
Klima-Volksentscheid und Wahlwiederholung könnten laut Innenverwaltung parallel am 12. Februar stattfinden – zumindest theoretisch. Doch es gibt große Zweifel.
Klima-Volksentscheid und Wahlwiederholung könnten laut Innenverwaltung parallel am 12. Februar stattfinden – zumindest theoretisch. Doch es gibt große Zweifel.
Erwachsene müssen im öffentlichen Nahverkehr weiter FFP2-Maske tragen, Kinder eine OP-Maske. Die gültige Verordnung wurde am Dienstag verlängert.
Der Winterdienst darf eine Stadtautobahn-Brücke nicht mehr befahren. Das hat heftige Folgen für Autofahrer, die an dieser Stelle auf die Avus fahren wollen.
Am Dienstagnachmittag wurde die Versorgung wiederhergestellt, so das landeseigene Stromnetz Berlin. Bei Arbeiten sollen unterirdische Kabel beschädigt worden sein.
Grüne und Linke hatten gefordert, den Volksentscheid mit der kommenden Wiederholungswahl zusammenzulegen. Am Dienstag soll die Innenverwaltung Details liefern.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz startete 2019 eine Spendenkampagne. Die Kirchenfassade war durch Ruß, Staub und Gummiabrieb verkrustet.
Das „Brandenburg-Paket“ ist unter Dach und Fach: Als letzte Maßnahmen will die Kenia-Koalition den Katastrophenschutz forcieren unabhängiger von Öl und Gas werden.
Der für Autos gesperrte Abschnitt der Friedrichstraße wird wieder geöffnet. Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) hält aber an ihren Plänen für eine Fußgängerzone fest.
Die damals 51-jährige Frau war von niemandem vermisst gemeldet worden. Eine Rechtspflegerin gab nach einer Testamentseröffnung den entscheidenden Hinweis.
Die Rückkehr zur Verbeamtung von Lehrkräften galt als eines der zentralen Ziele der Koalition. Nun wurde eine Einigung erzielt.
Es geht um Zahlungen an bis zu 190.000 Rentner an der Armutsgrenze. Hintergrund ist ein Streit über Rentenansprüche aus DDR-Zeiten, die 1991 nicht übernommen wurden.
Ein Mann soll sich aggressiv über die AfD geäußert haben. Als der Pförtner ihn nicht in deren Büro lassen wollte, soll der Mann dem Pförtner mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben.
Können Neuwahlen und Klima-Volksentscheid am 12. Februar stattfinden? Ein breites Bündnis, darunter Grüne und Linke, sind dafür. SPD und Landeswahlleiter sind skeptisch.
Bei einem Zusammenstoß zweier Pkw in Mariendorf sind Montagnacht die beiden Fahrer schwer verletzt worden. Sie mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Durch die Energiekrise steigen die Holzpreise – und damit auch die Diebstähle des Heizmaterials. Geklaut wird etwa auf Baustellen, in Baumärkten und aus Wohnhäusern.
Vorerst sollen Gymnasium und Kolleg in der Kiefholzstraße im Parallelbetrieb weiterlaufen, spätestens Mitte 2026 müssen die erwachsenen Schüler:innen aber umziehen. Doch wohin?
Das Helmholtz-Zentrum Berlin will seine Röntgenquelle Bessy II trotz der Energiekrise ohne Unterbrechung weiter betreiben. Es soll aber Sparmaßnahmen geben.
Fayez Kanfash soll über Strohmänner mehr als eine Million Euro erschlichen haben. Auf die Spur kamen Ermittler ihm wegen eines Videos aus der Sonnenallee.
Während der Pandemie hat Berlin Firmen und Selbstständige mit rund sieben Milliarden Euro unterstützt. In rund 12.000 Fällen wird wegen Betrugsverdachts ermittelt.
Mit zahlreichen Neuregelungen will der Senat die Versorgung mit Lehrkräften absichern. Der Entwurf des umfangreichen Gesetzeswerks wird vehement kritisiert.
Die Thermometer zeigen zur Mitte der Woche hin etwas höhere Werte an. Am Dienstagmorgen kann es noch zu gefrierendem Regen und Glatteis kommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster