
Die Füchse holen in der Champions League ihren fünften Sieg im fünften Spiel. Insgesamt ist es der neunte Pflichtspielsieg in Serie. Zudem feiert ein Nationalspieler sein Comeback.
Die Füchse holen in der Champions League ihren fünften Sieg im fünften Spiel. Insgesamt ist es der neunte Pflichtspielsieg in Serie. Zudem feiert ein Nationalspieler sein Comeback.
Das OVG bestätigt: Eine Statue zur Erinnerung an Frauen, die im Zweiten Weltkrieg in japanischen Bordellen missbraucht wurden, darf nicht mehr am Unionsplatz stehen. Der Bezirk bietet eine Lösung an.
Wer in Berlin Abfall illegal entsorgt, soll drastische Strafen zahlen. CDU und SPD haben das vor sieben Monaten beschlossen. In Kraft ist das neue Regelwerk noch immer nicht.
300 neue Grabstellen für Potsdams jüdischen Friedhof: Wie die Stadt die jüdische Gemeinschaft unterstützt - und warum.
Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember soll die Dresdner Bahn in Betrieb gehen. Bis dahin laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Betroffen ist auch der Regionalverkehr am Bahnhof Südkreuz.
Warum tragen Richter Roben? Welche dunklen Geschichten haben sich in den historischen Mauern abgespielt? Was hat es mit den in Stein gemeißelten Figuren auf sich? Antworten will die Justiz geben.
Steht die Brandmauer zur AfD? Wegen einer gemeinsamen Linke-AfD-Fraktion auf Gemeindeebene droht ein Parteiausschluss. In der Uckermark ist eine Debatte über den Umgang der CDU mit der AfD entbrannt.
Das Reparieren von Elektrogeräten kann Ressourcen schonen – und den Geldbeutel. Entsprechend gut lief ein Förderprogramm in Berlin. Das stand zuletzt auf der Kippe.
Der Weg zur friedlichen Revolution und dem Fall der Mauer 1989 war lang. Manche einzelne Schritte sind schon vergessen. Eine Ausstellung in Berlin soll an Widerstand und Opposition erinnern.
Dass Linken-Verordnete gegen den Besuch eines israelischen Bürgermeisters protestieren, findet Landeschefin Kerstin Wolter verständlich. Einzig von der Wortwahl distanziert sie sich.
Ein steuerfreier Hinzuverdienst für Rentner – das ist die Aktivrente. Brandenburgs Finanzminister guckt kritisch auf den Beschluss des Bundeskabinetts.
Ein Rollstuhlfahrer wird am Bahnsteig am S-Bahnhof Südkreuz unvermittelt von einem Mann mit einer Eisenstange angegriffen. Mehrere Menschen eilen ihm zu Hilfe.
Streit um die vereinbarte Meldepflicht für abgelehnte Asylbewerber: Die CDU wirft der Landesregierung gebrochene Versprechen vor. Der Innenminister kontert - und sagt: Gefragt sind die Kommunen.
Bochums neuer Trainer Uwe Rösler kritisiert die Nachwuchsarbeit: Zu viel Coaching, zu wenig Eigeninitiative. Für sein Debüt kündigt er Veränderungen an.
Am Mittwoch gibt es einen Schusswechsel auf der Adalbertstraße, zwei Männer werden verletzt. In Neukölln stellt die Polizei später ein Auto sicher – die beiden Insassen führten Schusswaffen mit sich.
Immer wieder versuchen Betrüger, Senioren um ihr Geld zu bringen. Sie geben sich als Ermittler aus, warnen vor angeblichen Gefahren für das Vermögen. Um fünf Fälle geht es nun vor Gericht in Berlin.
Mit Rouven Schröder will Borussia Mönchengladbach die Krise meistern. Auf den neuen Sportchef warten sehr schnell viele Aufgaben. Polanski bleibt vorerst Trainer.
Zwei Menschen werden bei Schüssen verletzt. Die Polizei findet Waffen in einem Auto. Es gibt viele Fragen.
Darf eine Schule muslimischen Schülern das Gebet verbieten? Damit haben sich Gerichte bereits in der Vergangenheit befasst. Nun gibt es in Berlin einen neuen Fall.
Sind Menschen mit Migrationsgeschichte ein „Problem im Stadtbild“? Diese Worte wählte Kanzler Merz. SPD und Grüne haben dazu eine klare Haltung. Auch Berlins Regierender Bürgermeister äußert sich.
Ein Vater stirbt nach einem Streit in Berlin durch zwölf Messerstiche. Die Ankläger halten den Sohn des Mannes für schuldunfähig.
Hertha muss in Bochum auf den Abwehrspieler verzichten. Wie Trainer Leitl die Lücke schließen will und welche Alternativen er im Blick hat.
In Berlin-Marzahn läuft ein kleines Mädchen auf die Straße. Ein Autofahrer kann nicht mehr rechtzeitig bremsen und fährt das Kleinkind an.
Am Bahnhof Westkreuz gerät ein Mann im Rollstuhl in den Gleisbereich und wird von einer herannahenden S-Bahn erfasst. Warum, ist bislang unklar.
Premiere in Brandenburg: Die MHB darf jetzt selbst Doktortitel vergeben. Was das für Forschung, Lehre und die Gesundheitsversorgung bedeutet.
Seit der Wahl im Februar ist der Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar nicht mehr im Bundestag. Seine Karriere als Abgeordneter schien beendet zu sein. Nun will er für das Landesparlament kandidieren.
Vor knapp drei Wochen ist der kleine Bulle im Berliner Zoo auf die Welt gekommen. Warum die Entwicklung des Flusspferd-Babys für vorsichtigen Optimismus sorgt.
Berlins Regierender Bürgermeister hat dem Bundeskanzler widersprochen, dass es ein Problem mit Migration im Stadtbild gebe. Er warnte vor zu verallgemeinernden Aussagen.
Im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen kommt es zum Ost-Derby zwischen Union und Jena. Der Verband gibt den genauen Termin bekannt.
Ein Mann ruft vom Balkon aus um Hilfe. Alarmierte Polizisten müssen die Wohnungstür gewaltsam öffnen. Im Zimmer entdecken sie eine Frau auf dem Boden. Jede Hilfe kommt zu spät.
Jüdische Studentinnen und Studenten berichten von Hass und Feindseligkeiten an den Unis. Mit klaren Forderungen wendet sich die Jüdische Studierendenunion nun an die Hochschulen und die Politik.
Die Arbeitslosigkeit in Berlin könnte nach Einschätzung der Wirtschaftskammern weiter steigen. Besonders im Gastgewerbe sind die Unternehmer pessimistisch.
Zwischen den neuen Volleyball-Rivalen Berlin und Lüneburg gab es in der Vorsaison einige Spitzen. Jetzt macht Volleys-Geschäftsführer Niroomand dem Gegner-Umfeld eine Ansage - zollt aber auch Respekt.
Musikproduzent Jack White gestorben. Mehr in Kürze.
Der Senat schafft das Saubere-Küchen-Gesetz wieder ab. Das kann ein guter Anfang sein. Denn wem nützen Vorschriften, die die Verwaltung gar nicht durchsetzen kann?
Zwei Berliner Polizisten wurden nach einer vorgetäuschten Kontrolle mit Freiheitsberaubung verurteilt. Doch das Motiv bleibt bis heute unklar.
Um die U-Bahn sauberer und sicherer zu machen, will die CDU an den Eingängen Zugangssperren einbauen. Die BVG und der Koalitionspartner SPD lehnen den Plan ab. Und was sagt ein Verkehrsforscher?
Das Jüdische Museum in Berlin ehrt die frühere US-Botschafterin Amy Gutmann und den Physiker Daniel Zajfman für Verdienste um Verständigung und Toleranz.
Seit 1999 wurde Eberhard Lange durchgehend mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Jetzt hört der Küchenchef des Interconti auf. Ein Gespräch mit ihm und seinem Nachfolger Johannes Gehrich.
Im letzten Hauptrundenspiel des Europapokals müssen die Berliner ihren Personalproblemen Tribut zollen und verpassen trotz großem Einsatz das Achtelfinale. Jetzt gilt die volle Aufmerksamkeit der DEL.
Joachim Nettelbeck war ein Wegbereiter des Kolonialismus – deshalb ist der Nettelbeckplatz umbenannt worden. Die neue Namensgeberin starb im Konzentrationslager Ravensbrück.
Das Berliner Rüstungsunternehmen will der Bundeswehr Drohnen in großer Stückzahl liefern. Der neue Chef nennt ehrgeizige Ziele für Produktion und Innovation.
Tausende Fundsachen landen jedes Jahr im Fundbüro der BVG. Einige davon werden versteigert. Wie Sie bei der Auktion heute teilnehmen können und was unter den Hammer kommt.
Elif Eralp fordert bei der Abgeordnetenhauswahl 2026 den Regierenden Kai Wegner heraus. Im Interview erklärt sie, warum Berlin einen Kurswechsel braucht.
Laut einer Umfrage könnte das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kommendes Jahr in das Berliner Landesparlament einziehen. Das sagt die Linken-Spitzenkandidatin Elif Eralp dazu.
Nach dem Platzsturm beim Regionalligaspiel zwischen Halle und Chemie Leipzig erhält ein Spieler der Sachsen eine drastische Strafe. Diese wird nun abgemildert.
Die CDU will für die Berliner U-Bahn Zugangssperren einführen, um die Bahnhöfe sauberer und sicherer zu machen. Andere Städte haben diese seit Jahren – jedoch um Fahrtkosten zu decken.
Nicht nur Kranich und Singschwan: Im Nationalpark Unteres Odertal hat sich seit 30 Jahren eine einzigartige Landschaft entwickelt. Was das Schutzgebiet am Grenzfluss für Naturfans bereithält.
öffnet in neuem Tab oder Fenster