
Nach langen parteipolitischen Kämpfen ist das Gesetz unterschrieben. Bis 2025 ist die Schuldenobergrenze nun ausgesetzt.
Nach langen parteipolitischen Kämpfen ist das Gesetz unterschrieben. Bis 2025 ist die Schuldenobergrenze nun ausgesetzt.
Die Zeichen für den Beginn der ukrainischen Offensive verdichten sich. Wie Kiew vorbereitet ist und wo die ersten Angriffe erfolgen könnten, erklärt der ukrainische Militärexperte Ivan Kyrychevskyi.
Bei dem Schützen soll es sich der Israelischen Armee zufolge um einen ägyptischen Polizisten handeln. Kurz zuvor habe Israel an der Grenze einen Drogenschmuggel unterbunden.
Quertreiber, Hardliner – Hans Peter Doskozil hatte in der SPÖ schon viele Namen. Nun ist er ihr neuer Chef. Als solcher verspricht er: keine Koalition mit der FPÖ.
Langzeitpräsident Erdoğan regiert seit 20 Jahren. Die Ernennung seines neuen Kabinetts wird – nicht nur in der Türkei – mit Spannung erwartet.
In der Ukraine wird über fehlende oder nicht zugängliche Schutzräume diskutiert. Nach einer Tragödie in Kiew ist der Präsident erzürnt. Will er den Bürgermeister entmachten?
Vier Menschen sterben bei einem Gewittersturm auf dem Lago Maggiore. Unter den Toten sind auch Geheimagenten. Was planten italienische und israelische Spione an Bord?
Pro-ukranische Einheiten stoßen in letzter Zeit immer wieder nach Russland vor. Begeht Kiew Wortbruch, wenn dabei auch westliche Waffen eingesetzt werden?
Der Vatikan und Italien: Das sind nicht einfach zwei Staaten. Man agiert auf internationaler Bühne oft abgestimmt. Das wird in der Ukraine-Politik gerade wieder interessant.
Die Bevorzugung männlicher Neugeborener hat in Indien eine lange Tradition. Jetzt meldet eine besonders stark betroffene Region eine Umkehr der Entwicklung.
Nach zähen Verhandlungen haben sich die US-Demokraten und Republikaner im Schuldenstreit geeinigt. Biden betonte in einer Ansprache die Bedeutung überparteilicher Zusammenarbeit.
In keinem Land der Welt bleiben die Menschen so lange gesund wie in Japan. Warum? Ein Besuch bei den Seniorenfußballern von Tokio.
Ein Konflikt in der Taiwanstraße wäre laut US-Verteidigungsminister Austin verheerend. Sein deutscher Amtskollege Pistorius warnt deshalb davor, China zu isolieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster