zum Hauptinhalt
Bei einem Unfall mit einem Doppeldeckerbus sind am Donnerstagabend in Berlin-Steglitz mehrere Menschen verletzt worden.

Ein Linienbus ist am Donnerstagabend mit Passagieren an Bord gegen eine Brücke gefahren. Der Fahrer war laut BVG nicht auf seiner regulären Route unterwegs.

Von Sophie Krause
Berlins Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) nach seiner Vereidigung im Dezember 2021 im Abgeordnetenhaus. Knapp neuneinhalb Monate später übersteht er im Parlament zwei Anträge auf Missbilligung beziehungsweise Entlassung im Zusammenhang mit den Wahlpannen.

Zwei Anträge gegen Andreas Geisel scheitern im Parlament. Dass niemand für die Berliner Wahlpannen Verantwortung übernehmen will, schadet der Demokratie.

Ein Kommentar von Daniel Böldt
Klassenraum einer Willkommensklasse am Willy-Graf-Gymnasium in Berlin-Lichterfelde.

Tausende Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sind seit Kriegsbeginn in Berlin und Brandenburg untergekommen. Hunderte besuchen Berufsschulen.

Weibliche Genitalverstümmelung wird international als Menschenrechtsverletzung und Kindermisshandlung bewertet.

Die Frauenrechtsorganisation geht von bundesweit 100.000 Frauen und Mädchen aus, die im Genitalbereich verstümmelt sind. Tausende sind in Berlin betroffen.

Geführte Radtour an einem von vielen Touristenzielen: Die Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße zwischen Mitte und Gesundbrunnen.

Einer Studie zufolge gibt es in Berlin besonders viele nachhaltige Hotels, eine vergleichsweise gute Luftqualität und ein dichtes Nahverkehrsnetz.

Von Joana Nietfeld
Auch Bundesfinanzminister Lindner hatte am Mittwoch eine Fristverlängerung für die Grundsteuer in Aussicht gestellt.

Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus will eine Verlängerung der Abgabefrist für die Grundsteuererklärung. Berlins Finanzsenator Wesener ist dagegen.

Von Julius Betschka
ARCHIV - 27.07.2015, Niedersachsen, Osnabrück: SYMBOLFOTO - Ein Blaulicht leuchtet am auf dem Dach eines Polizeiwagens. (zu dpa «Mann mutmaßlich durch Schreckschusspistole verletzt - Paar flüchtet») Foto: Friso Gentsch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Verwendung weltweit

Ein Polizist wurde am Mittwoch von zivilen Beamten in Mitte beim Drogenkauf beobachtet. Der 47-Jährige befand sich ebenfalls im Dienst und war in Zivil.

Ein Computerspieler in seinem Studio.

Medienkompetenz, Berufsorientierung und das Gefühl von Selbstwirksamkeit: Projekte in Berlin und anderswo binden Computerspiel-Sport in Schulen ein.

Von Achim Fehrenbach
Streifenwagen der Polizei im Einsatz.

Ein Zusammenhang mit den Protesten im Iran liegt nahe. Der für politisch motivierte Straftaten zuständige Staatsschutz ermittelt.

Eine U-Bahn fährt in den Bahnhof Zoologischer Garten ein.

Verkehrssenatorin Bettina Jarasch hat am Donnerstag bestätigt: Das Sozialticket für den Tarifbereich AB soll von Januar bis März 2023 günstiger werden.

Von Daniel Böldt
ARCHIV - 01.09.2021, Berlin: Straßenbahnverkehr an der Haltestelle Friedrichstraße. In Berlin soll es ab Oktober ein Nahverkehrsticket für monatlich 29 Euro geben, befristet bis zum Ende des Jahres.
(zu dpa: «Berlin bekommt ein 29 Euro-Ticket - viele Fragen sind noch offen») Foto: Carsten Koall/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Allein in der ersten Woche nach Verkaufsstart zählte die BVG rund 30.000 neue Abos. Üblicherweise gibt es in guten Monaten etwa 5000 bis 7000 Abo-Abschlüsse.

BERLIN, 19.09.2022. Porträt von Hip-Hop-Produzent Max on the Beat in seinem Homestudio, Berlin.

Bekannt wurde MotB als Mitglied der Schöneberger Hip-Hop-Crew BHZ. Doch er produziert auch Beats für andere bekannte Rapper. Ein Besuch in seinem Studio.

Von Marvin Wenzel

Gab es einen Deal mit einem Neonazi, damit dieser einen anderen im Neukölln-Komplex belastet? Berlins Terror-Chefermittler Dirk Feuerberg widerspricht nun deutlich.

Von Alexander Fröhlich
Zahlreiche Wählerinnen und Wähler warten im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg in einer langen Schlange vor einem Wahllokal, das in einer Grundschule untergebracht ist.

Am 16. November wird das Berliner Verfassungsgericht über die Wahlwiederholung endgültig entscheiden. Ein SPD-Abgeordneter hat das am Donnerstag überraschend verkündet.

Von Julius Betschka
Wahrzeichen im Norden.

In Berlin-Reinickendorf wird mächtig gebaut. Ein ganz besonderes Viertel stand nun auf der Politik-Agenda. Hier Infos zum Verkehrsanschluss im Berliner Norden.

Von André Görke
 Ein Flugzeug der Eurowings im Landeanflug auf den Flughafen Berlin Brandenburg.

19 Abflüge und 19 Ankünfte sind am BER vom Streik bei Eurowings betroffen. Dabei handelt es sich vor allem um innerdeutsche Verbindungen.

Von Dominik Mai
06.10.2022, Berlin: Ein Solarschiff der DHL der Deutschen Post fährt in den Westhafen Berlin. DHL startet am 6. Oktober 2022 in Berlin mit einem elektrisch angetriebenen Solarschiff den Pakettransport auf dem Wasser. Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ein mit Solarenergie betriebenes Schiff der Deutschen Post bringt nun Pakete vom Südhafen Spandau zum Westhafen. Ein Ausbau der Solarschiffsflotte wird geprüft.

Ein Baum mit herbstfarbenen Blättern bei Sonnenschein.

Am Donnerstagvormittag wagt sich in Berlin und Brandenburg die Sonne heraus. Sonnig und trocken bleibt es dann bis Freitag. Zum Samstag hin ziehen Wolken auf.

Für Firmen, die in Berlin öffentliche Aufträge ausführen wollen, gilt laut Gesetz die Tariftreue. Nach zwei Jahren soll die Vorschrift nun endlich angewendet werden.

2020 wurde das Ausschreibungs- und Vergabegesetz novelliert. Zum Ende des Jahres sollen die darin gefassten Änderungen endlich greifen.

Von Daniel Böldt
Arbeit auf dem Hof damals.

Vor 30 Jahren wurden die Brandenburger Landfrauen gegründet. Sie engagieren sich heute vielfach online. Es geht ihnen um die Verbesserung der Lebensbedingungen.

Von Silvia Passow
Wohnen im unsanierten Altbau ist teuer in der Krise

Laut Berlins Förderbank IBB steckt Berlins Immobilien-Markt in Schwierigkeiten: Energiekrise, teure Baupreise, Fachkräftemangel bremsen Neubau und Sanierung. Und es fehlt an Wohnungen.

Von Ralf Schönball
Andreas Geisel (SPD), Stadtentwicklungssenator.

Am Donnerstag haben die Berliner Abgeordneten über die Chaoswahl debattiert. Im Fokus dabei: der damalige Innensenator Andreas Geisel.

Das Berliner Unternehmen Home24 verkauft Möbel online.

Der österreichische Konzern hat dem Berliner Start-up ein Übernahmeangebot gemacht. Home24 soll aber weiterhin als eigenständiges Unternehmen agieren.

Eine Frau wird in einem Testzentrum auf das Coronavirus getestet.

Das Robert Koch-Institut hat bekannt gegeben, dass die Corona-Inzidenz am Donnerstag berlinweit bei 288 lag. Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer aus.

Jugendliche sitzt traurig auf dem Boden, Personen , Highlight , Einsamkeit , Trauer , pessimistisch; 2008, Symbolfoto, model released, indoor, Studioaufnahme , Mädchen, Jugendlicher, Jugendliche, Teenager, sitzen, depressiv, Depressionen, Kummer, Traurigkeit, Einsamkeit, Liebeskummer; , quer, Kbdig, Einzelbild,  ,

Corona hat in Brandenburg bei Teenagerinnen zu mehr psychischen Störungen geführt. Die Zahl der Adipositas-Diagnosen stieg insbesondere bei Grundschülern.

Viele Rätsel umgeben den Absturz der in Berlin gestartete Junkers Ju 52 (Symbolbild) kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs nahe des Dorfes Glienig im Süden Brandenburgs.

Am 20. April 1945 wurde die letzte in Berlin-Tempelhof gestartete Lufthansa-Maschine abgeschossen. Eine Dokumentation forscht nach den Hintergründen.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })