zum Hauptinhalt
Kai Wegner, Spitzenkandidat und Landesvorsitzender der CDU Berlin.

Der CSU-Politiker Alexander Dobrindt hat mit seinen Aussagen zur Erleichterung der Einbürgerung auch in der CDU einige aufgebracht. Kai Wegner verteidigt ihn und fordert klare Regeln.

Von
  • Christian Latz
  • Julius Betschka
 Schulneubau an der Allee der Kosmonauten.

Vielerorts entstehen aufwändige Schulneubauten, parallel wird das Geld für Sanierungen immer knapper. Die SPD-Fraktion hat brisante Fragen an Finanzsenator Daniel Wesener.

Von Susanne Vieth-Entus
Das Engelbecken in Berlin-Kreuzberg im Oktober 2022.

Mit 450 Sonnenstunden lag Berlin im Herbst bundesweit vorn – und zugleich deutlich über dem eigenen langjährigen Durchschnitt. Das berichtet der Deutsche Wetterdienst.

Messe Berlin

Die Umstände seiner Berufung und die Auseinandersetzung um die Funkausstellung Ifa sind dem CEO jetzt zum Verhängnis geworden.

Von Alfons Frese
Berlin Pankow OT Prenzlauer Berg Parkraumbewirtschaftung, Parkschein, Parkscheinautomat, Handyparken Berlin *** Berlin Pankow OT Prenzlauer Berg Parking space management, parking ticket, parking ticket machine, mobile phone parking Berlin

Ab Januar steigen die Parkgebühren in Berlin. Der lange geplante Beschluss des rot-grün-roten Senats stößt bei der Opposition im Abgeordnetenhaus auf Ablehnung.

Sebastian Czaja, der FDP-Fraktionsvorsitzender im Berliner Abgeordnetenhaus, bei einer Rede.

Die Liberalen wollen Berlin zu einem Imagewandel verhelfen und die Verwaltung radikal reformieren. Sie investieren rund eine Million Euro in ihren Wahlkampf.

Von Robert Kiesel
Eine S-Bahn fährt am Morgen am Bahnhof Berlin-Grünau ein. In Berlin startet ab Oktober 2022 das neue 29-Euro-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Voraussetzung ist ein Jahres-Abo oder, dass ein neues Abo abgeschlossen wird. Nach drei Monaten besteht ein außerordentliches Kündigungsrecht. Das 29-Euro-Monatsticket gilt in Berlin für die Tarifzonen A und B. Grünau ist der letzte Bahnhof vor der Tarifzone C, wo die herkömmlichen Tarife gelten. (Bewegungsunschärfe durch lange Belichtungszeit) +++ dpa-Bildfunk +++

Die Berliner S-Bahn hat wieder größere Probleme mit der Pünktlichkeit. Sind nach den Corona-Jahren mit leeren Zügen die vielen Fahrgäste schuld?

Von Christian Latz
Der Vorfall ereignete sich am Dienstagabend (Symbolbild).

Von einem Hotelfenster aus hatten drei Frauen den 32-Jährigen mit Lebensmitteln, Kosmetikartikeln und einem Schuh beworfen. Nun ermittelt der Staatsschutz.

Lina Morgenstern und George Orwell reihen sich ein in die lange Liste der Ex-Namensgeber von Schulen.

Die Schulbauoffensive ist in vollem Gange. Nach jeder Eröffnung stellt sich die Frage, hinter welchem Namen sich die Schulgemeinschaft versammeln will. Die Auswahl ist groß.

Von Susanne Vieth-Entus
Bettina Jarasch ist Spitzenkandidatin der Grünen für die anstehende Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus.

Nach dem Hin und Her um die Kandidatur im Spandauer Wahlkreis 2 steht nun fest: Bettina Jarasch muss ran. Dort erwartet sie ein prominenter Gegner der SPD.

Von Julius Betschka
Zur Vorbereitung der Tat sollen die Verdächtigen Videokameras mit Farbe besprüht haben.

Die Einbrecher sollen sich als Sicherheitsmitarbeiter ausgegeben und so teure Armbanduhren, Gold und Schmuck erbeutet haben. Die geschädigte Firma meldete Insolvenz an.

Von Lea Becker
Bei einem Hammerkopf im Berliner Zoo wurde Vogelgrippe festgestellt.

Ausnahmegenehmigung soll verhindern, dass der Zoo alle Vögel töten muss. Nach dem Geflügelpest-Fall von Mitte November blieben alle weiteren Tests negativ.

Von Frank Bachner
Das Horst-Dohm-Eisstadion in Berlin-Wilmersdorf.

Nach einem etwas mühsamen Start nimmt die Eislaufsaison nun volle Fahrt auf. Welche Eisstadien wann öffnen und wo es sich am besten kreiseln lässt, erfahren Sie hier.

Von Charlotte Aebischer
Ein Funkwagen der Berliner Polizei im Einsatz.

Ein Polizist außer Dienst soll Montagnacht zwei Security-Mitarbeiter einer Disko in Prenzlauer Berg bedroht haben. Er stand dabei unter starkem Alkoholeinfluss.

Von Anja Neu
Ein Mann raucht einen Joint (Symbolbild).

Ein Polizist in Ausbildung war von der Polizei gekündigt worden. Dagegen wehrte er sich vor Gericht. Das bestätigte: Der Mann ist für den Dienst nicht geeignet.

Das Landesamt für Einwanderungen (LEA) ist in Berlin auch für Abschiebungen zuständig.

SPD-Innensenatorin Spranger will Abschiebungen auch im Winter, die Koalitionspartner wittern Vertragsbruch. Doch Landespolitik sollte nicht vorgaukeln, was nicht ihr Metier ist.

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich
Fahrradbügel sichern eine Kreuzung im Bezirk Mitte.

Zum Schutz vor falschparkenden Autos sollen an über 50 Kreuzungen in Mitte Abstellanlagen gebaut werden. In Marzahn-Hellersdorf zögert die Linken-Stadträtin noch.

Von
  • Johanna Treblin
  • Robert Klages
Berlins Rettungsdienst kann seine Aufgaben nicht erfüllen.

In diesem Jahr prangern die Prüfer nicht nur Steuerverschwendung an. In der Krise bei der Feuerwehr attestiert der Rechnungshof der Innenverwaltung Versäumnisse.

Von Alexander Fröhlich
Sozialarbeiter Samyr Bouallagui und Marola Lebeck, die dem „Strassenfeger“ ihr Haus in der Oderberger Straße 12 übergab.

Marola Lebeck übergab dem Obdachlosen-Verein Strassenfeger ein Mietshaus-Ensemble in Prenzlauer Berg – ein einzigartiges Projekt in Berlin.

Von Gerd Nowakowski
Klimaprotest am Frankfurter Tor, Berlin-Friedrichshain, 11. November 2022.

Eine weitere Klimaschutz-Demo ändere nichts, meint Tadzio Müller. Im Interview erklärt der Politikwissenschaftler, warum er Blockadeaktionen dennoch für sinnvoll hält.

Von Henning Onken
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })