
Bundeskanzler Friedrich Merz sprach am Dienstag von einem „Problem in Berlins Stadtbild“, als es um Migration ging. Viele Passanten in Kreuzberg sehen das anders – aber nicht alle.
Bundeskanzler Friedrich Merz sprach am Dienstag von einem „Problem in Berlins Stadtbild“, als es um Migration ging. Viele Passanten in Kreuzberg sehen das anders – aber nicht alle.
Die Verwaltung soll sich ändern: schlanker, agiler, mehr Projektarbeit. Die Interne Beratung macht schon jetzt vor, wie das geht – und stößt nicht selten auf Hürden.
Anlässlich von 25 Jahren Städtepartnerschaft besucht Kai Wegner Windhoek. Es ist wegen der Kolonialvergangenheit keine einfache Reise – und für den Regierenden eine Gratwanderung.
Die Unbekannten fordern mehr Begegnungsräume im Kiez. Die Polizei war mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort.
Beleidigende Parolen an der Hertha-Geschäftsstelle: Der Club prüft rechtliche Schritte. Was hinter den Schmierereien rund um das Spiel gegen Dynamo Dresden stecken könnte.
„Natur pur“ lautet das Motto des Landeswettbewerbs der Kleingärten 2025. Eine Jury hat sich neun Anlagen genau angesehen. Die beste Bewertung bekommt eine Anlage im Prenzlauer Berg.
Union Berlin gewinnt auf klassische Weise – doch Khedira sorgt für eine Überraschung. Wie ein Spruch in der Familie und bissige Zweikämpfe zum Erfolg führten.
CDU-Fraktionschef Stettner hat sich für Zugangssperren an Berlins U-Bahnhöfen ausgesprochen. Ein prominenter Parteifreund findet das nicht einleuchtend.
Der Besuch eines Bürgermeisters aus Israel in der Hauptstadt führte zum Offenbarungseid bei den Berliner Linken. Den neuesten Verbalausfall leistete sich eine Landesparteivize.
Nur eine Berliner Universität hat bisher eine Satzung zum verschärften Hochschulgesetz erlassen. Ein CDU-Abgeordneter fordert mehr Tempo.
Brandenburg plant mindestens eine Übergangseinrichtung für Flüchtlinge. Sie soll in Frankfurt (Oder) an den Start gehen. Aber kommen noch weitere?
Herthas Top-Talent Kennet Eichhorn sorgt seit Wochen für Aufsehen. Ex-Profi Felix Kroos traut dem 16-Jährigen den ganz großen Sprung zu. Doch der Hype birgt aus Sicht von Kroos auch ein Risiko.
Ehrenamtliche müssen immer mehr hilfsbedürftige Igel versorgen. Der Igelschutz Berlin ruft Gartenbesitzer zu mehr Rücksicht auf.
14 Spiele ohne Sieg, bittere Fehler und trotzdem Hoffnung: Gladbachs neue Führung sucht nach Rezepten gegen den Abwärtstrend – und jetzt kommen die Bayern.
Er gilt als Hotspot von Kriminalität und Gewalt, ist öde und unfertig. Und viele sehen im „Alex“ das Symbol einer ideenlosen Stadtpolitik. Dabei tut sich dort gerade einiges.
Ein 41-Jähriger will sich in Bernau einer Polizeikontrolle entziehen – doch es folgt ein schwerer Zusammenstoß.
Zwischen den beiden größten Städten Deutschlands sind während der Sanierung der Zugstrecke weniger Menschen unterwegs. Einen Anstieg gibt es bei Autofahrern.
Militärische Übung bei Nacht: In mehreren Landkreisen trainiert die Bundeswehr Einsätze mit Hubschraubern.
Von Neukölln bis zum Treptower Park will ein Bündnis am Sonnabend über die A100 ziehen, um gegen deren Weiterbau zu protestieren. Geplant sind eine Podiumsdiskussion sowie ein „Protest-Rave“.
Das Wochenende zeigt sich freundlich und trocken, aber kühl. Nach klarer Nacht mit Frost wird der Sonntag heiter. Zum Wochenbeginn ziehen wieder mehr Wolken auf.
Wo kann ich hingehen, um so richtig in Herbststimmung zu kommen – und wo ist Berlin im Herbst am schönsten? Die besten Tipps fürs Wochenende aus der Tagesspiegel-Redaktion.
Per neuem Audioguide durch den Buchenwald Grumsin: Ein bekannter Moderator und Naturschützer vermittelt Wissen über die alten Bäume.
Immer wieder präsentiert CDU-Fraktionschef Dirk Stettner aufsehenerregende Ideen – von denen bislang nicht eine einzige umgesetzt wurde. Was treibt ihn an?
Von Namibia bis Neukölln: Testen Sie Ihr Wissen und rätseln Sie sich in 13 Fragen durch die Woche in der Hauptstadt.
SPD-Chef Lars Klingbeil sucht in Brandenburg an der Havel das Gespräch mit Bürgern. Die Veranstaltung dürfte im Zeichen des laufenden Oberbürgermeister-Wahlkampfs stehen.
Rani Khedira trifft selten – doch ein Spruch seines Bruders brachte ihn beim Union-Sieg gegen Gladbach richtig in Schwung. Was steckt hinter dem Familien-Ansporn?
Seit 14 Spielen ohne Sieg: Nach dem 1:3 bei Union hadert Polanski mit „leisen Charakteren“ - was muss sich jetzt ändern?
Hertha BSC peilt beim VfL Bochum den dritten Liga-Sieg in Folge an. Beim Gegner gibt es ein Debüt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster