
Die CDU hat die Berlinwahl klar gewonnen – doch kann sie auch regieren? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Regierungen unter Ausschluss der größten Fraktion sind keine Seltenheit.

Die CDU hat die Berlinwahl klar gewonnen – doch kann sie auch regieren? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Regierungen unter Ausschluss der größten Fraktion sind keine Seltenheit.

Außenbezirke gegen Innenstadt, Jung gegen alt, Fahrrad gegen Auto: Die Wahl zeigt, dass die Kontraste in Berlin immer größer werden. Eine neue Koalition sollte die Lager wieder zusammenführen.

Niklas Schenker musste bis tief in die Nacht um den Wiedereinzug ins Abgeordnetenhaus bangen. Er fordert eine Wiederauflage des alten Bündnisses.

Zwei Zweierbündnisse sind möglich, aber was wäre Ihr Favorit? Sagen Sie uns Ihre Meinung – und wir geben Ihnen vergünstigten Zugriff auf alle Tagesspiegel-Artikel.

Spätestens am 4. März sollen alle stimmberechtigten Berliner ihre Benachrichtigung im Briefkasten haben. Die Initiatoren wollen erreichen, dass Berlin bis 2030 klimaneutral wird.

Eine CDU-Mehrheit war 20 Jahre lang in Berlin fast undenkbar. Nun profitierte sie von den vielen Dysfunktionalitäten in der Stadt. Die Wahlanalyse.

Hier finden Sie alle Wahlergebnisse des Bezirks zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirkswahl bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.

Hier finden Sie alle Wahlergebnisse des Bezirks zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirkswahl bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.

Hier finden Sie alle Wahlergebnisse des Bezirks zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirkswahl bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.

Hier finden Sie alle Wahlergebnisse des Bezirks zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirkswahl bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.

Hier finden Sie alle Wahlergebnisse des Bezirks zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirkswahl bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.

Hier finden Sie alle Wahlergebnisse des Bezirks zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirkswahl bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.

Hier finden Sie alle Wahlergebnisse des Bezirks zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirkswahl bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.

Hier finden Sie alle Wahlergebnisse des Bezirks zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirkswahl bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.

Hier finden Sie alle Wahlergebnisse des Bezirks zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirkswahl bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.

Hier finden Sie alle Wahlergebnisse des Bezirks zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirkswahl bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.

Hier finden Sie alle Wahlergebnisse des Bezirks zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirkswahl bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.

Hier finden Sie alle Wahlergebnisse des Bezirks zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirkswahl bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.

Den Kanzler kann der Absturz der Berliner SPD nicht beunruhigen, doch das Ergebnis der FDP wird die Ampel beschäftigen. CDU-Chef Friedrich Merz kommt seinem nächsten Ziel näher.

Vor der Wahl hieß es, alles um die 12 Prozent sei akzeptabel. Dass es am Ende sogar noch ein wenig mehr werden könnte, sorgte für Jubel bei der Linkspartei.

Oft entschieden nur wenige Stimmen, manche Promis fielen durch: Wo es besonders knapp wurde, wo es Neuauszählungen geben könnte – und wer haushoch gewonnen hat.

Auf Basis erster Hochrechnungen haben Spitzenvertreter der Wirtschaft in Berlin ihre Erwartungen an die Politik formuliert. Aus ihnen spricht die Sehnsucht nach einem Politikwechsel.

Die CDU gewinnt in Berlin vor allem aus Protest gegen Rot-Grün-Rot. Einen Erfolg als Großstadtpartei kann sie aus der Berlin-Wahl nicht ableiten.

Bevor Franziska Giffey ihre Stimme abgab, wurde schnell noch die Wahlurne ausgetauscht. Denn zuvor stand dort eine Mülltonne.

Stefan Moschko, Präsident der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg, formuliert seine Erwartungen an die künftige Landesregierung.

Die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen werden spannend. Denn die Mehrheitsverhältnisse in einigen dieser kommunalen Vertretungen sind wacklig.

Berlin wählt ein neues Abgeordnetenhaus. Wir zeigen, wo und wann es Prognosen, Hochrechnungen und Interviews zur Wiederholungswahl zu sehen gibt, vom rbb bis zum ZDF.

Erst spät in der Nacht wird das vorläufige Wahlergebnis feststehen. Prognosen und Hochrechnungen gibt es dagegen schon früher.

33 Parteien treten bei der Wiederholungswahl am 12. Februar an. Der Wahl-O-Mat hilft bei der Orientierung. Zu 38 Thesen kann man sich positionieren.

Für den Wahlsonntag plant die Polizei zahlreiche extra Einsatzkräfte ein. Sie sollen Wahllokale und Regierungsgebäude schützen und bei Engpässen aushelfen.

Nur wenige Stimmen entschieden im September 2021 bei der Berlin-Wahl über Sieg und Niederlage. Wo es besonders knapp war, könnte es nun bei der Wiederholungswahl interessant werden. Ein Überblick.

Am Wahltag kann vieles schiefgehen. Wahlwilligen, die etwas verloren haben, kann geholfen werden. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.

Kostenloser Nahverkehr und Klimaneutralität bis 2030: Das fordert Fridays for Future für Berlin. Vor der Wahl will die Bewegung den Druck auf die künftige Regierung erhöhen.

Neueste Umfragen sehen die Grünen bei der Wiederholungswahl in Berlin nur noch auf Platz drei hinter CDU und SPD. Bettina Jarasch setzt auf Mobilisierung.

CDU und SPD machen bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin den Sieger laut einer Tagesspiegel-Umfrage wohl unter sich aus. Erstmals wäre ein Große Koalition möglich.

Wer wird künftig Berlin regieren? Franziska Giffey, Bettina Jarasch und Kai Wegner stellten sich am Mittwochabend dem Tagesspiegel-Triell. Hier geht’s zum Video.

Bei der Entscheidung fürs Berliner Abgeordnetenhaus zeichnet sich ein knappes Rennen ab. Ein Zweierbündnis scheint rechnerisch nur in einer Konstellation machbar.

Berlins Regierende Bürgermeisterin hat Gerüchte um einen Wechsel auf Bundesebene scharf zurückgewiesen. Die SPD-Politikerin nannte die Gerüchte „haltlose Behauptungen“.

Ressortchef Stepan Schwarz sieht Berlins Wirtschaft auf dem Weg an die Spitze. Der Senator verweist auf positive Trends bei Bruttoinlandsprodukt, Steuern und Risikokapital.

Politik und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier eine Themenvorschau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster