behörde diskutiert worden.

Bushido, Rapper und Musikproduzent, steht im Bundesverwaltungsgericht. (zu dpa «Bushidos Bilanz: Jahr war voller Höhen und Tiefen») +++ dpa-Bildfunk +++

Im Prozess gegen seinen ehemaligen Geschäftspartner sagte Rapper Bushido erneut aus: Ein Audiomitschnitt, der Abou-Chaker entlasten soll, sei manipuliert.

Baustellen in der Nähe von U-Bahntunneln sorgten in der Vergangenheit immer wieder für Störungen im Nahverkehr.

Teile der U2 sind seit dem 7. Oktober gesperrt – womöglich wegen Bauarbeiten für Hochhäuser. Grünen-Abgeordneter Schwarze kritisiert den Umgang mit Baugutachten.

Von Daniel Böldt
Seit Wochen blockieren Aktivisten der „Letzten Generation“ Autobahnen in Berlin (Archivbild).

Die „Letzte Generation“ hatte in mehreren Regierungsgebäuden Fehlalarme ausgelöst. Am Montag blockierten die Aktivisten wieder Autobahnen und drangen ins Bundesfinanzministerium ein.

Von Alexander Fröhlich
Das Abgeordnetenhaus hält es nicht für möglich, Berlin bis 2030 CO2-Neutral zu machen.

Das Volksbegehren hat nur noch wenige Wochen, um die nötigen rund 171.000 Unterschriften für einen Volksentscheid einzureichen. Es fordert mehr Klimaschutz in Berlin.

Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD).

Als es im Parlament um Rassismus geht, grätscht Berlins Innensenatorin Spranger (SPD) rüde rein. Sie verteidigt in einer Wutrede die Polizei und kritisiert Linke und Grüne.

Von Alexander Fröhlich
Halt, Hilfe, Liebe – das können nicht alle Eltern geben.

In Berlin wachsen aktuell rund 2000 Kinder und Jugendliche bei Pflegeeltern oder -großeltern auf, der Bedarf ist ungebrochen groß. Diese Familien sollen nun gestärkt werden.

Von Annette Kögel
Ein Schulkind meldet sich. (Symbolfoto)

Eine Studie hat bundesweit den Bildungsstand von Viertklässlern untersucht. Berlins Schüler schnitten dabei besonders schlecht ab. Die IHK ist alarmiert.

Symbolbild / Themenbild: Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Blaulicht.

Ein Autofahrer ist in Schöneberg in den Gegenverkehr geraten und mit einem vollbesetzten Wagen kollidiert. Ursache könnte ein medizinischer Notfall gewesen sein.

Die BVG baut neue Gleisverbindungen, die den U-Bahn-Betrieb bei Störungen und Bauarbeiten flexibler machen sollen (Archivbild).

Neue Gleisverbindungen sollen den U-Bahn-Betrieb bei Störungen flexibler machen, deshalb wird an der Strecke gebaut. Die Einschränkungen dauern bis November.

Von
  • Lea Becker
  • Jörn Hasselmann
Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik.

Ein 64-Jähriger sollte in die Psychiatrie. Beim Polizeieinsatz kollabierte er und starb später im Krankenhaus. Nun äußerte sich die Polizeipräsidentin zum Geschehen.

Von Alexander Fröhlich
ARCHIV - Der Schriftzug der Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft (GASAG) ist am 10.05.2016 in Berlin zu sehen, im Hintergrund der Fernsehturm. (zu "Jahres-Pk der GASAG" vom 11.04.2017) Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

Die Opposition im Berliner Abgeordnetenhaus ist gegen eine Rekommunalisierung der städtischen Gas- und Fernwärmenetze. Das Geld werde woanders gebraucht.

Von Robert Kiesel

In einem Kellerverschlag an der Langenscheidtstraße ist am Montagmorgen Feuer ausgebrochen. Der Rauch breitete sich im gesamten Treppenhaus aus.

Kräne stehen durch die Berliner Skyline über dem Bezirk Mitte. +++ dpa-Bildfunk +++

Weil Wohnungen fehlen, will die Berliner CDU einen zusätzlichen Bezirk zum Teil auf Brandenburger Boden bauen. Es hagelt Kritik und Häme.

Von
  • Benjamin Lassiwe
  • Thorsten Metzner
  • Robert Kiesel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })