zum Hauptinhalt
Putin hat mehrfach wiederholt, dass er alles entschuldigen kann außer Verrat. 

Wagner-Chef Prigoschin soll in Minsk gelandet sein. Was ihm dort drohen könnte und wie Lukaschenko von der Lage profitiert, erklärt der belarussische Ex-Diplomat Pavel Slunkin im Interview.

Von Anja Wehler-Schöck
Dieses undatierte Foto zeigt ein Stück Stoff, das als Schlinge verwendet wurde und als Teil der Untersuchung des Büros des leitenden Gerichtsmediziners der Stadt New York zum Tod des beschuldigten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein im Metropolitan Correctional Center in Manhattan präsentiert wurde.

Mordtheorien aber weist der Generalinspekteur zurück. Laut dem Ministerium konnte sich Epstein wegen Versäumnissen der Gefängnisbeamten in seiner Zelle erhängen.

Auf dieser Videoaufnahme steht ein gepanzertes russisches Fahrzeug in einer Straße in Rostow am Don.

Das Schicksal des aufständischen Wagner-Chefs ist vorläufig besiegelt: Er bleibt straffrei und muss ins Exil. Doch die schnelle Einigung verwundert – und befeuert Spekulationen um seine wahren Intentionen.

Von
  • Maria Kotsev
  • Viktoria Bräuner
Donald Trump ist für mehrere Vergehen angeklagt. Seine Anhänger scheint das weiterhin nicht zu stören.

CNN veröffentlichte eine Tonaufnahme, in der Trump mit der Mitnahme von als geheim markierten Dokumenten prahlt. Drei Fachleute diskutieren die möglichen Konsequenzen für ihn.

Von Tilman Schröter
Russian President Vladimir Putin attends a meeting with service members at the Kremlin in Moscow, Russia, June 27, 2023. Sputnik/Mikhail Tereshchenko/Pool via REUTERS ATTENTION EDITORS - THIS IMAGE WAS PROVIDED BY A THIRD PARTY.

Die Wagner-Söldnertruppe wurde nach Angaben von Wladimir Putin vollständig durch den russischen Staat finanziert. Putin kündigt an, die Behörden würden genau untersuchen, wie das Geld ausgegeben worden sei.

Mitglieder des Grenzschutzes patrouillieren im Hafen von Dover auf einem Schlauchboot.

Großbritannien plant, irreguläre Migranten in das ostafrikanische Ruanda abzuschieben. Dies widerspricht nicht nur den Menschenrechten, sondern ist auch finanziell ein Minusgeschäft.

Die UN-Mission veröffentlichte am Dienstag einen neuen Bericht über die Lage der Menschenrechte in der Ukraine.

Putins Truppen exekutierten mindestens 77 inhaftierte ukrainische Zivilisten. Ein neuer UN-Bericht zeigt auch, wie grausam sie ihre Opfer misshandelten – und Verbrechen der ukrainischen Seite.

Von Jan Dirk Herbermann
Viktor Orban.

Viktor Orban stellt sich klar hinter Putin. Er sei durch den Wagner-Aufstand nicht geschwächt. Einen militärischen Sieg der Ukraine gegen Russland hält Orban für „unmöglich“

Auf diesem während einer vom russischen Verteidigungsministerium organisierten Reise aufgenommenen Foto bewacht ein russischer Soldat einen Bereich des Kernkraftwerks Saporischschja.

Timur Valieiev war Kontrollingenieur im Krankraftwerk Saporischschja. Er ist zuversichtlich, dass das mutmaßlich verminte Kühlsystem resilient genug ist, um eine Kernschmelze zu verhindern. 

Von Yulia Valova
Joe Biden spricht.

US-Geheimdienste sollen Informationen zum Wagner-Aufstand nicht mit Verbündeten geteilt haben. Und das offenbar mit Absicht. Andernfalls hätte man äußerst sensible Quellen gefährdet.

A member of the European border and costal guard FRONTEX is seen during the ceremony for the official start of the joint border control with Macedonian police in Skopje April 20, 2023. REUTERS/Ognen Teofilovski

Ein Fischerboot war in der Nacht zum 14. Juni vor der Halbinsel Peloponnes gekentert. 82 Leichen wurden bisher geborgen. Laut Frontex haben griechische Behörden ein Hilfsangebot ignoriert.

Russlands Präsident Wladimir Putin ist nach der Meuterei des Wagner-Chefs Jewgeni Prigoschin geschwächt. (Archivbild)

Nach dem Umsturzversuch des Söldner-Chefs Prigoschin scheint Russlands Präsident geschwächt. Doch wie macht sich die Staatskrise in der Bevölkerung breit – und was kommt als Nächstes?

Von
  • Viktoria Bräuner
  • Alexander Kloß
  • Anja Wehler-Schöck
Kämpfer der privaten Söldnertruppe Wagner patrouillieren in der Nähe des Hauptquartiers des südlichen Militärbezirks in der Stadt Rostow am Don (Archivbild).

Nach dem gescheiterten Wagner-Aufstand gibt es für die Söldner mehrere Optionen. Derzeit wird offenbar die Entwaffnung der Kämpfer vorbereitet. Inzwischen ist Prigoschin in Belarus angekommen.

Putin hat den russischen Sicherheitskräften und der Bevölkerung nach der Zerschlagung der Revolte der Privatarmee Wagner für ihren Rückhalt gedankt.

In einer TV-Ansprache dankte Kremlchef Putin allen, die sich dem Wagner-Aufstand entgegenstellten. Trotz der breiten Kritik an Schoigu hält er vorerst am Verteidigungsminister fest.

Die Regierungspartei „Neue Demokratie“ konnte die Wahl in Griechenland für sich entscheiden: Hier feiert Wahlsieger Kyriakos Mitsotakis.

Die konservative „Neue Demokratie“ hat die griechische Parlamentswahl deutlich gewonnen. Auch mehrere rechtsextreme Parteien konnten sich Sitze sichern. Und nun?

Von George Tsakiris
Donald Trump, ehemaliger Präsident der USA.

Eine von CNN veröffentlichte Aufnahme könnte den angeklagten Ex-Präsidenten in Erklärungsnot bringen. Sie belegt, wie er vor anderen mit der Freigabe streng vertraulicher Regierungspapiere prahlt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })