zum Hauptinhalt
Ein Aktivist der Extinction Rebellion schüttet eine schwarze Flüssigkeit in den Brunnen „La Dora“ als Geste gegen Dürre und Flussverschmutzung.

© picture alliance/dpa/LaPresse via ZUMA Press

Thema

Extinction Rebellion

2018 im Vereinigten Königreich gegründet, will die Umweltschutzbewegung „Extinction Rebellion“ Maßnahmen der Regierung erzwingen, die die Menschheit sowie Tier- und Pflanzenwelt vor dem Aussterben durch die Klimakrise bewahren. In Deutschland ist die „Letzte Generation“ eine ähnliche Organisation wie Extinction Rebellion.

Aktuelle Artikel

Erneut sind Van-Gogh-Gemälde in London mit Suppe attackiert worden.

In der Londoner National Gallery haben Aktivisten von „Just Stop Oil“ erneut van Goghs „Sonnenblumen“ attackiert. Der Protest richtet sich diesmal nicht nur gegen die Klimapolitik.

Klimaaktivisten von Extinction Rebellion blockieren die Schleusen in IJmuiden am 10. August 2024.

Ein zweites Mal versuchten die Umweltschützer der Gruppe Extinction Rebellion, ein Kreuzfahrtschiff bei der Einfahrt in den Hafen zu behindern. Sie hängten sich an zwei Schleusen.

Windräder drehen sich auf einem Feld

Bis 2045 will Brandenburg klimaneutral werden. Doch der vom Kabinett nach langem Ringen verabschiedete Plan dafür, reicht nicht aus, klagen Experten.

Von Benjamin Lassiwe

Ein Bündnis von Initiativen, Verbänden und Klimaschützern hatte zur Demonstration auf der Stadtautobahn aufgerufen. Die Teilnehmer zogen über die Autobahn zum S- und U-Bahnhof Hermannstraße.

Von Christoph Papenhausen
02.03.2024, Berlin: Aktivisten blockieren eine Straße in Berlin, und demonstrieren unter dem Motto "Stoppt Fossile Subventionen". Sie fordern dabei mit einem Transparent "Geld für Soziales, statt Kohle, Öl und Gas!". Foto: Lutz Deckwert/TNN/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Berlin-Friedrichshain haben Umweltaktivisten die Berliner Elsenbrücke blockiert. Unter anderem richtete sich die Aktion gegen den Ausbau der A100 und Dienstwagenprivilegien.

Erst klebte sie sich an ein Stahlrohr, dann gab sie ihre Identität nicht preis: Die Berliner Polizei sucht nach einer Frau, die an einer Aktion von „Extinction Rebellion“ beteiligt war.

Extinction Rebellion im Stern Center Potsdam

Mit einem Protest wollte die Gruppe Extinction Rebellion auf die Klimakrise aufmerksam machen. Im Stern-Center wurden Transparente angebracht und Gedichte umgeschrieben.

Von Marco Zschieck
Rund 150 Demonstranten blockieren die Elsenbrücke in Berlin.

Zu den neuen Massenprotesten von Klimaaktivisten sind am Samstag nur wenige Hunderte Demonstranten erschienen. Autofahrer sollten das Gebiet weiträumig umfahren.

Mitglieder von Extinction Rebellion protestieren als Flugbegleiter verkleidet in einer Berliner U-Bahn. Die Protestgruppe demonstriert mit dieser Aktion gegen die Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen (COP28), die in Dubai stattfindet.

Noch bis zum 12. Dezember läuft in Dubai die Weltklimakonferenz. Klimaaktivisten der Gruppe „Extinction Rebellion hat am Sonntag in der Berliner U-Bahn dagegen protestiert.

Eine Aktivistin wird von zwei Polizisten von der Straße getragen.

Bei Schnellverfahren gegen Klimaaktivisten hakt es. Eine neue Entscheidung setzt die Hürden für Urteile sogar hoch. Die „Letzte Generation“ freut sich über die überlastete Justiz.  

Von Alexander Fröhlich
Eine Aktivistin wird von zwei Polizisten von der Straße getragen.

Die Klimaschutzgruppe Letzte Generation hat neue Aktionen angekündigt. Vor allem in der Hauptstadt sind die Mitglieder aktiv. Das zeigt sich auch bei der Berliner Justiz.

Unterstützer der „Letzten Generation“ blockieren die Berliner Stadtautobahn A100.

Ab Montag wollen die Aktivisten trotz aller Appelle des Senats ihre Straßenblockaden wieder ausweiten. Außerdem planen sie, regelmäßig „mit der gesamten Zivilgesellschaft auf die Straße zu gehen“.

Von Alexander Fröhlich
Eine Klimaaktivistin der Gruppe „Letzte Generation“ trägt eine Warnweste mit der Aufschrift: „Before the tipping point“ („Vor dem Kipppunkt“), als sie am 13. September 2023 den Verkehr vor dem Hauptbahnhof in Berlin blockiert.

Mit neuen Aktionswochen will die Letzte Generation in Berlin ihren Protest verstärken. Erneut sind Straßenblockaden angekündigt. Für Polizei und Justiz ist das seit Monaten eine Herausforderung.

Klimaaktivisten tanzen im Wasserstrahl eines Wasserwerfers der niederländischen Polizei während einer Klimaprotestaktion von Extinction Rebellion.

Laut „Extinction Rebellion“ nahmen 25.000 Demonstranten teil. Sie würden „jeden Tag“ weiter protestieren, bis die niederländische Regierung fossile Brennstoffe nicht mehr subventioniert.

Die „Letzte Generation“ liegt im Clinch.

Die Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ kommen mit internen Konflikten aus ihrer Sommerpause. Mitglieder bezichtigen die Führungsriege, den Holocaust zu relativieren.

Von Julius Stockheim
 Protest von Klimaaktivisten in Berlin.

Unter Schwarz-Rot in Berlin gibt es nun beschleunigte Verfahren gegen Klimaaktivisten wegen Straßenblockaden. Doch die liegen teils lange zurück. Ist das noch gerechtfertigt?

Von Alexander Fröhlich
Aktivisten der Gruppe Letzte Generation blockieren eine Straße an der Siegessäule.

Die Berliner Staatsanwaltschaft will mehr beschleunigte Verfahren nach Straßenblockaden der Letzten Generation. Anwälte protestieren nun dagegen.

Von Alexander Fröhlich
Die bunten Kostüme entstehen überwiegend aus recycelten Materialien.

Mit selbst gebastelten Kostümen, Tanz und Musik wollen Neuköllner Künstler und Initiativen dazu aufrufen, gesellschaftliche Probleme kreativ zu lösen.

Von Madlen Haarbach
Seit die Letzte Generation von einigen Politiker:innen als kriminell bezeichnet wurde, werden ihre Mittel noch kontroverser diskutiert.

Simon Teune, Soziologe an der FU Berlin, analysiert Proteste. Dass die Letzte Generation durch Emotionen mobilisiere, findet er angesichts der Klimakrise nachvollziehbar. Im Interview ordnet er die Bewegung ein.

Von Lukas Philippi, epd
Die Polizei ist mit Wasserwerfern gegen Extinction Rebellion in Den Haag im Einsatz.

Die Aktivistengruppe Extinction Rebellion hat in den Niederlanden zum siebten Mal zu der Blockierung einer Schnellstraße aufgerufen. Die Polizei war mit Wasserwerfern im Einsatz.

Erneut haben Klimaaktivisten das Denkmal «Grundgesetz 49» unweit des Reichstages mit einer ölähnlichen Substanz beschmiert.

1800 Verfahren richten sich gegen die „Letzte Generation“, weitere 200 gegen „Extinction Rebellion“. 86 Urteile wurden bislang gesprochen – meist zu Geldstrafen.

Hinterm Bauzaun. Der Staudenhof wird derzeit leergezogen.

Mehrere Klimaschutz- und Sozialinitiativen kämpfen mit einem Aktionswochenende für den Erhalt des DDR-Plattenbaus. Eine Fahrrad-Demo macht den Auftakt.

Von Kay Grimmer
Vor dem Abriss: Der Staudenhof am Alten Markt.

Trotz eines erneuten Stadtverordnetenbeschlusses gegen den Erhalt des DDR-Baus: Die Diskussion darüber ebbt nicht ab.

Von Henri Kramer
23.04.2023, Berlin: Teilnehmer an einer Fahrraddemonstration gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100 fahren am Treptower Park in Richtung Elsenbrücke. Foto: Paul Zinken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Proteste für mehr Klimaschutz und gegen den Neu- und Ausbau von Autobahnen: Die A100 war am Sonntagvormittag gesperrt. Am Nachmittag will die „Letzte Generation“ demonstrieren.

Von
  • Lisa Genzken
  • Alexander Fröhlich
Der London-Marathon 2020 (Archivbild).

Die Organisatoren des London Marathons wollen ihre Veranstaltung vor Störungen schützen. Dafür haben sie eine ungewöhnliche Absprache getroffen.

Aktivisten von Extinction Rebellion demontieren Verkehrsschilder, die Tempo 30 aufheben bzw. einschränken.

Aktivisten von „Extinction Rebellion“ entfernten in der Nacht an mehreren Orten Schilder, die das Tempolimit aufheben. Ähnliche Aktionen auch in der Innenstadt schloss ein Sprecher nicht aus.

Von Constanze Nauhaus
Teilnehmende einer Fahrrad-Demo. (Symbolbild)

Auch für Samstag hat die Umweltschutzgruppe eine Demonstration in der Region geplant. Es ist eine von vielen Aktionen im Rahmen der „Frühlingsrebellion“.

Von Sieba Abadi
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })